![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle
![]() Wollte mal ein Thema aufmachen wo man sich über den Sportboot Führerschein unterhalten kann, oder sich darüber aufregen kann ![]() Und information über die nächsten prüfungen bekommt wo diese stattfinden. Also ich was ich mal sagen will bei diesem Führerschein gibt es manche Fragen die sind total unnütz und wo man sich fragt ob diese hier auch dazugehören ![]() ![]() Und was ich noch sagen wollte über den Sportboot führerschein das man zwar alles bei Nachtfahrten in der Theorie lernen muss aber man fährt keine Nachfahrten oder war es bei euch anders ? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin Max,
wen man den/die SBF hat darf man fahren - können tut man es noch lange nicht. Rückwärts in die Box, unbekannte Reviere, Nachtfahrten etc. langsam rantasten. Wir haben unserer Hippe schon so einiges abverlangt und unsere Grenzen ausgelotet, die Grenzen des Bootes aber noch nicht erreicht. Der Kahn taucht immer wieder auf und will mehr. Geändert von Sealine Hippe (03.11.2011 um 12:16 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() welchen Führerschein meinst du den Binnen oder See ? Bei See kann es durchaus nötig sein die Nachtsignale zu kennen (Langzeitfahrt). Da es keine Pflichtstunden wie bei PkW-Führerschei gibt. Ist das Thema Nachtfahrten den Fahrschulen überlassen. Wir sind damals nur im Hafen rumgetuckert. Anlegen Ablegen MüB und wenden auf engem Raum. Ich hätte mir auch gewünscht, dass wir mal auf den Rhein rausfahren oder ein Schleußenkurs angeboten wird. Dies ist natürlcih in einem Berich wie bei uns (die nächste Schleuse ist in fede Richtung min. 40 km entfernt) schwierig. Von einer anderen Fahrschule die bei der ich den ehemaligen Fahrlehrer gekannt habe wurde dies von ihm Persönlich angeboten. Die Stunde war natürlich relativ zur normalen Fahrstunde teurer da man erst an die Schleuse fahren musste und der Spirtverbrauch bis dorthin Enorm war. Nachtfahrten halte ich für Sportboote auf Binnegewässern für extrem Gefährlich da sie von Berufschiffen auch mal schnell trotz Radar übersehen werden. Unser Fahrlehrer empfahl uns immer vor Dunkelheit eine Hafen anzulaufen. Ich bin selbst einmal auf dem Rhein unterwegs gewesen und es war schon ziemlich Duster. Das War kein Zuckerschlecken . Mann erkennt das Ufer nur noch an den Baumreihen die direkt dahinterstehen und sich als Siluette am Himmel Abgrenzen. Ich war froh als ich daheim war.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
....und die Suchfunktion des
![]() ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Habe beide Führerscheine ( Binnen / See ) und habe in Kroatien auf dem Meer schon mehrmals eine Nachtfahrt gemacht, kann ich nur jedem mal empfehlen.
__________________
Gruß Jochen ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Und ich mein den Binnen. Wegen den Nachtfahrten also ich habe den Schein garde letzten Monat gemacht und ich würde mir halt nächstes jahr ein kleines Sportboot kaufen und dann auch aufm Rhein fahren, aber das mit den Schleusen hmm das wäre echt nicht schlecht wenn mir das einer erst mal zeigen könnte ![]() ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Schleusen ist echt kein Problem und Nachtfahten auf dem Rhein sollte man Tunlichst unterlassen. Es gibt genügend Häfen wo man bequem und vor allem Sicher übernachten kann.
Wo wohnst du denn ? Die Schleusen am Rhein sind die Einfachsten: Ranfahrne an die Schleuße und anmelden Warten bis man aufgerufen wird und einfahren, Leine um den Poller und warten bs man oben ist bzw. unten ist. Ich fahre im nächsten Jahr auf alle Fälle nach Heidelberg das währen dann zwei Neckarschleusen. Dort sind keine Schwimmpoller und man muss die Leinen Umhängen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Fakt ist doch, das die Masse der Schulen nur den Prüfungsstoff lehrt. Ganz einfach um die Preise im Griff zu haben. Wenn da dann auch noch die Feinheiten am Rande (Schleusen, Nachtfahrten, Tanken, Slippen,...) in Theorie und Praxis gelehrt werden sollen, könnte man die Preise ja bin in das Uferlose treiben. Es hat ja auch jeder einen unterschiedlichen Wissensstand. Vom absoluten Laien bis zum erfahrenen Segler kann man ja alles in solchen Kursen antreffen. Macht es für den Lehrer auch nicht gerade einfacher. Gruß Ingo
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Also ich wohne im Rhein Main Gebiet vlleicht sagt dir Groß Gerau was ?
Also Nachtfahrten habe ich auch nicht vor ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ja sicher ich hab mein Boot in Riedstadt gekauft.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Coole sache
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
nee in Germersheim (Bilder in meinem Album)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe jetzt mal gehört das die Prüfungen am 1.3.2012 umgestellt werden auf
Pal Test mit neuen Manövern und und und |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das stimmt, und neue Fragebögen kommen auch!
Wurde schon viel drüber diskutiert, welche Prüfungsbögen besser sind. Ich bin der Meinung, man muss das Wissen haben, dann ist´s egal welcher Fragebogen da liegt! ![]() ![]()
__________________
Lieber Surströmming in der Dose, als auf der Hose... Gruß Silvio |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe meinen PKW-Führerschein auf einem VW Golf I gemacht und dürfte damit sowohl Ferrari als auch 7,5t-Möbelkoffer fahren ... Du wirst nie das Maximale als Fahrschulfahrzeug haben. Und dass du theoretisch wissen musst, was bei Nachtfahrten zu beachten ist, liegt daran, dass du praktisch zu Nachtfahrten berechtigt bist.
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und selbst wenn Dich der Berufer auf dem Radar sieht wird er entweder einen langer Ton (ca. 4 Sekunden - "Achtung") oder eine folge sehrkurzer Töne (>1 Sekunde - "Gefahr eines Zusammenstoßes") tröten, denn er kann weder rechtzeitig bremsen noch schnell einen Schlenker um Dich fahren. In jedem Fall muss das Kleinfahrzeug reagieren, möglichst schnell und richtig. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
auf eine Art verstehe ich euch...man lernt zu wenig...ABER....Man kann Stunden oder Tage mit dem Fahrschulboot fahren und alle möglichen Manöver studieren.. Sobald man ein eigenes Boot, evtl. größer...andere Motorisierung etc. fängt man den ganzen Mist von vorne an...zudem fährt man auf einem anderen Revier..die Fahrschule kann nicht auf alle Reviere und Ihre Tücken hinweisen! Und man kann auch nicht in allen Wetterlagen fahren...Was ist wenn alle Fahrstunden super Wetter war und nach bestandener Prüfung fahrt ihr mit dem eignen Boot im Starkwind raus? Da bringt doch die ganze Fahrschule nichts! Was will ich damit sagen.....es ist OK die Grundkenntnisse zu lernen...und sich den Rest selber beizubringen auf seinem eigenen Boot und im eigenen Revier! Das gleiche gilt für Nachtfahrten...was wollt ihr da spezielles lernen? Ihr kennt die Navigationsbeleuchtung und die Signale und in einer Nacht gibt es mal viel Betrieb und in der anderen nicht...und die Häfen steuert man an wie tagsüber... Verstehe den Sinn von Nachtfahrten in der Fahrschule überhaupt nicht. Man muss sich immer neuen Situationen stellen. Gruß Yvonne
__________________
Man fährt kein Boot um anzukommen. Wer ein Boot fährt, ist schon angekommen! |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Moin Kollegen,
habe gerade letzten Samstag meinen SBF in Schwerin gemacht. 1. Fr. Abend 4 Std. Unterricht 2. Sa. Von 9-16 Uhr Unterricht 3. So. Von 9-12 Uhr Unterricht von 13-15 Uhr Praxis mit ner Ibis auf dem See 4. Samstag von 8-9 Uhr Praxis Vorbereitung auf die Prüfung 5. von 9-10 Praktische Prüfung und von 10-12 Therorie Prüfung. Schein in der Tasche und 235 € ärmer, aber glücklich. Ab jetzt darf ich Boote fahren. Bin froh nach den alten Regeln gemacht zu haben, soll alles ein wenig schwerer gemacht werden. Gruß Joachim, aus MV |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Die Auskunft hat er vermutlich vom Fahrlehrer.
Bisher ist nur klar, dass ein Multiplechoise verfahren wie beim autoführerschein eingeführt werden soll. Wie die Fragen genau aussehen sollen da streiten die Verbände noch. In der Praktischen Prüfung kann man eh nicht viel verändern. Wie sagte der Prüfer bei meinem Mitprüfling. "wenn sie so hart mit Ihrem Boot an die Steganlage fahren werden sie keine lange Freude an ihrem boot haben." Die Praktische Prüfung kann man eigentlich nur versemmeln wenn man die Knoten nicht kann oder den MüB überfährt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nach meiner, uninformierten, Meinung wird der Fragebogen wohl "gestrafft und einfacher" werden. Die Kartenaufgabe wird dagegen deutlich "aufgewertet" und in Zukunft die eigentliche Hürde vor dem Führerschein. Die Praxis soll ebenfalls "aufgewertet" werden. Mögliche Ansätze dafür könnten Pflichtfahrstunden, zusätzliche Pflichtmanöver oder verschärfte Durchführungsbestimmungen sein. |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Nach meiner, uninformierten, Meinung wird der Fragebogen wohl "gestrafft und einfacher" werden. Die Kartenaufgabe wird dagegen deutlich "aufgewertet" und in Zukunft die eigentliche Hürde vor dem Führerschein. Die Praxis soll ebenfalls "aufgewertet" werden. Mögliche Ansätze dafür könnten Pflichtfahrstunden, zusätzliche Pflichtmanöver oder verschärfte Durchführungsbestimmungen sein.[/QUOTE]
Genau das meinte ich mit meiner Aussage, es weht der Wind dann von vorn, nix mehr Rückenwind beim SBF, und es wird auf Garantie viel Teurer. Gruß Joachim, SbF Besitzer |
#24
|
||||
|
||||
![]()
das mit den Führerscheinfreien kann ich auch nicht so wirklich verstehen man muß dann auf dem Wasser doppelt aufpassen ob der Andere ohne Schein auch die Regeln kennt und ausweicht, und uns wollen die dann die Prüfung erschweren das ist doch nicht fair
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nach meinen Informationen (habe kontakt zum Landesverband für Motorsport RLP) ist eine Erhöhung der Prüfungsgebühr nicht geplant. Und auch die Fahrschule in unserem Hafen hat nicht vor die Preise zu erhöhen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|