boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.07.2010, 20:22
Benutzerbild von barrier-riff
barrier-riff barrier-riff ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Deutschland, Bayern
Beiträge: 201
Boot: Searay
204 Danke in 133 Beiträgen
Standard Motortestlauf ohne Z-Antrieb

Ich habe meinen Motor (Mercruiser HP260) überholt, aber der z-Antrieb ist noch nicht dran, ist noch nicht repariert. Kann ich den Motor zum überprüfen der Funktionen, Dichtigkeiten, usw. ohne Bedenken versuchen zum laufen zu bringen, Wasserschlauch statt Pumpe, was ist mit dem offenen Getriebeteil
__________________
Gruß Jürgen

Ist heute eigentlich Mittwoch oder Donnerstag ??
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.07.2010, 20:31
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.017
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.231 Danke in 6.004 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barrier-riff Beitrag anzeigen
... Kann ich den Motor zum überprüfen der Funktionen, Dichtigkeiten, usw. ohne Bedenken versuchen zum laufen zu bringen, Wasserschlauch statt Pumpe, was ist mit dem offenen Getriebeteil
Ja.

Ist der Motor im Boot eingebaut? Denn einfach Gartenschlauch hinten in den Wasseranschluß am BellHousing einstecken

Wenn auf ner Palette, Gartenschlauch in den Wasserschlauch der vom Transom kommt einstecken.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.07.2010, 20:35
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.017
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.231 Danke in 6.004 Beiträgen
Standard

So mein ich

http://www.boote-forum.de/showpost.p...9&postcount=33
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.07.2010, 20:47
Benutzerbild von barrier-riff
barrier-riff barrier-riff ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Deutschland, Bayern
Beiträge: 201
Boot: Searay
204 Danke in 133 Beiträgen
Standard

Danke, da bin ich voll motiviert !! Werde morgen versuchen zu starten
__________________
Gruß Jürgen

Ist heute eigentlich Mittwoch oder Donnerstag ??
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.07.2010, 21:01
Benutzerbild von fossi81
fossi81 fossi81 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Bestensee / Klein Köris
Beiträge: 19
Boot: Renken- 2000- Spitfire, Panther
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo,

habe ich schon so praktiziert hat auch gut funktioniert, mein Motor hatte ich aber auf einer Palette montiert. Ein Kfz Mechaniker meinte aber mal zu mir das es wohl nicht so gut sei, zwecks dem
anliegenden Wasserdrucks, daher hatte ich den Wasserhahn Stepp bei stepp aufgedreht.

Gruß Sebastian
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.