![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
vielleicht kennt sich ja jemand in dieser Materie aus. Ich habe einen OMC 7,4L V8. Ich habe zwei Batterien 1x 180 Ah und 1x 72 Ah, vorher 2x 72Ah (hatte damit aber das gleiche Problem) Zu meinem eigentlichen Problem. Wenn der Motor kalt ist und ich Ihn Starten will dreht der Anlasser schnell und absolut problemlos. Motor springt auch gut an. Wenn ich aber nun fahre und der Motor auf temperatur ist und ich dann den Motor aus mache und will nach kurzer Zeit wieder starten, dreht der Anlasser die ersten 10-20 sekunden so langsam als müsste man davon ausgehen das die Batterien leer sein. Dies ist aber nicht der Fall. Wie gesagt nach einiger Zeit wird dann der Anlasser wieder etwas schneller und der Motor springt dann an. Aber das kann doch grundsätzlich nicht normal sein. ![]() hat jemand eine Idee was das sein kann, ohne gleich einen neuen Anlasser einzubauen. Wäre nämlich echt schlecht, da das verdamte ding voll fiess eingebaut ist und man nur schwer rankommt. Vielen Dank und Grüsse Andreas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas
Wenn der Motor warm ist und der Anlasser nicht richtig drehen will, gib dem Teil mal direkt Strom von der Batterie. Funzt er dann immer noch nicht sind sind die Kohlen oder die Wicklung oder sonst was im Eimer. Dreht er überbrückt normal: Auf lose Kabel/ Stecker überprüfen. Defektes Starterrelais/ Magnetschalter oder Zündschloss sind sind auch ganz heiße Kandidaten.
__________________
Gruß Gunnar ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hatte ich auch schon einmal. Bei mir war es der Anlasser, war ein Kabel an den Kohlen ab. Nachdem ich es befestigt hatte lief der Anlasser wieder normal. Allerdings nur für wenige Tage, hatte wohl doch schon einen mitbekommen.
Hab mir dann einen gebrauchten für 25 Euro besorgt und seitdem funzt das. Habe allerdings vorher auch alle Kabel getauscht sowie das Relais zerlegt und gereinigt. Gruß torsten |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich Tippe auch auf die Kohlen im Anlasser. Ist aber kein allzu großes Problem.
Anlasser ausbauen zerlegen und Kohlen wechseln.
__________________
Gruß Jochen ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
ich werde jetzt erstmal den Magnetschalter der zum Anlasser führt austauschen. Dieser schmookt immer etwas wenn gestartet wird und die Kabelverbindung zum Magnetschalter ist schon sehr korridiert und teileweise verschmookt
![]() Vielleicht ist dieses Ding einfach alt und gibt den Strom zum Anlasser nicht richtig weiter. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
hi,mein tipp wäre, zündung überprüfen...
eventuell etwas zu früh eingestellt... grüße jürgen ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Bevor du den Magnetschalter austauscht, solltest du ihn einfach mal mit einem dicken Draht überbrücken.
Wenn der Motor dann immer noch nicht richtig startet liegt es NICHT am Magnetschalter. Du kannst auch mittels Überbrückungskabel direkt an den Anlasser gehen und testen ob er dann besser läuft. Wenn nicht sollte es der Anlasser sein der Defekt ist. Gruß torsten |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wir hatten EXAKT das gleiche Problem. Beim Anlasser waren die Lager ausgeschlagen.
Damit kam es zu Kontakt zwischen Rotor und Wicklung. Im kalten Zustand kein Problem, aber wenn der Motor warm war, kam es partiell zum Kurzschluss und der Anlasser drehte sehr langsam, als wenn die Batterie leer wäre. Haben dann neue Lager drehen lassen und eingepresst....Problem behoben! Muss allerdings sagen, dass wir vorher auch alles Mögliche, vom Überbrücken des Starterrelais bis hin zum Wechseln der Batterie gemacht haben. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Problem soweit gelöst ....
Habe den Anlasser nun ausgebaut (sackstand sag ich nur ![]() Vielen Dank an alle hier ... |
![]() |
|
|