![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
schönen Guten Morgen Ihr Lieben
Frage an die Lichtexperten, ich will im Motoraum ein Lich einbauen ich dachte an einen oder zwei Nebelscheinwerfer aus dem Autobereich, ich hab einige in unserem Betrieb herumliegen halten die die Seeluft aus oder sind die schnell hinüber, muß ich sie extra absichern oder kann ich die Scheinwerfer direkt an die batterie mit Schalter anschließen? Danke und alles Gute M/T
__________________
Liebe Grüße aus Wien Euer M/T.... (Bayliner) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
BIST DU LEBENSMÜDE??????? In einen Motorraum im Boot gehört nur eine hermetisch dichte, entsprechend abgesicherte, explosionsgeschützte (entsprechende Klasse beachten) Leuchte. Du hast sicher von dem Unfall auf der Biskaya gehört, wo eine Familie nach 10 Tagen gerade so noch gerettet wurde?? Deren Diesel fiel plötzlich aus und sprang nicht mehr an (mehrfache Startversuche). Beim Einschalten der Maschinenraumleuchten erfolgte die Explosion mit anschließendem Brand und Totalverlust des Schiffes (Diesel- und Benzindämpfe sind bekanntlich brennbar). Sei hier also äußerst vorsichtig. Grüße K-H
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Lichtmaschine, Anlasser, Marderbiss im Zündkabel sind das nicht alles Funkenquellen ![]() Und wo entsteht bei einer Lampe ein Funke????
__________________
Dominik |
#4
|
||||
|
||||
![]()
ooohhhhps,
und ich leuchte da noch mit einem Feuerzeug. ![]() ![]() ![]() Morgen wird ne gute Taschenlampe gekauft. Carsten |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Es sollte halb Scherz, halb Frage sein.
Aber die Lima hat normalerweise eine Zündschutzvorrichtung (Drahtgitter o.ä.) eingebaut, der Anlasser ist meistens geschlossen. Gerade im Boot, wo die Dämpfe nicht wie beim Auto nach unten auf die Straße fallen können, ist der Ex-Schutz ein wichtiger Punkt. Marderbisse kommen doch meist nur im Auto vor, oder hast du die Tiere auch im Boot?? Dann würde ich meine Lüfter vergittern. Was ich vergessen hatte: @major, welchen Motor fährst du da spazieren (Diesel oder Benzin)
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
also nun mal danke für den Sicherheitstipp
es ist ein Benziner, ich bin Raucher und ich hab mir schon des öffteren eine Zigarette im Motorraum angezündet aber da war der Deckel ja schon länger geöffnet, aber das ein Nebelscheinwerfer das Boot in die Luft sprengt also damit hab ich eigendlich nicht gerechnet, ich habe da ein wunderschönes paar Zusatzscheinwerfer von einem BMW hier im Büro liegen und die sind erste Quallität, mit Dichtgehäuse und allem was der BMW Automarkt so zu bieten hat, und daher dachte ich die könnte man im Motorraum einbauen mir gings ja nur ob sich das Kunststoffgehäuse durch die Seeluft verändert oder nicht den ein Lichfunke aus dem Scheinwerfer ist eher weitgegriffen! Ja und wegen der Absicherung oder ist ein Relai erforderlich für die Schaltung, den Schalter möchte ich am Armaturenbrett montieren.
__________________
Liebe Grüße aus Wien Euer M/T.... (Bayliner) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Mir wär das zu umständlich. Für sowas habe ich eine 12V Handlampe. Mach den Motorraum auf, krame die Lampe hervor...Bis du dann Licht hast sind im Motorraum keine zündfähigen Gase mehr und Licht hast du dort wo du es gerade brauchst... Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
,,, da muss ich Andy rechtgeben.. ich habe meine Leuchte im Motorraum noch nie genutzt... denn nix ist praktischer als eine Handlampe... ...
letztes jahr gabs da auch welche für 12 V (Lidl).... aufpassen wenn die wieder kommen... kann ich nur empfehlen.. haben zwei klemmen um direkt auf die batterie zu gehn... und einen stecker für die zig.anzünd.dose....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüsse aus der Zentralschweiz Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ob es knallt oder nicht ist eines Frage des Bezin - Lufgemisches. Wenn ich zwei von diesen Lampen in einen Motorraum kann mann unter umständen nicht vernünfig erkennen weil eine Lampe immer blendet
![]() ![]() ![]() Gruss Wolfgang
__________________
Gruß Wolfgang ---------------------------------- Schaun wir mal, dann seh ich schon Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ... ![]() |
#11
|
![]()
Also ich hätte keine Sorgen solchen Leuchten einzubauen.
Aber einschalten würde ich erst nach einer Geruchsprobe. Allerdings sollten die Leuchten eine Sicherung bekommen und auch eine ausreichend starke Leitung. 2 x 55 Watt = 110 Watt / 12 Volt = 9,1 Ampere Also 2,5mm² Leitung verlegen und eine 16 Ampere Sicherung vorschalten.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
mal ne blöde Frage - sind für solche Sachen (exposionsgeschützt) nicht die heutigen Lampen mit LED-Technik besser bzw. sicherer ?
Hab davon nicht soviel Ahnung, denke aber daran weil die LED ja keinen Glühfaden hat wie eine normale Glühbirne... Oder seh ich das falsche ???
__________________
Gruß - Georg |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber wie ist das mit dem Ex-Schutz ? Weiß da vielleicht jemand, ob das wirklich mit den LED´s die sicherere Alternative ist ?
__________________
Gruß - Georg |
#16
|
||||
|
||||
![]()
na gott sei dank Leute also hab ich Euer OK und mein Boot fliegt nicht gleich in die Luft wenn ich den Lichtschalter betätige.
Übrigens Danke Cyrus das mit den Kabeln ist eine gute Idee, werde auch die Sicherung vorschalten, habe glaube ich noch unterm Armaturenbrett welche frei zum belegen. Und ich denke das mit der Seeluft spielt auch keine Rolle? wünsche allen hier im Forum noch einen schönen Abend Danke M/T
__________________
Liebe Grüße aus Wien Euer M/T.... (Bayliner) |
#17
|
![]()
Ich würde den Lichtschalter im Motorraum montieren.
Dann muß man vorher riechen. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Und mach eine von außen sichtbare Kontrollleuchte dran, damit man sieht, daß das Licht im Motorenraum noch brennt. Sonst ist die Batterie bald leer. 2 Scheinwerfer mit je 55 Watt erscheinen mir zu hell, vor allem, weil sie ja nur einen kleinen Fleck ausleuchten und den Rest dunkel lassen. Wir haben in unserem Maschinenraum einfache ovale Kellerleuchten mit Glas und Drahtabdeckung montiert. Die gibts im Baumarkt preiswert und in guter Qualität. Glühlampen mit E27 Schraubsockel gibt es auch für 12 oder 24 Volt (z.B. bei www.Toplicht.de). Beste Grüße Ludwig
__________________
Wir alle beginnen unser Leben als Kopie von Kopien, deshalb ist es wichtig, ein Original zu werden. |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wobei ich die Lampen auch ohne Bedenken einbauen würde (Seeluft macht nix). Auf unserer Maxi 80 Racer hatten wir einen unverkleideten (!) Benziner unter Deck (sehr lecker zum Schlafen), und haben trotzdem gekocht, Petroleumlampe angehabt etc. - was allerdings nie so ein richtig gutes Gefühl war...
__________________
Gruß, Philip |
#20
|
||||
|
||||
![]()
LED Leuchten müßten ja von der Betriebstemperatur ziemlich sicher sein.
Übrigens, auch Kippen sind heiß genug zum Zünden der Dämpfe (habe da mal ein schönes Video im Web gefunden: Tankstellen-Überwachungsvideo leider ohne Ton. Da muß eine Tusse unbedingt beim Tanken rauchen. Na ja, so eine kleine Fackel an der Zapfpistole hat was für sich). Kann das Video leider nicht einstellen wegen Webspace.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüsse aus der Zentralschweiz Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde euch die empfehlen:
http://www.euras-online.de/shop/starlight/starlight.htm Von dem Hersteller habe ich fast das ganze Sortiment zu Hause und bin mit allem voll zufrieden. Besonders der Arbeitsscheinwerfer, mit einer zuschaltbaren Lampe für die großen Distanzen. Das Grundlicht ist top zum Arbeiten, man kann die Lampe abstellen und den Winkel einstellen. Die Halterung mit 12V-Ladekabel im Boot befestigt und schon hat man auch noch einen Scheinwerfer für Anlegemanöver etc... Und spritzwassergeschützt ist sie auch noch. Gruß Martl |
#23
|
||||
|
||||
![]()
@ch4
mal sehen, daß ich das video übers wochenende mal ausgrabe. Ich habe schonmal früher beim Experimentieren Kippen in ein Dieselschälchen geworfen. Da zischte es nur. Benzindämpfe können ja schon bei elektrostatischer Entladung (z.B. beim Arbeiten an der Treibstoffanlage mit falscher Kleidung ) zünden.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt möchte ich es doch wissen und frage gezielt unsere Feuerwerker Jens, Charly und wer auch noch:
Bis jetzt bin ich davon ausgegangen, dass Diesel und Dieseldämpfe relativ harmlos sind bezüglich der Explosionsgefahr, resp. Selbstzündung oder so und dass nur die Benzindämpfe gefährlich sind. Immerhin hat noch nie jemand mein Boot beim Tanken "geerdet", was bei Benziner ja wohl ein absolutes Muss ist. Nun lese ich, dass Dieseldämpfe sich viel schneller entzünden als Benzindämpfe! Ist dem wirklich so? Diesel ist doch viel 'schwerer' - entwickelt der denn überhaupt Dämpfe wie Benzin? Verdampft das genau so schnell wie Benzin? Fragen über Fragen ..... Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#25
|
||||
|
||||
![]()
..zumindest stinkt diesel schon mal länger als benzin.... die anderen fragen von Volker würden mich auch interessieren....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
![]() |
|
|