![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe einen 5-Zylinder Dieselmotor von VW-Marine gekauft.
Jetzt stellt sich raus, dass der Motor zwar noch nie gelaufen ist, aber anscheinend das Bj. 08/2002 hat. ![]() Ich bin natürlich darüber nicht glücklich und werde mal sehen, wie ich mit dem Verkäufer übereinkomme. Von meiner Seite sehe ich es als kritisch an, dass alle Gummiteile, Riemen, besonders der Zahnriemen, alleine schon aufgrund des Alters als verschlissen anzusehen sind und unbedingt erneuert werden müssen. Ferner müssten auch Filter und Betriebsstoffe unbedingt erneuert werden . Fehlt noch was ? Selbst wenn das alles gemacht ist, wie sollte ich einen Motor nach so langer Standzeit in Betrieb nehmen. Einfach starten ( wird sicher sofort anspringen) möchte ich irgendwie auch nicht, da sicher nichts mehr geschmiert ist und zum Aufbau z.B. des Oeldruckes doch etwas Zeit vergeht. Ich hoffe, die Motorenspezis verstehen meine Sorge bei der Inbetriebnahme. Jörg |
#2
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo !
Zitat:
![]() MfG Michael
__________________
![]()
|
#3
|
||||
![]()
Ventilfedern mögen es auch nicht, wenn sie 8 Jahre zusammen gedrückt wurden.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Da hatte ich überhaupt nicht dran gedacht !
Cyrus, ich wollte bei dir nicht einfach den Danke Button drücken sondern dir für deine unermüdlichen guten Ratschläge hier im Forum mit diesen Zeilen persönlich einmal DANKESCHÖN sagen ![]() Jörg
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde erstmal schauen, ob er sich ohne Glükerzen gut durchdrehen lässt. Nicht, dass er schon fest ist.
Eigentlich dürfte an so einem Motor nichts dran sein, wenn er trocken gelagert und hin und wieder mal gedreht wurde. Das Gummithema ist aber nicht vom Tsich zuw ischen. Anschmeißen würde ich ihn auch nicht direkt. Erstmal ohne Kerzen durchdrehen lassen und überall das Öl hinpumpen. Evtl. beim Erststart etwas 2-Takt-Öl in den Diesel geben? Was sagen die Motorenspezis dazu?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#7
|
|||
|
|||
![]()
so ähnlich haben wir es mit einem alte Moped mal gemacht. Kerzen raus, erstmal geschaut wie der Brennraum aussieht, wenn kein Rost drin, bisschen Öl in jeden Zylinder, dann per Hand mehrere male durchdrehen damit sich das Öl verteilt.. Hat bei uns auch so geklappt. Wie sich das mit dem Diesel verhält, keine Ahnung..
__________________
![]() |
#8
|
![]()
In der Bedienungsanleitung meines Diesels (Mercruiser 1.7 DTI) steht explizit, dass man, wenn man nach dem Ölwechsel die Maschine startet, dabei _gleichzeitig_ für 10-15 Sekunden den Absteller betätigen soll. Damit wird die Dieselzufuhr unterbrochen, und der Bock startet nicht. Damit soll der Öldruck insbesondere auch im Lader aufgebaut werden.
Klingt also sehr vernünftig, nach 9 Jahren erstmal Öl überall hinzubringen, bevor der Druck und Drehzahl kriegt.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Klingt vernünftig, Andreas.
![]() Ich bin mir nicht sicher, ob das mit dem VW Motor so geht, da alles elektronisch funktioniert. ( Ob er sich überhaupt starten läßt, wenn gleichzeitig STOP gedrückt wird ). Nicht das sich das in der Software ausschließt. Ansonsten kann ich ja den Anlasser direkt zur Arbeit überzeugen. Jörg |
![]() |
|
|