boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.10.2011, 12:20
Benutzerbild von terracan
terracan terracan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Langenfeld
Beiträge: 336
Boot: Storebro Royal Cruiser 36 Baltic
Rufzeichen oder MMSI: bei mir wird getrommelt
172 Danke in 108 Beiträgen
Standard Flecken in der Persenning

Meine Frage an die Spezies,habe seit kurzer Zeit merkwürdige Flecke in der Persenning die ich nicht weg bekomme,habe bisher es mit klarem wasser probiert,ohne erfolg.Was könnten das für Flecken sein und wie bekommt man die weg !
Persenning ist 1 Jahr alt und aus Sunbrella.
anbei Fotos.
Bitte um Hilfe!
gruss
Manni
__________________
nur sprechenden Menschen kann geholfen werden!

Geändert von terracan (16.12.2018 um 11:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.10.2011, 18:58
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.391
5.225 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Mit Sicherheit Schimmel. Lösungen gibt es genug dazu über die Suche
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.10.2011, 19:43
Benutzerbild von terracan
terracan terracan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Langenfeld
Beiträge: 336
Boot: Storebro Royal Cruiser 36 Baltic
Rufzeichen oder MMSI: bei mir wird getrommelt
172 Danke in 108 Beiträgen
Standard

da steht zwar einiges aber nichts was mir weiterhilft,Du als Fachabteilung,was würdest Du mir empfehlen,was die flecken bzw.den schimmel entfernt,alter und stoff sind Dir ja bekannt,möcht nicht irgentwas ausprobieren.
gruss
manni
__________________
nur sprechenden Menschen kann geholfen werden!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.10.2011, 13:08
Benutzerbild von terracan
terracan terracan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Langenfeld
Beiträge: 336
Boot: Storebro Royal Cruiser 36 Baltic
Rufzeichen oder MMSI: bei mir wird getrommelt
172 Danke in 108 Beiträgen
Standard

kann kein hier anwesender Sattler mir ein produkt nennen mit dem ich
die flecken weg bekomme .zum experimentieren ist mir die persenning
zu teuer.
Danke im voraus.
gruss
manni
__________________
nur sprechenden Menschen kann geholfen werden!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.10.2011, 14:00
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Star Brite, Mildew Stain remover (evtl. über Nacht einwirken lassen, chlorhaltig, nach der Behandlung. gut auswaschen) oder

Sagrotan Hygiene-Spray, 250 ml Sprühflasche.(bei Schimmmel= 2 Wochen einwirken lassen)

anschl. imprägnieren mit Prägnolin
__________________
Gruß
Axel

wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV
www.wyce.de
www.dmyv.de
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.10.2011, 11:03
Benutzerbild von terracan
terracan terracan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Langenfeld
Beiträge: 336
Boot: Storebro Royal Cruiser 36 Baltic
Rufzeichen oder MMSI: bei mir wird getrommelt
172 Danke in 108 Beiträgen
Standard

erst einmal Danke für die Antworten,die bisher angegeben Produkte
erscheinen mir etwas krass bzw .stark,wegen inhaltsstoffe wie chlor usw.
zudem wird damit die imprgnierung beschädigt bzw.entfernt.
Es muss doch auch andere Lösungen geben ????
gruss
manni
__________________
nur sprechenden Menschen kann geholfen werden!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.10.2011, 12:52
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.391
5.225 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von terracan Beitrag anzeigen
Es muss doch auch andere Lösungen geben ????
gruss
manni
Klar, es halt so bleiben lassen, wie es ist
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.10.2011, 13:23
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Versuchs mal hiermit, Yachticon:

http://www.amazon.de/Schimmel-Entfer...8335538&sr=8-5 (PaidLink)

oder noch milder:
http://www.amazon.de/Yachticon-Segel...335717&sr=8-75 (PaidLink)

die Imprägnierung ist aber danach hinfällig.
__________________
Gruß
Axel

wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV
www.wyce.de
www.dmyv.de
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.10.2011, 19:38
WhiteShark225 WhiteShark225 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Ruhrgebiet Randlage!
Beiträge: 807
Boot: Mein 2. Traumschiff !
760 Danke in 329 Beiträgen
Standard

sind die Flecken innen, außen, beidseitig??
das sieht nicht nach Schimmel aus. Wenn es beidseitig ist, dann ist es sicher kein Schimmel. Nur innen könnte evt. Schimmel sein.
Chris
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.10.2011, 20:58
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.391
5.225 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Das ist mit Sicherheit Schimmel, die Flecken können ja auch durchgehen, insbesondere, wenn der Stoff nicht innen beschichtet ist.
Sunbrella ist ja auch wasserdampfdurchlässig, also kann auch der Schimmel durchaus nach "außen" wachsen.

Ich kann den threadersteller verstehen, wenn er sein Verdeck möglichst schonend reinigen will, aber ohne cholorhaltiges Mittel wird es eben nicht gehen.

Dabeibleiben und sobald der Schimmel weg ist gut nachspülen, dann passiert auch nichts.

Generell hat der extrem feuchte August wohl einigen Bootsbesitzern zu schaffen gemacht, wenn der Stoff bzw. das Boot nicht vernünftig zwischendurch austrocknen kann, wird jeder Stoff irgendwann das Schimmeln anfangen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 12.10.2011, 06:59
Benutzerbild von terracan
terracan terracan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Langenfeld
Beiträge: 336
Boot: Storebro Royal Cruiser 36 Baltic
Rufzeichen oder MMSI: bei mir wird getrommelt
172 Danke in 108 Beiträgen
Standard

die Flecken sind nur innen und erst seit anfang August
gruss
manni
__________________
nur sprechenden Menschen kann geholfen werden!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.10.2011, 10:24
WhiteShark225 WhiteShark225 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Ruhrgebiet Randlage!
Beiträge: 807
Boot: Mein 2. Traumschiff !
760 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Hallo Manni, das deutet dann wirklich auf Schimmel hin.
Wobei der Stoff imprägniert sein müßte und das wäre einfach zu früh!!!
Auch ist die Färbung ungewöhnlich (kann aber auch an den Fotos liegen).
ich würde Dir trotzdem raten, Dich mit der Aggressivität der eingesetzten Mittel langsam zu steigern. Nimm erst einmal einen schonenden Fleckereiniger für normals Gaderobe! Aggressiver kannst Du dann immer noch werden.
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.10.2011, 11:41
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 582
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
515 Danke in 285 Beiträgen
Standard

Hallo,
prinzipiell lässt sich Schimmel auch mit Alkohol bekämpfen, z.B. Spiritus. Ist evtl. ein bisserl sanfter als Chlor Wobei natürlich ganz klar Chlor von der Wikrung am effektivsten sein wird.

Viele Grüße
Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.10.2011, 12:39
droopy96 droopy96 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.08.2011
Beiträge: 106
33 Danke in 25 Beiträgen
Standard

@ terracan

guck mal hier ;)

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=135861
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.10.2011, 14:44
Big Guro Big Guro ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 104
65 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich bin eine faule Socke und investiere meine Arbeitskraft lieber in Dinge von denen ich was verstehe und womit ich Geld verdienen kann.

Meine Persenning sieht zum Saisonende immer aus wie Sau. Ich schick sie dann immer zur Reinigung in meine Sattlerei. Später ist sie dann wieder wie neu.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.10.2011, 14:51
droopy96 droopy96 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.08.2011
Beiträge: 106
33 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Big Guro Beitrag anzeigen
Hallo,

ich bin eine faule Socke und investiere meine Arbeitskraft lieber in Dinge von denen ich was verstehe und womit ich Geld verdienen kann.

Meine Persenning sieht zum Saisonende immer aus wie Sau. Ich schick sie dann immer zur Reinigung in meine Sattlerei. Später ist sie dann wieder wie neu.

diesem deinem prinzip werde ich nun auch folgen! ;) zumindest was die persenning angeht ;)

weil:
selber machen-> hoher aufwand und kosten
reinigung ran lassen -> nur kosten (gleiche kosten wie selbst machen)

aber da muss jeder seine eigenen erfahrungen machen...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.10.2011, 18:41
Benutzerbild von terracan
terracan terracan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Langenfeld
Beiträge: 336
Boot: Storebro Royal Cruiser 36 Baltic
Rufzeichen oder MMSI: bei mir wird getrommelt
172 Danke in 108 Beiträgen
Standard

erstmal danke für die zahlreichen antworten,habe die plane hier zuhause und werde mal schauen wie ich die Flecke wegbekomme,es geht nicht um die grüne Farbe,die ist unterschiedlich wegen verschiedene licht bzw.Blitzeinstellungen.
Es geht um die braunen Flecken die zusehen sind Stock oder Schimmelflecke
keine Ahnung,die impregnierung ist ok,beim reinigen mit feuchtem Tuch bleibt
eine gewisse Zeit die Feuchtigkeit auf der Imprgnierung bis sie weggetrocknet ist,genügend Frischluft kommt auch unter der Persenning,Lufthutzen und andere Öffnungen und gekocht wird auch gross nicht und wenn dann bei geöffneter
Persenning,am Heck sind recht und links öffnungenan der Reeling,kann man vieleicht sehen auf dem Foto.
gruss
manni
__________________
nur sprechenden Menschen kann geholfen werden!

Geändert von terracan (16.12.2018 um 11:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 14.10.2011, 10:09
droopy96 droopy96 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.08.2011
Beiträge: 106
33 Danke in 25 Beiträgen
Standard

ich hatte das selbe problem dieses jahr, verdeck ist auch neu...
die schwarzen flecken die du siehst hab ich in der badewanne mit lauwarmen wasser und feinwaschmittel mit einem weichem schwamm weg bekommen...
aber die braunen flecken nicht ! das ging nur mit chlor...

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.10.2011, 10:20
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.789 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Für mein Verdeck lasse ich demnächst in die Badewanne Wasser einlaufen und gebe etwas Domestos dazu. Der Stoff bleibt ein Stündchen in der Brühe und wird gelegentlich vorsichtig mit einem Besen untergestukt, damit alles Teile benetzt werden und die Luftblasen rauskommen. Danach wird das Wasser abgelassen. Der Begriff Brühe wird dann zutreffen. Und dann wird der Stoff gründlich abgeduscht. Damit habe ich früher schon meine Baumwollzelte wieder sauber bekommen.

Danach muss der Stoff frisch imprägniert werden. Vor der Einlagerung besprühe ich den Stoff mit einem desinfiziernden Spray und hoffe, dass die hemisch gewordenen Schimmelsporen danach das Weite gesucht haben.

Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de

Geändert von Zzindbad (14.10.2011 um 10:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.