![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo leute,bin neu hier,wenn das thema in der falschen liste sein sollte bitte ich um entschuldigung!
![]() Also zu meiner frage.. wir sind ziemlich neu im bootssport und haben jetzt ein cresent 432 sportboot(denke mal das es ein sportboot ist)!da von uns noch niemand den führerschein besitzt sind wir am überlegen,ob wir uns einen 5ps motor zulegen! nun meine fragen, 1.meint ihr die leistung eines solchen motors reicht aus um das boot zu bewegen??? 2.bei normalen wetter??? 3.bei windiger see??? 4.bei vollbesetzung(5 personen)??? achso,das boot hat ein eigengewicht von 250kg! und eine abschließende frage noch:darf man nur bis 5ps ohne führerschein fahren,oder gibt es da noch höhere möglichkeiten!?? Grüße und freue mich über schnelle hilfe,das wetter wird schön und wir wollen raus ![]() hier noch ein bild dieses bootes,falls es hilft ---->http://www.baadgalleri.dk/uploads_large_wm/13683.jpg |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
erstmal herzlich willkommen im ![]() Wichtig zu klären wäre auch wo du mit dem Boot fahren willst. Bei uns in der Seenplatte z.b. würden die 5 PS reichen, auf den großen deutschen Flüssen wohl eher nicht. Grundsätzlich würde ich aber jeden zum Führerschein raten, um wenigstens die Grundlagen zu beherrschen.
__________________
![]() Sebastian
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
moin moin,also wir wohnen in mecklenburg vorpommern,wollen also nur auf dem bodden fahren und der recknitz,ich weiß nicht ob dir das was sagt!
ja das mit dem führerschein ist so ne sachen,ich habe mich da schonmal erkundigt,und der soll wohl ziemlich schwer sein und auch recht teuer?! |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch von mir ein herzliches Willkommen im ![]() Der Sportbootführerschein ist nicht schwer zu machen und auch nicht übermässig teuer. Nur...geschenkt und ohne lernen gibt es den nicht. ![]() Ausserdem bin ich der Meinung , dass man wenigstens die Grundregeln auf dem Wasser beherrschen sollte um sich und andre nicht zu gefährden. Ich würde Dir den SBF dringend empfehlen.. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
hm okay,ich werde mich mal damit beschäftigen,aber darauf müsste ich eh erst ein wenig sparen,und da das ganze von der familie genutzt wird,soll trotzdem ein führerscheinfreier motor her!
bleibt nur noch zu klären,ob der ausreichen würde?! P.s.danke für die schnellen antworten bisher ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
haben eine Crescent 410 als Beiboot auf`m Schiff...also in stehenden Gewässern selbst mit 5 mann kein thema,wenn man nicht gerade einen geschwindigkeitsrausch erwartet und gemütlich tuckern möchte..(bei ruhigem Wetter!!!)Und auf Flüssen...naja..mit 2 mann gehts evtl.noch mit 3 -4 km/h gegen Strom vorraus...aber mehr wohl eher nicht.also nur was zum übersetzen an Land.Und wie die anderen schon sagen...besser is das mit dem SBF. . .
Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . . |
#7
|
|||
|
|||
![]()
aah okay,das hilft uns doch schon mal ein wenig weiter,nee nee,der ist nur zum tuckern gedacht,und die "see" genießen
![]() was denkt ihr so,was der ungefähr kosten wird?also der sbf! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
mit 5 PS wirst du nicht viel freunde haben denke ich ....
aber mit dem Boot und 5 Personen bestimmt auf Dauer auch nicht so unbedingt. Ansonsten denke ich das das für 1-2 Leute ne schöne Kombi ist um mal nen paar Std auf dem Wasser zu verbringen SBF waren bei mir glaub ich so 500-600 EUR, allerdings See+Binnen
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Moin Loide!Auf der Recknitz könnts ja noch was werden,aber auf dem daran anschließenden Bodden....Ich weiß nicht...Da ja da auch mal ne steife Brise weht,inklusive der daraus entstehenden Wellen,halte ich es wie meine Vorschreiber:SBF machen und Leistung an das Boot.Nebenbei bemerkt,halte ich es für sicherheitsrelevant, gerade auf dem Bodden mit ausreichend Reserve an den Start zu gehen.
Nen schönen Tag noch. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal herzlich Willkommen im
![]() Der SBF-Binnen kostet bei uns EUR 145 + EUR 105 Prüfungsgebühren. SBF-See EUR 280 + EUR 115 Prüfungsgebühren. Beide Zusammen EUR 610 all in.
__________________
Gruß Nils ![]() "Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!" ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
also...dein boot kann zum glueck mehr als 5 ps vertragen ( ca 26 kw?? )..da ist dann auf jeden fall fuer die zukunft noch potential vorhanden..somit empfehle ich dir auch den sbf..
aber mit 5 ps wuerde ich ( ehrlich gesagt ) mit einem solchen boot max auf kleineren kanaelen/seen fahren und nicht auf groesseren seen/meeren.. nun kenn ich den bodden leider nicht un kann zu seiner groessse auch nichts sagen.. aber das ist ja auch nur meine pers. meinung.. trotzdem viel spass.. lg sven
__________________
"ich gebe Ihnen mein Ehrenwort. Ich wiederhole, meine Ehrenwort" "ich tue dies, weil ich ein absolut reines Gewissen habe" "niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten" LG Sven |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hier zum Beispiel:
http://www.wsc-roebel.de/cms/bootsfu...nen-motor.html für 470,- SBF Binnen und See kann ich aus eigener Erfahrung sehr empfehlen, Campingplatz zur Kostensenkung liegt nebenan. Andreas P.S.: Aber Vorsicht, die machen da Ruckzuck aus überzeugten Mobofahrern begeisterte Segler...... ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
da du von der Recknitz sprichst, denke ich, wirst du mit Bodden den Saaler Bodden meinen. Der ist im unteren Stück gerade mal 1 km breit und geschützt, da kannst du erst mal problemlos fahren. Du wirst, ohne Vollgas geben zu müssen, die Rumpfgeschwindigkeit erreichen, gleiten ist natürlich nicht möglich. Langsam kannst du dich dann ja bei Dirhagen um die Ecke wagen, und siehst, bei wieviel Wind dir das noch gefällt. Wir sind dort letztes Jahr mit 2,5 PS mit 2 Erwachsenen und 3 Kindern gefahren, die Motorleistung war nie ein Problem, eher die Wellen. Einmal sind wir halt umgedreht, weil es zu windig war. Ich glaube jedenfalls nicht, dass du auf dem Saaler Bodden, mit 5 PS und einem 250 kg-Boot, ernsthafte Probleme wegen mangelnder Motorleistung haben wirst. Besorg dir ein Buch, das den Führerscheinstoff zum Inhalt hat, und lies dir die wichtigsten Dinge durch (Vorfahrtsregeln). Den Schein kannst du dann immer noch machen. Der Vorteil ist, das du vieles im Lauf der Zeit schon gelernt hast, was du dir sonst mühsam zur Prüfungsvorbereitung im Schnelldurchgang eintrichtern müsstest. So habe ich es jedenfalls beim Binnen-Schein gemacht. Bernd
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
alles klar,dankeschön,ich denke wir werden es dann mal mit nem 5pser probieren!und mal sehen,wenns gefällt,werde ich mal über den sbf nachdenken!
danke erstmal für eure hilfe bisher!spiiiitze ![]() wir haben uns schonmal erkundigt wegen nem 5ps motor,meint ihr 1300€ ist okay für nen neuen? |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Nils ![]() "Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!" ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
moin
wenn du 1300 fur einen AB ausgeben willst kauf dir doch besser nen guten gebrauchten und für den rest machst den sbf
__________________
gruß Dirk Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...![]() Heinrich Heine |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Thomas
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
socke hat recht.nach3 jahren 5 ps fahre ich ohne limit.
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
hey leute eine frage habe ich noch,wie siehts eigentlich mit nem anschluss von nem 5ps motor an die batterie aus?ist das möglich,oder geht der da auch nicht ran?und kann man nen 5pser an die lenkung und ans gas anschließen???
Grüße.. ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ach, ich wuerd mich da nicht verrueckt machen. Fuer den Anfang reicht ein 5PS-Motor allemal.
Ich bin das Boot hier 2 Jahre lang mit 7PS Forelle hinten dran gefahren (8,6m, 2Tonnen) und das ging auch... ![]()
__________________
Gruss, Luis ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Bild vergessen:
__________________
Gruss, Luis ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ist ja interessant also ich habe mal 600 DM bezahlt. See + Binnen + Waffenschein. In einer Sportbootschule inkl. aller Prüfungsgbühren. Von wegen durch den Euro ist nichts teurer geworden. MFG |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe fuer den SBF-Binnen 260€ hingelegt, all inkl.
Die Praxis ist nicht schwer, allerdings besteht der Theorieteil aus gut 400 Fragen, kein multiple choice.
__________________
Gruss, Luis ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal hier: http://www.tim-koester.de/
Da haste alle Fragen und einen Trainer für den PC. Um Geld zu sparen kann man auch ohne Fahrschule sich zur Prüfung anmelden, ist aber sicherlich nicht die beste Alternative Gruß Torsten
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Gibts nicht irgendwo ne liste, in der exakt steht welche Motoren den führerscheinfrei sind? Hab da was im Hinterkopf.
Weil es ja 5ps an der Propellerwelle sind. Also 6 PS "Motorleistung" Wenn neu dann 4-Takter. Wenn du Binnen und See machst kannst den Motor immer noch als Flautenschieber verwenden. Bei mir haben Binnen und See unter 400 Euro zusammen gekostet. zzgl. Bücher und Prüfungsgebühren.
__________________
Gruß Andy - Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 - Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst ![]() |
![]() |
|
|