![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ist von euch schon mal jemand mit dem eigenen Boot bis zum schwarzen Meer gefahren? ganz liebe Grüße Günther |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ja
![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolf,
danke ja ich bin schon ganz begeistert beim lesen deiner Beiträge, finde deine Infos und einfach alles total toll. Mal sehen was wird daraus, jedenfalls danke glg Günther
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Auch ich habe den Törn über die Donau bis ins Schwarze Meer und weiter in die Adria in den Jahren 2016 - 2017 - 2018 mit unserer Shirina gefahren. Gruss Gerd
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gerd,
ja, bin auch schon auf deine Einträge gestoßen, einfach toll. Hab selbst eine Bayliner 2455, denke damit wird's wohl nicht funktionieren, oder was meint ihr!? Der drang danach wird immer größer, einziges was dazu noch fällt ist die Zeit, der Mut und die Überzeugung meiner lieben Gattin dass wir das machen lg Günther |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Meine Frau möchte immer mit einem Donaukreuzer fahren, aber das Interessiert mich wieder weniger bis gar nicht. Wenn dann selbst fahren!
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ja, ich bin vom Atlantik kommend bis an das Schwarze Meer herangefahren. Eine wundeschöne Segeltour über viele Jahre.
Mit einem Motorboot der von Dir genannten Größe wäre ich skeptisch. Als Probleme sehe ich Versorgung, Platz, Bequemlichkeit, Seetüchtigkeit. Es wünscht ein gutes Urteil bei der Entscheidungsfindung: edjm. |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Günther, die Donau ist mit der Bayliner sicher problemlos zu befahren. Ich nehme aber an, Du fährst nicht mit Diesel, sondern mit Benzin? Dann solltest Du die Spritversorgung genau planen und Dich ggf. auf Kanister-Betankung einstellen. Das Thema "Ehefrau" ist ein so spezielles und persönliches Feld - da musst Du schon wissen, was geht und was nicht. Meine Frau fand alles toll bis Belgrad: Bis dahin gab es große Städte - viele abwechslungsreiche Dinge zu sehen - alles prima. Danach wird's halt sehr "ländlich" und naturverbunden und die Städtchen sind eher einfacher und kleiner... Aber die Menschen - so mein Eindruck - waren und sind auch jenseits von Belgrad freundlich und hilfsbereit. Nirgendwo haben wir uns unsicher gefühlt. Gruss Gerd
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Günther,
was schwebt euch vor? Nur komplette Donau und zurück oder weiter auf dem Schwarzen Meer. Die Donau ist mit deinem Boot keinesfalls ein Problem. Es ist eher die Frage was euch gefällt. Gerd hat es ja schon gut beschrieben. Weit unten ist es etwas "abenteuerlich" aber nicht gefährlich. Mir gefäll das sehr gut, aber wenn jemand jeden Tag eine gepflegte Marina mit Duschen etc. erwartet, wird er/sie enttäuscht sein. Mit den Leuten die man trifft hatte ich nur gute Erfahrungen gemacht. Alle waren hilfsbereit und freundlich. Von wo aus würdet ihr starten? |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Also das betanken mit Kanister (Boot läuft mit Benzin, ja) ist für mich jetzt kein so großes Problem, da ich jetzt auch mit Kanister tanke.
Der ländliche Bereich stört uns auch nicht wirklich, wir wohnen ja auch auf dem Land eher abgeschieden und in Ruhiger Lage. Starten würden wir von Krems/NÖ und das Abenteuer, Wolf, ICH liebe Abenteuer, aber Frauchen ist da ein bisschen anderer Meinung ;) lg Günther PS: Ihr zwei, wolf und Gerd, das spürt man schon beim lesen, ihr zwei seit spitze! Man bekommt super Themenbezogene Antworten und kann damit auch was anfangen. Auch dass muss hier mal erwähnt werden!! Herzlichen Dank euch zwei!!! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Aja, und wenn dann eher bis zum schwarzen Meer und zurück, aber was weiß man!
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Günther - und wenn es nur zur Beruhigung Deiner Frau dient - das Befahren der Donau hat heutzutage praktisch nichts mehr mit Abenteuer zu tun - es sei denn, Du fährst auf einem selbstgebastelten Floß, wie es der Sohn einer Freundin 2017 getan hat. Du fährst durch Mittel- und Südosteuropa. Praktisch alle Anrainer-Staaten mit Ausnahme von Serbien sind EU-Mitglieder. Will sagen: Du triffst auf zivilisierte Menschen, auf Aldi und Lidl, Bauhaus, Obi, Praktiker, Mediamarkt und die all' anderen, üblichen Verdächtigen, die heute unsere Zivilisation prägen. Bier, Mineralwasser, Cola gibt's überall in Flaschen und Dosen und in jedem Restaurant bekommt Du ein Besteck. In den (wenigen) Marinas gab's sogar Waschmaschinen. Selbst auf Kunst und Kultur muss man nicht verzichten - im Gegenteil. Der Fluss ist groß. Manchmal sehr breit. Keineswegs unbeherrschbar und mit dem Tiefgang einer Bayliner solltest Du bei einigermaßen Achtsamkeit nirgendwo ein Problem bekommen. Auch vor den Schleusen muss Dir nicht bange sein. Berufsschiffe sind vorhanden und man sollte wissen, dass die grundsätzlich immer Vorfahrt haben. Es sind aber längst nicht so viele, wie beispielsweise hier auf dem Rhein. Der Deinen Gleiter störende Wellenschlag ist von daher nicht so wild. Krokodile gibt's auch nicht. Trotzdem würde ich nicht überall baden. Die Donau ist leider immer noch der schmutzigste Fluss in Europa und das gilt besonders im unteren Drittel. OK: Trotz EU ist die Bürokratie oft noch sehr umständlich. Das fordert hier und da etwas Geduld. Ob man mit dem Platzangebot einer Bayliner klarkommt, hängt in erster Linie von der eigenen Vorstellung von Wohnkomfort ab und in zweiter Linie vielleicht von der Frage, wie lange man unterwegs sein möchte. Gruss Gerd
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem Abenteuer meinte ich eher im positiven Sinne.
Vielleicht wäre "Erlebnis" besser ausgedrückt gewesen.
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Geplant habe ich das auch schon einmal, weil ich eine Ferretti von Italien überführen wollte und nicht wusste, wie ich das machen soll! Ist aber beim Plan geblieben und die Ferretti hat jetzt wohl jemand anders! Muss wunderschön sein, wenn auch sehr weit!
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe den Törn auf der Donau zum schwarzen Meer ( und noch etwas weiter) 1972 gemacht. Bei den damaligen Verhältnissen war das vielleicht noch ein kleines Abenteuer, mit den heutigen Möglichkeiten aber nur bedingt vergleichbar. Die Erlebnisse dieser Reise waren auf jedenfall einmalig, ich zehre heute noch davon.
Mit Gruss vom Bodensee, Fritz |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Zeit? Für jeden von uns hat der Tag 24 Stunden und die Stunde 60 Minuten. Wieviele Tage, Stunden oder Minuten jeder noch hat, das wissen wir (glücklicherweise) nicht. Für mich bedeutet das: die Zeit muss ich mir nehmen, ich bekomme sie von niemandem geschenkt, es ist meine Entscheidung. Mut - das ist etwas, was jeder für sich probieren muss. Und da hast du die idealen Voraussetzungen: Du bist in Krems, direkt an der Donau, was ist einfacher als zu probieren, ob und wie weit du dich traust? Jemand wie ich hat erst einmal vier Wochen Anfahrtsweg ... Die Gattin ist das, was m.E. in diesem Zusammenhang das Wichtigste ist. Aber zwischen mitfahren und gar-nicht-fahren gibt es ja viele Möglichkeiten: von hier bis x mitfahren, dann sie zurück und du weiter. Vielleicht weiter unten nochmal mit dem Flugzeug anreisen und noch ein Stück mitfahren. Oder eine Richtung komplett zu zweit, die andere fährst du alleine. Oder oder oder ... Unterhaltet euch mal ein wenig darüber. Investiere vielleicht ein paar Euro für "Die Donau", ein umfassendes Werk über Fluss, Länder und Leute. Schaut Dokus, z.B. über das Delta.
|
#17
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Wie gross ist etwa die grösste Distanz ohne Tankmöglichkeit? Erträume mir die Reise auch ab- und zu mit meiner MacGregor26. Muss aber wohl wegen Familiärer Umständen noch etwas warten.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Tankmöglichkeiten gibt es immer wenn man mit Kanistern und Taxi unterwegs ist. Der letzte Hafen mit Tankstelle am Gelände und Sackkarre für Kanister ist in Apatin. Dort kann auch mit Kreditkarte gezahlt werden. Sonst gilt Bargeld mitnehmen und Devisen planen: Donau Längen
in Österreich 357 km in der Slowakei 172 km in Ungarn 417 km in Kroatien 138 km in Serbien 587 km in Moldawien 0,57 km in Rumänien 1075 km in Bulgarien 472 km Taxi ist billig, aber meistens ist im Kofferraum ein Gastank und deshalb passen auch nicht so viele Kanister rein.
__________________
![]() Geändert von chrisma (02.03.2019 um 12:46 Uhr)
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Auch ohne Taxi und Kanister gibt es die eine oder andere Tankmöglichkeit. Informationen dazu geben das Handbuch "Die Donau" und der "Verbergh".
Eine Tankstelle war weder im Handbuch, noch im Verbergh zu finden: In Belgrad gibt es an der Save-Mündung das Ponton-Restaurant Vodenica. Wirt Georges hat Kontakt zu einer Wassertankstelle, wenige Kilometer flussaufwärts. Eine besondere Genehmigung zum Befahren der Save, wie oft beschrieben, brauchten wir nicht. Bei Georges kann man gut am Ponton übernachten und seine Küche ist auch eine Empfehlung wert. Gruss Gerd
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Mir hat sich immer jemand angeboten Sprit für mich von der Tanke zu holen.
Taxi mußte ich kein einziges mal nutzen. |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nur juckt es bei den paar Kilometer keinen. Wenn man die Theiß 10 km hoch fährt, gibt es in Titel übrigens auch eine Straßentankstelle fast am Wasser. Sind vielleicht 50m. Eine komplette Save Befahrung steht auch noch auf meinem Plan. Karten hab ich schon.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Zur Einstimmung und Leseempfehlung:
"Beluga geht durchs Nadelöhr" von Doris Sutter. Kennst du das? Ich habe das Buch vor ein paar Jahren gelesen. Inzwischen sind die Törn-Informationen z.T. wohl veraltet, aber ich denke, auch die Neu-Auflage des Buchs ist bestimmt interessant zu lesen.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
So richtig gute nautische Informationen lieferte das Buch ja nicht.
Deshalb hatte ich mich vor meinem Törn mit Doris und ihrem Mann Manfred getroffen, da es damals noch kein Donau Buch gab. Lesenswert sind die Bücher von Doris allemal. ![]() Sie ist übrigens hier im Forum mit dem Nick Beluga.
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
@wolf b.
Wegen Save und Donau etc und Kartenmaterial: Taugt navionics? Es scheint jedenfalls ziemlich gut eingetragen alles. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
von der Seenplatte über Kanäle, Rhein, Main, Donau zum Schwarzen Meer, Mittelmeer | tongji | Törnberichte | 5 | 16.08.2011 16:46 |
von der Oder nach Osten zum Schwarzen Meer? | mink | Woanders | 16 | 12.10.2010 19:46 |
tongji unterwegs zum Schwarzen Meer | Dirk | Törnberichte | 0 | 14.08.2010 12:23 |
Donau von Kehlheim zum Schwarzen Meer | nosailor | Langzeitfahrten | 14 | 21.12.2008 11:47 |
Von Münster über Rhein, Main und Donau zum Schwarzen Meer. | WHE | Törnberichte | 0 | 29.12.2003 12:56 |