![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich will ein Merc. Unterteil zerlegen (Typ 165 Bj. ca 76). Ganz stolz war ich, als das "Bearing carrier retainer Nut" Vieh sich zerstörungsfrei aufschrauben lies (Alugehäuse aufgewärmt). Man beachte meinen Eigenbau Wrench auf den Bildern. ![]() Un nuu ![]() ![]() Wie geht der eigentliche Bearing carrier raus? Auch geschraubt? Einfach ziehen? Mit der Propwelle zusammen? Vorher die Schaltwelle rausmachen? Spezialwerkz...? Suche habe ich benutzt aber genau dazu nix gefunden. Danke im voraus für hoffentlich ganz einfache motivierende Antworten. ![]() |
#2
|
![]()
Als nächstes musst Du den Carrier ziehen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke Cyrus,
das war gut das du die Bildchen reingestellt hast. Ich hätt ja sonst ne 50% Chance gehabt aussen anzusetzen und das Ding zu zerreißen. Mach mich gleich mal auf die Suche nach nem Abzieher. Schaltbetätigung bleibt vorerst drin? Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge? Oder auch wieder mit was besonderem? Zum besseren Verständniss: Ich habe nen Z als "Ersatz" billig erstanden (Mein UWT-Gehäuse ist ne Frechheit, die Innereien aber gehen). Aus diesem Z kam schwarzes verbrannt stinkendes Öl. Oberteil ist für mich ohne Befund (Optik der Zahnräder und Lager nachdem ich alles geputzt habe). Jetzt will ich mal UWT inspizieren. Nur so als Winterprojekt wenn´s am Boot zu kalt ist und bei der Frau am Kamin zu warm und "trocken" ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo wieder,
der Bearing carrier hat jetzt auch verspielt. War wider erwarten einfach rauszukriegen, nachdem erstmal ein entsprechend schlanker aber auch langer Abzieher gebastelt war. Nächstes Problem wird das lösen der Mutter an Antriebswelle / Ritzel. Frage 1: "Normales" Rechtsgewinde? (der Linksgewinde?) Frage 2 ist mir aber wichtiger: Der Antrieb ist wohl jahrelang gestanden. Raus kam pechschwarzes Öl, Geruch nach verbrannten Kaffebohnen. Oberteil: kein Befund. Das waagrechte Antriebsrad war in der unteren Hälfte schwarz (von dem Öl) obere Hälfte jedoch sauber, man sieht genau bis wohin das Öl gestanden ist.. Alles andere in dem Ding, auch die UWT Zahnräder etc sind auch schwarz (siehe Bild). Klar, war ja alles unter dem Öllevel. Alles lässt sich jedoch putzen und die Oberflächenverfärbung sich zum Beispiel mit einem Hölzchen abschleifen. D.h.: Nix dadrin ist blau, zerfressen oder verpitingt oder mit Zahnausfall....ich kann keine Ursache finden ![]() ![]() Hat da jemand ne Idee wie sich das Öl so zerstören kann bei "funktionierendem" oder lange Jahre stehendem Antrieb? ![]() ![]() Danke mal im voraus |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Mutter des Pinion-Gear hat "normales" Gewinde.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke Don,
irgendeine Idee zu dem "umgekippten" Öl? So nen Mist schonmal gesehen? Vom Auto weiss ich, das diese Getriebeöle (dort wird ja eigentlich nicht mehr gewechselt---Schaltgetr. u. Diff) nach Jahren erbärmlich stinken und auch dunkler werden. Aber so ![]() |
#7
|
![]()
Guckst Du hier:
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn die Getrieberäder ok sind,ist die Welt in Ordnung. ![]() Solltest aber auch die oberen kontrollieren.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Oben habe ich zuerst kontrolliert. Alles Gut. Wenn jetzt unten nicht noch was kommt (ganz hinten, hinter dem Vorwärtsgang) dann war die Aktion Beschäftigungstherapie.........erst schießen, dann zielen ![]() ![]() Hätt ich mal vorher nachgedacht. Es war ja nicht ein Metallpartikel im OLIO. Naja, wenigstens bau ich dann halt mal nen neuen Dichtsatz von meinem Lieblingslieferanten ein.... wenn´s nix nützt schadt´s au net ![]() ![]() |
![]() |
|
|