boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.04.2011, 19:52
Benutzerbild von Kalle
Kalle Kalle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.073
1.288 Danke in 336 Beiträgen
Standard Teflon im Polier/Schutzmittel

Hallo zusammen,

kurze Frage: Kann man den Lack mit einem Teflon-haltigen Mittel schützen (lässt sich sehr gut und sehr einfach verarbeiten und sieht klasse aus)? Oder ist das ähnlich wie bei den silikonhaltigen Mitteln einzustufen??? Angeblich wäscht sich das Mittel mit der Zeit ab und man bekommt es mit üblichen Lackreinigern wieder runter falls man mal lackieren muss.

Es geht hier um Polifix.
__________________
Gruß an alle
Kalle
Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor
www.czierpka.de
www.tremonia-2.de
www.timmerbruch.de
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.04.2011, 20:00
Benutzerbild von Shira
Shira Shira ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 822
Boot: Beneteau Antares 7OB + Bayliner 175 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: Mich kriegst Du nie!
298 Danke in 219 Beiträgen
Shira eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich hab so eine teflonpolitur von Yachticon. Mit der Polier ich zwei mal im Jahr. Ich seh hier aber keinen unterschied zu herkömmlichen Auto Poliermitteln. Die Oberfläche ist nach vier Wochen wieder rauh.
__________________
Gruß Shira

Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.04.2011, 20:09
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Seit vielen Jahren benutze ich zum versiegeln das Wachs mit Teflon von Yachticon. Hält am Boot eine Saison und am Auto auch 4-5 Monate.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.04.2011, 20:21
Benutzerbild von Shira
Shira Shira ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 822
Boot: Beneteau Antares 7OB + Bayliner 175 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: Mich kriegst Du nie!
298 Danke in 219 Beiträgen
Shira eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wahrscheinlich wasch ich meins zu oft danach

__________________
Gruß Shira

Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,....
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.04.2011, 22:04
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.548
15.067 Danke in 6.704 Beiträgen
Standard

Bei neuwertigen Oberflächen bringt zum Versiegeln angewantes Teflon zunächst keine Nachteile. Die Probleme beginnen bei den ersten abrasiven Oberflächenbehandlung,
wenn also durch leichten Abtrag wieder eine wirklich glänzende Oberfläche hergestellt werden soll.
Man bekommt das Zeug kaum wieder runter und "schiebt" die Schleif/Hochglanzpolitur auf einer Fläche hin und her, die nicht der eigentliche Bootskörper ist.
Kurz, wer so etwas benutzt, ist selbst Schuld.
Mit emulgiertem Hartwachs ist man auf Dauer besser dran.

@Shira
Das ganze hier ist zum Versiegeln schon gut glänzender Flächen gedacht.
Wenn Dein Rumpf schnell wieder stumpf ist, muß er erst mechanisch
auf Glanz gebracht werden und dann wird versiegelt (siehe oben).
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.04.2011, 00:19
Benutzerbild von Shira
Shira Shira ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 822
Boot: Beneteau Antares 7OB + Bayliner 175 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: Mich kriegst Du nie!
298 Danke in 219 Beiträgen
Shira eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Den glanz hab ich mit rauh nicht gemeint! Meins glänzt immer so wie ein Spiegel. Aber wenn man neu Poliert hat und mit der Hand drüberstreicht dann rutscht man richtig ab. Und dieser Effekt ist nach einem Monat weg.

Mein Boot ist erst drei Jahre alt, das glänzt auch noch ohne Politur.
__________________
Gruß Shira

Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,....
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.04.2011, 07:39
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Man sagt, das der Schmutz die Teflonschicht unterwandert, sich dort festsetzt und dann schwierig sehr zu entfernen ist.


Ich war auch mal ein Teflon Fan.
Heute wird nur noch gewachst.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.04.2011, 07:46
Benutzerbild von Kalle
Kalle Kalle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.073
1.288 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Moin Cyrus,

"sagt man das" oder gibt es dafür wie auch immer geartete Belege, Beweise was auch immer? Wenn alles stimmen würde was "man sagt" ...

Wachsen geht natürlich auch, aber was mich fasziniert ist dieser tiefe Glanz der schon nach wenigen Kreisen des Putztuches auftritt - da brauche ich beim Wachs schon einiges mehr an Aufwand.
__________________
Gruß an alle
Kalle
Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor
www.czierpka.de
www.tremonia-2.de
www.timmerbruch.de
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.04.2011, 07:50
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ich habe nur TomM nachgeplappert und über das Geschmiere an meinen Boot sinniert.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum


Geändert von Cyrus (03.04.2011 um 08:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.04.2011, 08:18
Benutzerbild von Kalle
Kalle Kalle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.073
1.288 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Dachte ich es mir doch, so entstehen die Weisheiten und Sagen dieser Welt...

Womit ich nicht sagen will dass die ohne Gehalt sind.

Aber ernsthaft weiter: Ich werde es probieren. Den Rumpf will ich auf jeden Fall wachsen (nimmst Du irgend ein Wachs, mir Carnauba denke ich?) und am Heck sowie an der Rückseite der Plicht werde ich mal das Teflon-Produkt probieren - in einem Jahr sprechen wir uns wieder (Drohung!).
__________________
Gruß an alle
Kalle
Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor
www.czierpka.de
www.tremonia-2.de
www.timmerbruch.de
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.04.2011, 08:23
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ich denke schon das Tom davon Plan hat.


Wachs? 3M Marine.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.04.2011, 08:25
Benutzerbild von Kalle
Kalle Kalle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.073
1.288 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Da will ich NICHT widersprechen!
__________________
Gruß an alle
Kalle
Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor
www.czierpka.de
www.tremonia-2.de
www.timmerbruch.de
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.04.2011, 08:30
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ich hatte eine mehrjährige Schicht Teflon auf dem Boot.

Und es war wirklich keine einfache Arbeit diese Schicht wieder runter zu holen.

Siehe auch das Posting von Jörg

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Man bekommt das Zeug kaum wieder runter und "schiebt" die Schleif/Hochglanzpolitur auf einer Fläche hin und her, die nicht der eigentliche Bootskörper ist.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 03.04.2011, 08:43
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.548
15.067 Danke in 6.704 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
"sagt man das" oder gibt es dafür wie auch immer geartete Belege, Beweise was auch immer? Wenn alles stimmen würde was "man sagt" ...

.
Man merkt es mit der Zeit selbst, wenn man oft mit der Thematik zu tun hat. Sonne, Wind und Wetter richten unter dieser Schicht Schäden an,
die man nicht mehr oder nur sehr schwer wieder weg bekommt.
Jemand der sich alle zwei Jahre ein neues Boot kauft,
belächelt natürlich oft fachlichen Rat.
Es soll ja schnell ein Aha-Effekt geben und was später ist ...
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.04.2011, 17:56
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Das sagt der Hersteller zu seinen Produkten....

Zitat:

Sollte man teflonhaltige Produkte verwenden
oder herkömmliche Polituren/Wachse?
Unsere Empfehlung ist, das die Premium Politur und das Premium
Hart Wachs mit Teflon für alle Fläche auf den nicht gelaufen werden
muss, also speziell der Rumpf und andere Nicht-Laufflächen, verwendet
werden soll. Diese Produkte erzeugen eine extrem glatte
Oberfläche, die Schmutz hervorragend zurückweist und eine Reinigung
in der Saison sehr erleichtert. Polituren und Wachse ohne
Teflon empfehlen wir für alle glatten Oberflächen, auf denen auch
gelaufen werden muss. Diese erzeugen einen tollen Glanz, sind aber
nicht so glatt wie Oberflächen die teflonhaltigen Produkten behandelt
wurden
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.