![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
jemand eine Idee, wie man das Lenkrad demontiert? Will es neu beziehen lassen mit Leder (Kranz und Mitte). siehe Foto LG mfk |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Endlich wieder einer mit ner`Starcraft!
Kein Problem - Nabenverkleidung vom Lenrad abklipsen und die dicke Mutter ab - Fertig. Eventuell musst du mal ein wenig mit dem Handballen von hinten den Lenkradkranz boxen - dann sollte es aber kommen. Gruss Andreas |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ist das Beste, was ich je gekauft habe. Fahre es seit fast 30 Jahren, ohne Probs. Nur einmal die Krümmer getauscht (selbst Schuld, da eingefroren). Naja, Dichtungen, Impeller, Öl, Filter etc. außen vor. Ich weiß, auf dem Foto sieht man nicht viel, aber wie genau kriege ich die NV ab? ![]() ![]() LG mfk |
#4
|
|||
|
|||
![]()
NV: In der Regel geclipst; (kannst ja mol hinten schauen, ob geschraubt, höchstwahrscheinlich nicht…..)
Mutter: je nach Lenkung: meist eine mit ¾“ Schlüsselweite, sollte ein 19er gehen…… Die Mutter ab: ich verwende immer 2 Hämmer: einen schön gerade auf die Achse halten; mit dem 2.ten auf den Hammer, der auf der Achse: damit beschädigt man das Gewinde nicht so leicht. Zugleich: mit beiden Knien: das Lenkrad: Ri. Zu sich her: ziehen……
__________________
Grüße von Herbert |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ein Freund von mir hat durch das Aufeinanderschlagen zweier gehärteter Werkzeuge (macht man niemals!) ein Auge verloren.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ich verwende tatsächlich: da ein Alu- 4-kant Stück. Ist auch schonender für das Gewinde.. (bloß: wer hat das auf die Schnelle vorrätig..)
__________________
Grüße von Herbert |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo mfk,
wenn das Lenkrad so nicht kommt, dann brauchst du eine Abziehvorrichtung, das Lenkrad sitzt auf einem Kegel und kann daher sehr fest sitzen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
||||
|
||||
![]()
wenn die Zeit nicht drängt:
nach Entfernen der Mutter, ein wenig Kriechöl zw. Lenkstock und Lenkradnabe (also der Verzahnung zw. Lenkstock und Lenkrad) .... und warten (1 Tag, 2 Tage,- immer wieder mal ne kleine Zugabe von Kriechöl zwischendurch) .... Dann ein paar versetzte Hammerschläge (Gummihammer!) von hinten gegen das Lenkrad oder auch mal ruhig das Lenkrad von vorn beherzt anpacken und "hebeln" (von links nach rechts, von unten nach oben zu bewegen). Bei meiner Instandsetzung des Bootes, habe ich ne gute halbe Stunde gebraucht, um das verfixxte Lenkrad abzukriegen ![]() Da fliessen Schweiß, Blut und Tränen.... (jau: Kriechöl auch) (Tränen aber erst zum Schluß, wenn's erfolgreich war ![]() Also: Durchhaltevermögen zeigen. Viel Erfolg! Arno |
#9
|
||||
|
||||
![]() jau, das habe ich befürchtet, dass es ein Affentheater wird, das LR abzubekommen. werde mal berichten.
danke |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Und aufpassen beim abziehen.
Ich habe mir schon öfters die Nase, beim plötzlichen lösen, mit dem Lenkrad angeschlagen.
__________________
Gruß Jochen ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
So, ab isses. Schwierig war, die Nabenverkleidung abzubekommen. Auf der Nabe ist der Deckel einfach aufgesteckt, und zwar rechts und links jeweils ein 1cm großer Zapfen. Mit Geduld konnte man dann den Deckel "hocheiern" und dann abheben. Das Plastik ist ja schon etwas morsch, weshalb große Vorsicht angesagt war. Gaaaaanz langsam. Der Rest dauerte weniger als eine Minute. Mutter aufdrehen, LR abheben. Fertisch. Jetzt gehts ab zum Beledern ...
|
![]() |
|
|