boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.08.2011, 20:22
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.897
Boot: derzeit keines
33.192 Danke in 12.444 Beiträgen
Standard Wespenstich

Dass ich da gegeen allergisch bin weiß ich auch erst seit neulich

Mir fehlten so ca 30 Minuten und ich lag mehr oder weniger bequem dösich auf dem Rasen
Das letzte was mir in Erinnerung war, war dass ich die Dachrinne sauber gemacht habe und so ca beim letzten Meter angekommen war.
Den Schiet aus der Dachrinne habe ich denen nun wohl direkt in ihr trautes Heim geschmissen, dass sich mitten in einem wild gewachsenen Buchsbaum befindet.
Meine Pumpe ging wie nen F1 Motor auf der langen Geraden

Bis zu dem Zeitpunkt war das eigentlich immer mit den üblichen 3 Tagen dicke Schwellung und ein wenig jucken abgehandelt

Da es nun heute wieder soweit war dass sich Wespe und ich zum Shot-down trafen, hatte ich die traumhafte Gelegenheit mal auszuprobieren was hilft

Das erste was ich machte war die Stelle sofort auszusaugen ( wichtig !! ausspucken !!! )
Danach heißes Wasser über die Stelle laufen lassen, die Hitze zerstört das Gift.( wichtig !! so heiß das man es kaum aushält )


Erfolg, kaum Schwellung, kein Pumpenrasen und auch kein Knock out

vllt hilfts ja dem einen oder anderen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 25.08.2011, 20:26
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.356 Danke in 727 Beiträgen
Standard

also ich kenne aussaugen und ne zwiebel drauf.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.08.2011, 20:32
doggeldoggel doggeldoggel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2011
Ort: bei Ketzin (BRB)
Beiträge: 120
Boot: noch in der Sparphase
611 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,

ich auch.

Aber der Effekt ist sicher der gleiche, heisses Wasser hemmt biologische Moleküle
(woraus besteht Wespengift?) ähnlich effektiv wie die antibiotische Wirkung der
Zwiebel. Allerdings müsste das Wasser dafür über 60 Grad heiss sein.
Das würde ich Weichei wohl nicht packen.

So stelle ich mir das zumindest vor.


Viele Grüsse

Danny
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.08.2011, 20:36
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.897
Boot: derzeit keines
33.192 Danke in 12.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leafde Beitrag anzeigen
also ich kenne aussaugen und ne zwiebel drauf.

Stimmt
kannte ich auch bis dato
meine beiden kranken Schwestern kamen nun mit dem Tip des heißen Wassers
Die Zwiebel saugt wohl einfach nur weiter
die Hitze des heißen Wassers soll das Gift zerstören / neutralisieren
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.08.2011, 20:39
doggeldoggel doggeldoggel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2011
Ort: bei Ketzin (BRB)
Beiträge: 120
Boot: noch in der Sparphase
611 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Stimmt
kannte ich auch bis dato
meine beiden kranken Schwestern kamen nun mit dem Tip des heißen Wassers
Die Zwiebel saugt wohl einfach nur weiter
die Hitze des heißen Wassers soll das Gift zerstören / neutralisieren
Hört sich logisch an, da die Wespen sicher nicht mit chemischen sondern
mit biologischen Waffen angreifen.

Na dann werde ich dass das nächste mal auch ausprobieren. Die Wespensaison
fängt ja jetzt erst richtig an, wenn sie nichts mehr zu fressen finden und
mein Schnitzel immer beliebter wird.

Edit: Wie heiss war denn das Wasser? Wie hältst Du das aus?


Viele Grüsse

Danny
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.08.2011, 20:43
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.897
Boot: derzeit keines
33.192 Danke in 12.444 Beiträgen
Standard

Mein warmes Wasser läuft auf ca 60°C
Das ist kein Problem an den Händen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.08.2011, 20:50
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.356 Danke in 727 Beiträgen
Standard

habe mal googel bemüht. und irgendwie läuft alles auf die saugende wirkung raus. zuckerstück auf einer seite angeleckt. zitrone usw.
auf der einen seite liest man eis. auf der anderen seite heißes wasser.

kommt wohl auch auf den jeweiligen körper an und dann ist der plazeboefekt natürlich auch nicht zu vergessen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.08.2011, 20:53
doggeldoggel doggeldoggel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2011
Ort: bei Ketzin (BRB)
Beiträge: 120
Boot: noch in der Sparphase
611 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Mein warmes Wasser läuft auf ca 60°C
Das ist kein Problem an den Händen
Ja, 60 Grad sind ja auch Minimaltemperatur um die Anlage keimfrei zu halten,
aber die Hände darunter zu halten. Das wird ziemlich hart für mich.

Respekt!

Ich werde es aus Wissbegier mal ausprobieren, wenn es wieder an der Zeit ist.
Interessante Sache.

@Andreas

Die Zitrone und die Zwiebel verfügen durch die Säuren auch über antibiotische Wirkung,
damit habe ich mir das bis jetzt erklärt. Heisses Wasser und Zucker kannte ich bisher nocht
nicht.

Edit: Ich habe auch mal kurz gegoogelt, die allergenen Stoffe im Wespengift setzen sich
aus verschiedenen Eiweißen zusammen. Das mit dem heissen Wasser erscheint mir da
wirklich als sehr effektiv.


Viele Grüsse

Danny

Geändert von doggeldoggel (25.08.2011 um 21:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 25.08.2011, 21:32
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.356 Danke in 727 Beiträgen
Standard

da es bei mir jetzt aktuell ist.

was ist dann die beste möglickeit für kinder?

heißes wasser fällt da aus.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.08.2011, 21:43
doggeldoggel doggeldoggel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2011
Ort: bei Ketzin (BRB)
Beiträge: 120
Boot: noch in der Sparphase
611 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leafde Beitrag anzeigen
da es bei mir jetzt aktuell ist.

was ist dann die beste möglickeit für kinder?

heißes wasser fällt da aus.
Hallo Andreas,

Fenistil Gel hat bei unseren sehr gut funktioniert, oder wenn nicht zur Hand halt die
gute alte Zwiebel. Etwas anderes fällt mir adhoc leider auch nicht ein.


Viele Grüsse

Danny
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.08.2011, 22:27
Pappnase Pappnase ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: bei Verden
Beiträge: 38
Boot: Glastron V162
34 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Fenistil hat auch Tropfen.Die habe ich schon oft bei Wespenstichen benutzt, sind auch für Kids auf etwas Zucker eine schnelle und einfache Hilfe gegen Schwellung und Schmerz.
Lg Silvia
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.08.2011, 23:10
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Moin,
hübsches Thema. Mir hat mal so ein unfreundliche Vieh innen in den Rachen gestochen. Die fand das eben nicht gut, das ich gerade dabei war, sie (versehentlich) runterzuschlucken. Mir ist gerade noch rechtzeitig eingefallen, eine Handvoll Salbeiblätter (wächst bei uns im Garten) abzurupfen, feste zu kauen und ein paar mal zu schlucken. Nach einer Minute habe ich zwar , wie nach einer lokalen Betäubung,fast nichts mehr im Mund gespürt, aber angeschwollen ist auch nichts. Ohne Salbei?? Am besten gleich den Notarzt holen!
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 26.08.2011, 07:49
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Nach Möglichkeit kein Wasser darüber kaufen lassen, bei der benötigten Temperatur von über 50 Grad bedeutet dass Verbrühungen, wobei zudem ein unnötig großes Stück Haut beeinträchtigt wird. Besser mit kochendem Wasser einen Tee machen und die heiße Becherunterseite immer wieder so lange auf die Stichstelle (und nur die !) drücken, wie man es vertreten kann. Maximal entsteht so eine kleine Verbrennung und man erreicht die richtige Temperatur unter der Haut. Wenn kein Becher zur Hand ist, mit dem vorhandenen Heißwasser einen Löffel o.ä. erwärmen und mit diesem lokal auf den Stich drücken (mehrfach wiederholen). Prost Tee !

Hitze ist übrigens in der Tat der einzig zuverlässige Schmerzstiller, weil sich (wie o.g.) die Giftproteine oberhalb 45 Grad zersetzen und damit unschädlich werden.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 26.08.2011, 07:58
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.323 Danke in 665 Beiträgen
Standard

Moin,

heißes Wasser stelle ich mir problematisch vor.
Wer läßt sich 60° heißes Wasser z.B. über's Gesicht laufen?

Was ist mit solchen Dingern:
Bite away (PaidLink)
Mousticlick (PaidLink)

Hat damit jemand Erfahrung?


Hajo
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.08.2011, 08:01
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.321
Boot: Wird geliehen
4.209 Danke in 1.540 Beiträgen
Standard

Das Gift bei Bienen, Wespen ect .. sowie auch die Stiche von Mücken können mit Hitze oder aber mit Kälte behandelt werden.
Durch die Wärme bzw Kälte zersetz sich das Eiweiß des Giftes und wird vom Immunsystem des Körpers neutralisiert.
Ich nehme anstatt Heißesswasser einen Löffel den ich mit dem Feuerzeug erwärme und auf den Stich drücke.
Aber Vorsicht eine Brandblase ist dabei schnell entstanden.
Bei Kindern empfiehlt sich Eis.
Aussaugen bring nichts da das Gift nicht oberflächlich sondern in die Tiefe geht.
Der Effekt der dabei entsteht (Linderung) kommt durch die Spuke welche vorübergehend den Juckreitz nimmt.
Zwiebeln , Essig, Zitrone kann helfen ist aber von der jeweiligen Person (Körper) abhängig ob der Körper das annimmt, jeder reagiert anders auf die Mittel.
Auch die gängigen Präparate auf der Apotheke sind nur bedingt tauglich.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 26.08.2011, 08:15
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 745
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard

Aussaugen kann auch gefährlich werden bei Zahnfleischproblemen. Da kommt das Gieft direckt mit dem Blut in kontakt.
Aber es sind viele hilfreiche Tips dabei.
Habe gestern in unserer Zeitung gelesen Wespen sollte man nich anpusten, unser Atem macht die Dinger agressiv.
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.08.2011, 08:20
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.911 Danke in 2.000 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hede49 Beitrag anzeigen
Habe gestern in unserer Zeitung gelesen Wespen sollte man nich anpusten, unser Atem macht die Dinger agressiv.
Gruß
Henrik
stimmt - das Kohlendioxid wirkt bedrohlich auf Insekten
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.08.2011, 09:43
Benutzerbild von DNA
DNA DNA ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Leverkusen-Opladen
Beiträge: 206
Boot: Chaparral 215 SS VP4,3L
157 Danke in 96 Beiträgen
Standard


hier ist mal mein Tip wir haben so ein Mückenstichheiler es Funktioniert auch bei Wespen...........
die Stichstelle wird örtlich auf Temperatur gebracht
__________________
Willst du fliegen, einfach zu Boden werfen und ihn verfehlen.
"ich hab was, was Du nicht hast..."

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.