![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Vor einigen Monaten haben wir für meine Frau einen "neuen" Golf IV gekauft. Der Wagen wurde vorher von einem Rollifahrer genutzt, so daß der Wagen Handgas, Bremse per Hand etc. hatte. Der Sitz hinter dem Fahrersitz war ausgebaut und dort war die Halterung für den Rolli. Daher waren nur noch 4 Sitze eingetragen. Ich habe das Zubehör wieder ausgebaut und den 5ten Sitz incl. Gurt wieder montiert. Soviel vorab.
Also, ich heute morgen zum TÜV und sagte bitte einmal AU, HU und den 5ten Sitz wieder eintragen heute ist niemand da, der Umbauten abnehmen kann Sorry, sicher ein Mißverständnis, die Umbauten sind entfernt, der Wagen ist wieder im Serienzustand Moment, ich frage nach ...... nee, geht leider nicht, Umbauten können wir heute nicht abnehmen ok, dann machen wir halt nur AU und HU könen wir machen, aber Plakette gibt es nicht - der Wagen hat mehr Sitze als eingetragen und Handgas etc. fehlt -> erheblicher Mangel, keine Plakette möglich Fazit : Donnerstag, 9.15 Termin, da ist jemand da, der schauen kann, ob Handgas etc. raus und Sitz wieder drin ![]() Muß mann das verstehen ? Aber verwaltungstechnisch sicher kompl. richtig
__________________
Beste Grüße aus dem Münsterland, Micha ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Warst Du in einer Werkstatt oder in einer richtigen Niederlassung des Tüv?
__________________
Gruß, Jörg! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Keine Werkstatt, kein Dekra oder ähnliches -> es war der TÜV
__________________
Beste Grüße aus dem Münsterland, Micha ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
In manchen Gegenden haben die TÜVler halt noch nicht kapiert, daß sie nicht mehr Monopolist- sondern nur noch Dienstleister sind.
Ich fahr schon lange nur noch zu DEKRA oder KÜS- habe zuvor auch einiges mitgemacht, bis ich die Leute endgültig satt hatte. ![]()
__________________
....und immer eine handbreit... Kai ![]() --------------------------------- Lächle - du kannst sie nicht alle töten |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nunja, abgesehen davon,d ass eben kein entsprechender Mitarbeiter da war, wurde korrekt auf die Abnahme und Umtragung bestanden.
Das hat sowohl versicherungstechnische Grüde, wie auch eine eventuelle steuerliche Begünstigung für einen behindertengerechten Wagen. Es will dir gewiss auch keiner Abreden, dass du das vernünftig gemacht hast, jedoch sind Gas, Bremse und Fahrersitz sicherheitswichtige Teile, da wird kein Fehler verziehen und entsprechend muss der Umbau eben vom Fach gemacht werden, oder vom Fach abgenommen werden. Das ist nichts anderes, als wenn du aus einem 9 Sitzerbus die hinteren Bänke ausbaust, um den als LKW zu versteuern und sie danach wieder einbaust. Die Bußgelder/ Strafen für Steuerhinterziehung sind dabei genauso empfindlich, wie Regress von der Versicherung wenn ein Mitfahrer im Auto war auf dem 5. Sitz, der verletzt wird im Falle eines Unfalles. Naja die Polizei untersagt dann eben bei einer Kontrolle auch die Weiterfahrt. Also nur Ärger den man sich sparen kann, wenn man sich vorher erkundigt.
|
#6
|
||||
|
||||
![]() ![]() Nicht alle Prüfingenieure haben auch die Berechtigung eine Sonderabnahme durchzuführen. Dazu braucht der PI bestimmte Lehrgänge und dementsprechenden Dienststatus (Gehaltsstufe). Das ist bei den Mitbewerbern definitiv auch nicht anders. Normalerweise holt man sich einen Termin, wenn man eine Prüfung und Abnahme in Anspruch nehmen will, die eine Änderung der Fahrzeugdokumente nach sich zieht... Warum sollte ein Unternehmen dauerhaft einen Spezialisten vorhalten und bezahlen, wenn dieser nur für 2 Stunden am Tag zu tun hat -die Mehrkosten zahlt doch der Kunde?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Nicht jeder Dekra-,Tüv- oder Küsmitarbeiter ist autorisiert eine Vollabnahme durchzuführen. Am besten vorher anfragen. ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Noch ist es so, dass sich TÜV und DEKRA den Markt teilen, nämlich nach Ost und West.
Alles, was mit der Betriebserlaubnis zu tun hat, also §19 StVZO, kann "im Westen" nur der TÜV "im Osten" nur die DEKRA. Also kommt er am TÜV in Lüdinghausen nicht vorbei. ![]() Mein Ungemach fällt an ganz anderer Stelle ... Solche Behinderten-Umbauten an Autos sind recht kostenintensiv und nicht jeder Behinderte kann sich sowas leisten. Ich find es einwenig schade, einen fertig umgebautes Auto quasi vom (Gebraucht-) Markt zu nehmen und es wieder zurück zu rüsten. So manch Behinderte hätte sich sicher über ein preiswertes 'gerechtes' Auto gefreut und es ist sicherlich nicht der Fall, als hätte man nicht einen anderen normalen Golf auf dem Markt gefunden. ![]() ...meine Meinung.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
@ Stralsunder
- es wurde nicht auf die Umtragung bestanden, ich wollte sie und habe sie nicht bekommen - eine eventuelle Steuerermäßigung für den Behindertenstatus ist Halter und nicht Fahrzeugabhängig - klar ist es wichtig, daß die Technik überprüft wird, aber wie soll ich einem "normalen Prüfer" bei einer HU Vertrauen, wenn er noch nicht einmal feststellen kann, ob ich die zwei 17er Schrauben für den Gurt in das vorgegebene Gewinde richtig verschraubt habe, die beiden Schellen vom Gas- bzw. Bremspedal richtig abgeschraubt habe und den Sitz richtig eingeklickt habe ? @baggergert-oh es ging nicht um eine Vollabnahme, wie beim Import oder nach Umbau - es ging um den Rückbau in den Serienzustand @payed wir haben den Wagen mit Umbau über 3 Monate angeboten, haben Kontakt mit Fahrschulen aufgenommen, die Behinderte ausbilden, haben ihn in ensprechenden Foren inseriert usw. - einheitlicher Tenor war, daß diese Fahrzeuge überwiegend durch BG oder Arbeitsamt gesponsert werden und dies nur für neue Fahrzeuge gilt. Die Umbauteile hatten mal einen Wert von 6tsd €, habe nach langem inserieren 200,- € von einem Umbauer bekommen, der es nur als Ersatzteillager nimmt.
__________________
Beste Grüße aus dem Münsterland, Micha ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Einfach einen Termin vorab vereinbaren. Mehr muss man dazu nicht sagen.
Ich habe gerade einen Hänger für die 100km/h-Zulassung beim TÜV vorgeführt. Da dies nicht jeder beliebige Prüfer abnehmen darf geht das ohne Termin nicht. |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Erst Eintragungen, dann HU: das Prozedere ist Gesetz und wird von Grün oder Blau gleich umgesetzt.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn die eintragung nicht erfolgt ist, bzw. der pkw nicht im zuletzt zugelassenen zustand ist, darf er keine HU-Plakette kleben.. also erst eintragung, dann HU.. und selbst große Tüv-stellen mit 7 oder 8 "fahrspuren" haben meist nur einen einzigen prüfer da, der solche umbauten/eintragungen machen darf.. und die haben meist noch 2-3 zu prüfende fahrzeuge stehen.. also anrufen, nen termin abmachen, dabei unbedingt die eintragung erwähnen hinfahren und glücklich sein! |
#13
|
|||
|
|||
![]()
TÜV....... Ich hatte vor Jahren das Glück, genau Meinen Dienstwagen von meiner Bundeswehrzeit über die Febek zu ersteigern. Das war ein DKW Munga... Was war ich stolz !
Im "Westen" den ersten TÜV gemacht... dann wurde ich in die neuen Länder versetzt und irgendwann musste ich halt mal wieder zum TÜV. Dort Dekra... Der DKW wurde gehegt und gepflegt, alle Teile erneuert und kein Rost. Eben "Mein Oldtimer " wo ein Stück meiner Lebens und Berufsgeschichte dran hing. Die Kontrolle : Der "Ingenieur schnautzte mich an , was ich da für nen Motor eingebaut hätte , wie ich dazu komme in den DKW (für Ihn war es ein Audi wegen der Ringe ) einen Wartburg -Motor einzubauen. Ich sagte , das ist ein DKW und das ist der originale Motor ,steht ja auch DKW drauf... Ich hatte das Handbuch und die Betzriebsanleitung dabei , das lies er nicht gelten ,argumentierte , er sei der Ingenieur und in diesen "Audi" gehört ein Audi-Motor...Fazit : Keine Plakette , ich sauer. Von der Prüfstelle gleich zur Nächsten, erhielt dort ohne einen Mängel die Plakette ,sogar noch mit Vermerk : wir freuen uns über den sehr guten Zustand ihres Oldtimers... Ich mit diesem schreiben zur Dekra... Riesen Ärger bis zur angekündigten "Zwangsstillegung " und Aberkennung der Plakette bis ich den Amtsleiter verlangte. Der Herr -ich hatte Glück- war aus dem "Westen" kannte den Wagen,aus seiner Bundeswehrzeit und ich bekam eine Entschuldigung und meine Kosten zurück und der "Ingenieur" musste zu einer Nachschulung -- Ich habe mein Recht bekommen allerdings , seit dem brauche ichnicht mehr zu dieser Dekra Station.......Ich werde nicht mehr dran genommen... Das zur Technischen Überwachung....... |
![]() |
|
|