![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich habe einen 2 to schweren Stahl Verdränger von knapp 6m Länge. Ich möchte wissen, ob da ein knapp 10 PS Schubmotor reicht, um vernünftig voran zu kommen? Da es ein Schubmotor ist, könnte es doch gut klappen oder?
__________________
Gruß aus Hamburg Sven Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Was verstehst du unter einem Schubmotor?
![]() Prinzipiell ist das PS/t Verhältnis ausreichend. Bei vermehrter Fahrt in Strömung oder bei starkem Wind (Form der Aufbauten?) wünscht man sich aber gewiss ein paar Reserven.
__________________
gregor ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
es ist ein Schubmotor von Yamaha. Sind glaube ich die, die aus Kraft ausgelegt sind ( größere Schraube, kräftigeres Getriebe)
__________________
Gruß aus Hamburg Sven Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
In ruhigem Wasser kann man damit vorankommen.
Vernünftiges Fahren/Aufstoppen kann man das dann aber nicht nennen.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
8 PS würden für die Rumpfgeschwindigkeit reichen. Ich dachte nur, dass die größere Schraube beim Schubmotor helfen würde.
__________________
Gruß aus Hamburg Sven Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel. Geändert von nimmerland (13.07.2011 um 20:57 Uhr) |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ein gut 200ccm-Motor hat aber doch seine Grenzen. Dass er die Rumpfgeschwindigkeit damit erreicht ist das eine. Wie er das erreicht bzw. Aufstoppt,eine andere.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
es ist für die Dove Elbe und mal runter in Richtung Bille. Aber immer mit der Strömung
__________________
Gruß aus Hamburg Sven Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi Sven,
man sagt 5PS/t Verdrängung. Das geht also gewichtsmäßig gerade so auf. Wenn deine Decksaufbauten den CW-Wert einer Schrankwand haben und du gegen Wind laufen mußt, evtl noch gegen Strömung, Wind und Wellen, dann ist es zu wenig Power.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man sehr vorausschauend fährt, dann wird das auch funktionieren.
.... ABER, wie auch hier schon mehrfach geschrieben wurde, Sicherheitsreserven, um schnell aufzustoppen oder auszuweichen, hast Du keine. Ein paar PS mehr wären schon von erheblichem Vorteil ....
__________________
_____________ Gruss Carsten
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Für dieses kleine Tuckerboot-
__________________
Gruß aus Hamburg Sven Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
ich habe ein 8m stahlsegler mit knapp 4t, und der wird von einem yamaha f9,9a geschoben. bei moderatem wetter mache ich damit problemlos 5 knoten, bei wind und welle gegenan wirds weniger. vorher hatte ich einen 20er yamaha 2-takter, der hatte deutlich weniger schub, dafür hat er aber das vielfache an sprit konsumiert. fazit: ich schwöre drauf, wenn verdränger und außenborder. verbrauch ca. 2 liter.
__________________
everybody ist perfekt - not mi!
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe am MoBo (2t) genau so einen Motor (wenn es der FT ist) und bei Hafenmanövern beneiden mich die anderen. Aufstoppen geht bestens. Allerdings ist bei knapp 6 Kn oder 11 Km/h Ende, mehr geht nicht. Aber wenn das genügt ... |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wer aber von "bestens Aufstoppen" spricht, kennt evtl. nichts anderes. Bin ständig mit größeren Verdrängern und Schub-AB unterwegs und halte den kleinen Yammi an dem Boot hier in Strömungsgewässern für nicht gut geeignet.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Am Begriff "bestens" halte ich mich nicht fest. Klar kannst du stärker motorisiert kräftiger aufstoppen, aber ich hätte mich noch in keiner Situation beim aufstoppen nach mehr Leistung gesehnt.
Mich stört nur, daß ich so langsam bin, daß ich die Wellen fast voll abschaukele, anstatt sie zu durchschneiden. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
stärker motorisiert nützt beim aufstoppen auch nicht viel bei einer normalen schraube mit einem außenborder. dann komm das abgas in den quirl und nix ist mehr mit stoppen. der yammi schubmotor hat a) eine für die leistung riesige schraube mit optimaler getriebeübersetzung und damit enormen drehmoment/schub, und b) gelangt deutlich weniger abgas bei rückwärts in den prop wg. schubumkehrpropeller.
__________________
everybody ist perfekt - not mi!
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich denke, das der Motor für die Dove Elbe sowie auch für die Bille ausreichend stark ist. Allerdings wäre mir das Teil zu schwach auf der Brust für Fahrten von der Tatenberger zur Brandshofer Schleuse. ( Strömung und Verkehr ).
__________________
Gruß Gunnar ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Da es ein Verdränger ist, ist die angehängte Leistung egal - Verdränger bleibt Verdränger (OK, ab 500 PS würde sich die Kiste bei Hebel auf den Tisch kurz aufbäumen und absaufen
![]() ![]() Wir hatten vor einigen Jahren einen Segler (8 m, 1,6 to) gechartert. Der hatte ein 4-PS-Motörchen von Yamaha - reichte völlig. Unser aktuelles Boot gab es damals auch mit 12 PS (9,5 m, 3,5 to) - reichte völlig. Jetzt haben wir 21 PS und mehr als knapp über halber Max-Drehzahl macht keinen Sinn (2.000 U/min = 5,5 Knoten, 3.600 U/min = 6,5 Knoten). ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
beim Segler ist dass auch vollkommen ausreichend da die Aufbauten i.d.R. keine grösse Windangriffsfläche bieten. Anders beim Tuckerboot, geschütze Gewässer würde ich damit nicht verlassen. 5 Bft. und ablandiger Wind, da wird er kaum in den Hafen zurückkommen.
__________________
Gruss Vestus
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nur ist die maximale Geschwindigkeit gegenüber der normalen Schraube natürlich reduziert. Das dürfte aber für einen Verdränger reichen.
__________________
MfG Skip Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen! |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre mit meiner Blubber zwar mit diesem Motor nur auf dem Kanal, gegen Wind anzufahren ist dort aber kein Problem.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Joi, aber Kanal ist nicht Küste. Kanal=ja, Küste=?
__________________
Gruss Vestus |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Es war aber nie von Küste die Rede, oder zählt Elbe und Dove zu Küste?
![]() Zitat:
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolf
Dove Elbe incl. Rentnerbucht ist pille-palle. Aber die Elbe und da insbesondere der Hamburger Hafen haben es in sich. ![]() Bei mir an der Küste ist es ruhiger. ![]() Ist ein tolles Revier, dass ich Dir gern mal zeigen würde. ![]() ![]()
__________________
Gruß Gunnar ![]()
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
gute Idee, da war ich noch nie auf dem Wasser. Wenn ich das nächste mal in Hamburg bin, melde ich mich vorher bei dir. ![]()
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Jederzeit gerne. Wir würden uns freuen. Gästezimmer bei uns könnten wir Dir auch zum Nulltarif noch anbieten. ( Allerdings in Flensburg ) Von Flen´s bis zur Slippe in Wedel bräuchten wir aber ca. 2 Std.mit dem Trailer. Dann zeige ich Dir mein Kinderzimmer. (die Elbe) ![]() ![]()
__________________
Gruß Gunnar ![]()
|
![]() |
|
|