![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend,
ich habe wieder mal ein Anfängerproblem ![]() Was kann ich nun tun? Der Spiegel ist schon relativ tief ausgeschnitten und nach unter ist nichtmehr viel Platz welchen man mit wilden Stichsägen-Aktionen nutzen könnte. Kann man den `Auspuff` irgendwie ` verlängern` oder umleiten? Oder die Öffnung schließen und weiter unten eine neue setzen? Oder muss ich das Boot schwerer machen? ![]() ![]() Vielleicht habt ihr eine Idee...kann ja nicht der einzige mit dem Problem sein. Motor=Langschaft! Gruss Majo ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das ist der Nebenauspuff.
Er dient als Leerlaufausgleich, muß über Wasser liegen und darf auch nicht verschlossen werden. Dieser Yammi war/ist halt ein "rauher Geselle".
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin nach Füwa!
![]() Ich meine, es ist so gewollt, daß der Auspuff über Wasser liegt, es dürfte sich nur um einen Hilfsauspuff handeln. Der Motor kommt sonst beim Start und im Leerlauf gegen den Wasserdruck nicht an wenn ich das richtig erinnere. In Fahrt gehen die meisten Abgase dann durch oder hinter dem Prop ins Wasser. Gruß Torben PS: Checki hat's auf den Punkt gebracht.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das is ja `n Ding
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
möglicherweise hat sich jemand den "Sound verbessert". So wie früher bei den Mofas....je lauter desto fährt sie. Ich würde die Öffnung verkleinern und schauen, was passiert. Ich denke, das so ein Nebenauspuff eher verhindern soll, das Wasser hoch in den Motor steigt, wenn selbiger mal einen Hub rückwärts macht. Um das zu verhindern reicht aber sicherlich ein kleineres Loch. Versuch macht kluch. Willy |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Versuch macht kluch!
bei meinem 2-Takt-AB im Schacht habe ich den Hilfsauspuff ganz zugemacht, damit der Motor nicht an seinen Abgasen erstickt. Klappt bei Fahrt wunderbar, im Stand blubbert das Abgas zwar trotzdem rein, ein paar Minuten gehts aber bis zum Erstickungstot. Ich vermute, dass beim Starten das im Schaft stehende Wasser jetzt schwerer rausgedrückt werden wird, naja, dann macht der E-Starte eben ne Umdrehung mehr. Komischerweise springt mein Mercury auch per Handstart problemlos an. Beim kleinen Yamaha kommt der Stift der Schaltungsbetätigung vorn mittig von unten aus dem Schaft raus und betätigt dort die "Hochklappsperre". Da ist beim Austritt aus dem Schaft so eine Art Gummidichtung eingebaut - wenn die fehlt wirds auch lauter. Gruß Michael |
#7
|
||||
|
||||
![]()
ich würde mehr Wasser in den See pumpen
![]() ![]() ![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Meist das klappt!?
Aber mal im Ernst... Ist doch geil, wenns mal lauter ist.. frag Style!? Ich kenne da Leute, die haben anstatt deinen 2 cm , 102 cm offene Rohre die über Wasser liegen... ![]()
__________________
Alf grüßt euch Alle! via Bügeleisen ![]() Lebe JETZT, denn es kann morgen schon vorbei sein!
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Superpapa,
den Nebenauspuff sollte man eigendlich nicht zu machen, so könnte man sich unter ungünstigen Umständen einen Wasserschlag einhandeln
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#10
|
![]()
Ich weiß was
![]() Physikalische Erklärung warum die Außenbordererfinder das so machen: Jeder Außenborder hat einen Oberflächenauspuff. Der Sinn ist leicht erklärt und zu verstehen. Auch beim Probelauf mit Ohrmuscheln und im Wasser ergeben sich unterschiedliche Laufeigenschaften und Drehzahlen. Bei Vollgas, ganz klar, wird durch den Unterwasserauspuff gefeuert, ohne Probleme. Im Leerlauf ist der Gegendruck des Wassers im Schaft so hoch, daß die Abgase nicht ungehindert durch den Nabenauspuff gehen können. Der Gegendruck erzeugt eine ungünstige "Spülung" in den Zylindern.(Zweitakter braucht einen bestimmten Gegendruck) Ohne Öffnung läuft der Motor wesentlich schlechter, Leerlaufdrehzahl geht runter, der Motor fängt nach kurzer Zeit an fetter zu laufen und qualmt auch mehr. Kann auch jeder ausprobieren indem man im Leerlauf die Öffnung mal ca eine Minute zuhält. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Beim 4-Takter besteht diese Gefahr schon eher, da könnten ein paar Glühzündungen reichen... Ob der höhere Gegendruck beim Standgas stört, kann ich nicht beurteilen, sollte aber einstelltechnisch beherrschbar sein. Testweise kann man ja den Hilfsauspuff erst mal provisorisch schließen. Trotzdem würde ich, wie oben beschrieben, auch nach anderen Schaftundichtigkeiten fahnden. Gruß Michael |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hi Michael,
beim Zweitakter hast du sicher Recht, durch den Auspuff kann der eher nicht saugen. Aber Wasser geht manchmal seltsame Wege. Der Gegendruck wirkt sich nicht aus, bin einen ganzen Urlaub mit einem 10PS Zweitakter mit verschlossenem Nebenauspuff gefahren, ein Motor der bei dem Gegendruck von 30 oder 40cm Wassersäule nicht mehr anspringt oder läuft, gehört auf den Schrott. Gruß Willy |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Was evt. abhilfe schaffen könnte ist ein Rohr, welches die Abgase aus dem überwasser auspuff ein paar cm unter die Oberfläche Leitet... Ich habe schon selber öfter erlebt dass, wenn das Boot voll ist, die Leute hinten stehen/sitzen, der Motor unterwasser ausatmet! Das reduziert den Lärm schon erheblich, und da es dann vllt. 5 cm unter der Oberfläche ist, muss er ja nicht die gesamte Wassersäule um Schaft bis zur Nabe rausdrücken... Natürlich besteht dann immernoch die Gefahr des einschlagenden Wasser beim rückwärts fahren oder wenns Wellenschlag von hinten gibt! Grüsse von der Küste btw. vllt. n Schalldämfer vom Roller Modifizieren? Natürlich nur wenns nicht um die Optik geht! ![]() |
#14
|
||||
![]()
"...ein Motor der bei dem Gegendruck von 30 oder 40cm Wassersäule nicht mehr anspringt oder läuft, gehört auf den Schrott."
Da haben wir doch die Lösung: Die Motorenhersteller haben sich alle geirrt und vergessen die Öffnungen wieder zu schließen. Wer braucht schon einen Nebenauspuff? ![]() Aber mal wieder ohne Spaß, fahrt mal z.B. den 50PS Mercury 4 Zylinder mit Standgas und eingelegtem Gang auf dem Mittellandkanal über längere Zeit und verschlossener Öffnung, dann mal kurz Leerlauf und gleich in den Rückwärtsgang.....spotz,blubb,aus. Die Idee mit dem Schalldämpfer vom Roller find ich gut. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 Geändert von Modellbootsfahrer (14.07.2011 um 14:07 Uhr)
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man Antworten aus dem Zusammenhang reisst und sich das raus sucht, was man haben will, kann man sich prima dummes Geschwätz zusammenbasteln.
![]() Willy |
#16
|
|||||
![]() Zitat:
Ich gebe Recht und habe meine Ruhe, lesen kann ich aber noch ganz gut. Abschließend möchte ich noch allen interressierten an diesem Thema nicht empfehlen den Auspuff zuzumachen oder zu modifizieren, aber jeder ist seines Außenborders Schmied. Weiter ohne mich Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Superpapa,
starker Wellengang könnte schon reichen, das Wasser steigt im Schaft bis Oberkante Unterlippe, dann wird der Motor durch das Wasser abgewürgt, hat der Motor mehrere Zylinder steht mindestens ein Auslaß offen, dann könnte das Wasser bis in den Brennraum gedrückt werden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|