![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
leider habe ich nichts passendes für meine Fragestellung gefunden: Ich möchte in meinem Bayliner (6m) eine Heckdusche verbauen. Der ca. 50 L Tank soll aber vorne verbaut werden, da ich nicht immer das ganze Gewicht hinten haben will. Das sind ja bestimmt 5 Meter Schlauch bis zum Duschkopf, welcher schon etwas aushalten muss. Hat jemand dort Erfahrung welche Druckwasserpumpe und welche Art von Schlauch ich nehmen soll/ muss? Anleitung? Fotos? Danke schonmal.
__________________
Gruss Peter __________________________________________________ ____ Just because you're paranoid don't mean they're not after you!!! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi
in jedem Bootskatalog findest du Pumpen. Ich habe bisher nur die von Jabsco verbaut und schwöre darauf. Schläuch kannst du auch von dort nehmen, oder normalen Gartenschlauch. Die pumpen bringen normalerweise so 3-4 Bar was dem Hausnetz entspricht. Also reicht ein Normaler Schlauch und Schlauchschellen. Ich hate bei meinem 2455 das gezuchtel mit dem Schlauch satt. Dieser wurde nur durch ein Loch in den Motorraum hineingführt Wenn es Regnete lief durch das Loch auch noch regenwasser in die bilge. Ich habe mir Stattdessen einen Normalen Wasserhahn hinmontiert. Und darauf einen Handelsüblichen duschschlauch mit Gardena adaptiert.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja das hört sich gut an aber welcher Typ?
Ich möchte ja nicht das Deck abspritzen sondern nur kurz abduschen (Hund ![]()
__________________
Gruss Peter __________________________________________________ ____ Just because you're paranoid don't mean they're not after you!!! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Sry ich hab mich vertan bei der Fäkalienpumpe handelt es sich um Jabsko.
bei der Wasserpumpe um eine Flojet und zwar diese hier http://www.svb.de/index.php?sid=2484...12463&anid=562 die Typ 1 reicht auf alle fälle.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hast Du schon an ein druckloses System mit Tauchpumpe gedacht?
__________________
Beste Grüße John |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi, nein - ich will keinen Schalter ständig an und aus machen.
Ich denke ich werde es nach Euren Infos so machen: - Heckdusche Plastimo mit ca. 2m Schlauch verbauen - an die Flojetpumpe im Motorraum anschliessen - Flojet an den noch freien Armaturenschalter mit Sicherung anschliessen - ca. 6m Schlauch bis nach vorne in die Schlupf-Kajüte - dort einen Plastimo flex. Wasserbehälter 50 L anschliessen - zum Schluss einen Waasereinfüllstutzen irgendwo vorne installieren 2 Fragen fallen mir da noch ein: 1. Wie entlüftet sich der flex.-Tank? 2. Welche Seite am Heck ist besser - SB oder BB? - siehe Bild
__________________
Gruss Peter __________________________________________________ ____ Just because you're paranoid don't mean they're not after you!!! ![]() Geändert von beratungs-shop (15.11.2019 um 07:20 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
zu 1 da er im leeren zustand zusammengefalltet ist und im Vollen zustand ausgefalltet ist muss er nicht entlüften.
Ist wie bei einem Luftballon den du mit Wasser füllst. Da hast du auch keine Entlüftung, da keine Luft drin ist. zu 2. Ich würd in da hin machen wo ich besser rankomme auch vom Motorraum aus. wie geht ihr aus dem Wasser bzw. anschließend ins boot. Macht es sinn erst nach Backbord zu laufen und sich abzuduschen und dann wieder steuerbords ins boot einzusteigen ??? Also hier musst du wirklich selbst entscheiden. denk aber dran das wenn du ein Loch in den Rumpf machst :
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
![]() |
|
|