![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute !
Gibt's das wirklich ? Ich wollte mir beim TÜV einen Termin für die Hauptuntersuchung meines Trailers geben lassen. Er hat mir den Termin gegeben und gleichzeitig darauf hingewiesen, daß ich den Trailer ohne Boot vorführen muß. Das kann doch wohl nicht sein. Dann müsste ich das Boot ins Wasser bringen und es müsste jemand beim Boot bleiben, bis ich wieder zurück bin, da ich keinen Wasserliegeplatz habe. Außerdem ist es scheixxe, mit unbeladenem Trailer zu fahren. Das Ding hüppelt hinter dem Auto wie verrückt. Das ist das erste mal, daß ich mit einem Trailer zum TÜV muß aber sowas habe ich noch nicht gehört. Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
???? Unser Trailer hat immer nur TÜV mit Boot bekommen. Frag mal bei der DEKRA.
__________________
Lg Sandra Leben ist das was einem passiert, wenn man eifrig dabei ist andere Pläne zu machen. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
So ein Schwachsinn.
Das Boot bleibt drauf! War letztes Jahr noch beim TÜV Rheinland in Düsseldorf. Mit Boot auf dem Trailer.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#4
|
||||
|
||||
![]()
War auch schon paar mal beim TÜV und da hat keiner auch nur eine andeutung gemacht das das Boot runter soll, oder muß
![]() Aber die lassen sich auch immer was neues einfallen
__________________
Gruß Harald Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun. Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, vor 4 Tagen 1,6 t Trailer mit Boot zum Tüv gebracht, wie die letzten Jahre auch.
Gab noch nie Diskussionen wegen dem Boot! Fahr einfach zum nächsten und halt ihm nachher den Wisch unter die Nase ![]() Gruß Peter |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Habe auch nicht einen TÜV-Stützpunkt an der Strippe gehabt, sondern bin wohl zu irgendeiner TÜV-Zentrale weitergeleitet worden. Ich habe mir aber schon gedacht, daß das wohl Schwachsinn war, was der mir da erzählen wollte. Werde mal zur DEKRA gehen (persönlich), und mir da einen Termin geben lassen. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich war mit dem Trailer sowohl mit als auch ohne Boot zum TÜV.
Es hat nie Probleme gegeben. Hat der TÜV-Prüfer das mit dem Trailer ohne Boot irgendwie begründet ? ![]()
__________________
MfG Thorsten Sent from my Rechenschieber using Schabernack ![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Also ich bin bei der DEKRA immer mit Boot vorgefahen und habe immer Tüv bekommen.Es gab auch kein Kommentar weil das Boot drauf war. Es ist auch besser wegen des Bremsentestes wenn der Trailer beladen ist.
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich war wohl zu baff, als ich das gehört habe (Sonst fehlen mir eigentlich nie die Worte...). ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube ich wäre auch erstmal sprachlos bei so einem Blödsinn
![]()
__________________
Gruß Harald Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun. Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das bremst nicht ordentlich, ungleichmäßig. Hat mir der TÜV-Prüfer auch so bestätigt. Also: normale Beladung draufgeben! Bei uns: können einige private den Hänger nicht auf dem Bremsenprüfstand messen (Halle zu klein, ![]() ![]() fahre immer zum TÜV. Für die Prüfgebühren möchte ich ja selber sehen, wie gleichmäßig die Bremse geht. Bist ev. an einen ahnungslosen geraten.
__________________
Grüße von Herbert |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, nach dem Kauf einer gebrauchten Hellwig war ich mit den Papieren beim Tüv um zu fragen was nötig sei um die 100km/h Plakette zu erhalten.
Der TÜV Mitarbeiter meinte ich müßte mit Trailer und Boot und den Papieren vorbeikommen. Dort angekommen wurde der Trailer "geprüft". Dann stellte der TÜV Beamte fest dass ich die gewünschte 100 km/h Plakette problemlos beim Straßenverkehrsamt abholen könnte da alle Vorraussetzungen erfüllt wären. Die Vorführung war also völlig unnötig und wurde auch nicht berechnet... Mich hat das einen Vormittag gekostet, den TÜV eine nichtbezahlte Dienstleistung und das alles nur weil der Prüfer 2 MAL nicht richtig in die Papiere geguckt hat. Ansonsten sind die Prüfer beim Tüv mittlerweile richtig nett da sie ja im Wettbewerb stehen.
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich war schon mit einigen Trailern bei TÜV und GTÜ - immer ohne Boot. Da wurde nie irgendetwas zu gesagt.
Bei Lastenanhängern wäre das ja das gleiche Problem - beladen oder unbeladen.....?
__________________
Gruß Ewald |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich will ja gar nicht ohne Boot dahin....
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Also nochmal, für die Zuteilung der 100 km/h Plakette
bedarf es weder der Vorführung des Trailers ob mit oder ohne Boot??? Man setzt sich mit dem Verkehrsamt in Verbindung und die prüfen die Voraussetzungen. Kennt jemand die Voraussetzungen? Gruß aus Hamburg Buttje |
#16
|
||||
|
||||
![]() Das war denen einfach schnurzegal......
__________________
Gruß Ewald |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Also ich mußte zur Dekra wegen den Gutachten und dann zur Zulassungsstelle wegen 100km/h Zeichen
|
#18
|
![]()
Ich war schon mit Trailern mit und ohne Boot erfolgreich zur HU.
Den Dekra-Mann habe ich beim letzten Mal mal darauf angesprochen. Ich zitiere (sinngemäß): Boote auf Trailern sind nicht "Ladung" im engeren Sinne (sonstige Anhänger müssen "ohne Ladung" vorgeführt werden), daher müssen sie zur Vorführung nicht abgeladen werden. Also potenziell: unvollständig informierter Mitarbeiter, anderen Mitarbeiter oder besser noch andere Niederlassung / Organisation probieren. Ich habe hier (Unna, Dortmund) mehrfach schlechte Erfahrung mit TÜV und mehrfach gute Erfahrung mit DEKRA gemacht - jeweils mehrere verschiedene Prüfstellen -, aber das wird nicht repräsentativ sein.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#19
|
![]()
Für die Sonderfälle wie "Vollabnahme" etc. ist das regional aufgeteilt. Vollabnahme im Ruhrgebiet macht nur TÜV, in anderen Regionen nur DEKRA, GTÜ ... Ob die 100km/h-Vorführung dazu gehört weiß ich nicht, bezweifle ich aber, weil ich das mit "meinem" DEKRA-Mann schon diskutiert hatte.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Das wird weniger daran liegen, ob Dekra, TÜV, GTÜ usw. . Die Prüfgrundsätze sind für alle gleich. Wenn also ein einzelner Prüfer was vom Pferd erzählt heißt das nicht, dass die gesamte Prüforganisation das immer so handhabt.
__________________
Gruß Nils |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
ware jetzt auch schon 2 mal beim Tüv mit Boot auf Trailer hat nie einer gemeckert. Bin der Meinung das mit Boot auf Trailer die Untersuchung der Bremsen usw. besser ist als ohne,den am meisten fährt man doch den den Trailer mit Boot drauf oder. Gruß Frank
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe vor 5 Tagen neuen TÜV mit Boot drauf bei unserem TÜV bekommen. Da die Tandemachse nicht in den Bremsenprüfstand passte, musste ich eine Vollbremsung auf dem Hof machen und alles war ok. Er hat noch nicht einmal das Radlagerspiel kontrolliert, mir aber Tipps zur Einstellung gegeben.
__________________
Gruß Uli ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]() ![]() Rein theoretisch, müsste ohne Ladung kontrolliert werden. Macht aber kaum einer. Ein Prüfpunkt ist: Fahrgestell und befestigte Teile. Der Prüfer muss nun zerlegefrei per Sichtprüfung feststellen, ob alle mechanischen Verbindungen intakt sind. Unter Last ist das teilweise schwerer bzw. garnicht möglich. Der Ing. muss den Prüfbericht unterschreiben und auch dafür gerade stehen. Gerade unerfahrene Prüfer haben (selbstverständlich) Angst. Wer stellenweise 30 Jahre alte vergammelte Trailer sieht, die ausschließlich über Bügelklammern zusammen gehalten werden... bekommt bestimmt manchmal Bauchschmerzen. Ruft vor dem Termin einfach an und fragt nach bzw. erklärt das ihr nicht abladen könnt und einen erfahrenen Prüfer braucht. Es gibt kaum noch unfreundliches Personal. Konkurrenz belebt das Geschäft. Wer sich ein bisschen Feedback anlesen möchte: Richtlinie 2009/40/EG gilt als Mindestanforderung.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#24
|
||||
|
||||
![]()
War bisher sowohl mit Boot drauf als auch ohne Boot beim TÜV, das war denen egal. Bei der Vollbremsung mit Boot drauf hat mich der Prüfer sogar vorher gefragt, ob dies gleich möglich ist oder ob ich vorher an Bord gehen möchte um nachzusehen, ob da nichts um- oder runterfallen kann! So kanns auch gehen...
__________________
Gruß, Georg
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe meine 100 km/h Plakette direkt bei der Zulassungsstelle dieses Jahr bekommen. Man sagte mir, ich wäre dafür verantwortlich, dass der Trailer die Vorraussetzungen erfüllt und ein Bericht des Tüv darüber wäre nicht notwendig. Scheinbar haben sich die Bestimmungen gelockert, könnte aber regional unterschiedlich sein. Von daher würde ich immer zuerst bei der Zulassungstelle fragen, was vorliegen muss.
__________________
![]()
|
![]() |
|
|