![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Forum!
Ich bin gerade an der Überlegung, ob ich soll oder nicht... ...betreffend Bimini. Mein bestehendes Bimini ist so ein Standard-Katalog-Teil wo man die Steher über Gummibänder in den Rohren abknicken kann. Damit lässt es sich in der Kabine verstauen. Tatsächlich ist das eben vor dem Losfahren immer der gleiche Kampf mit Bimini raus aus der Kabine, in die Befestigungen einstecken, auffalten, Spannseile einhängen. Es geht zur Not auch alleine, ist halt etwas mühsam. ...Abends die Aktion im Revers-Mode. Ich denke ihr wisst was ich meine. So jetzt wäre die Frage: Es gibt ja diese Roll-Bar´s (Geräteträger) mit direkt angebautem Bimini. Etwas wie diese Konstruktionen hier: https://www.osculati.com/de/11725-m-035935/roll-bar-mit-faltverdeck Da feilsche ich gerade mit mir selber, weil um über 2000Euronen kann ich mich oft mit dem Bimini ärgern... ...andererseits: Mein Bimini wird auch nicht mehr ewig halten und gleichwertiger Ersatz kostet ja dann auch Geld. Die nicht ganz 30kg werden mir das Boot nicht gleich aus dem Gleichgewicht bringen bzw. den Kipppunkt relevant ändern. Hat jemand dieses Teil von Osculati im Einsatz? Erfahrungen damit? Pro/Contra? Besten Dank! ![]()
__________________
LG, Roland ![]() - Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert ![]() Geändert von Desertbyte (17.01.2025 um 09:55 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Finde ich auch nicht uninteressant.
Was mich daran abschreckt: - Das Bimini wird bei jedem Regen wieder feucht und trocknet in zusammengerolltem Zustand nicht => Stockflecken - Der Geräteträger scheint nicht umlegbar zu sein => Winterplane passt nicht mehr drüber => Edith: Doch, ist umlegbar, Punkt damit hinfällig. Ich hab im Moment die gleiche Lösung wie Du - ist halt manchmal nervig, aber funktioniert erstmal, und man kann den Kram auch aus dem Boot nehmen und Zuhause trocknen. Und der Preis von dem Ding ist wirklich etwas hoch für meinen Geschmack. Ein Geräteträger kostet im gleichen Shop 400 Euro, ein Bimini mit Edelstahl-Verrohrung 700 Euro - wie kommt man da für ein integriertes Teil auf 2000 Euro? bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() Geändert von Tinduck (17.01.2025 um 10:32 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das mit der Feuchtigkeit ist ein interessanter Aspekt, weil dieser Schutz darüber wird wohl einen Teil eines Niederschlags abhalten, aber irgendwann wird es da durchgehen und das Bimini fleckig werden. Ja das Ding hat auch seinen Preis, wobei ein reines Ersatzbimini in 1-2Jahren dann auch bei 900-1000Euro liegen wird. Sogesehen...
__________________
LG, Roland ![]() - Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke ich werde mal schlicht das ausprobieren:
https://www.vevor.de/bimini-daecher-...p_010550551226 ...das Geld riskier ich und an sich wäre damit das Problem auch schon gelöst, wenn auch nicht so elegant. Ist zwar verdächtig günstig im Preis, aber mal sehen. Was soll bei ein paar Rohren und Scharnieren groß schiefgehen?
__________________
LG, Roland ![]() - Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Roland, bevor man 2000.- ausgibt würde ich auch das letzt genannte probieren.
Was kann schief gehen, eigentlich nichts. Inkl. Seiten Sonnenschutz und 4 Bogen Bimini. ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]()
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja, also die Roll-Bar Lösung hab ich jetzt auch verworfen, einerseits weil mir das zu teuer erscheint und andererseits im Erscheinungsbild so überhaupt nicht in die Linienführung vom Boot (alles sehr gerundet) passt mit diesem Stahl-glänzend Look. Was mich von dem Vevor-Teil noch etwas abhält sind die Alu-Stangen mit "Beschichtung", auch wenn das Teil sehr günstig ist: Ich mag es nicht Sachen zu kaufen die ich nach der Saison wieder ersetzen muss weil eben billiges Geraffel... Vielleicht kann da jemand mit Wissen mich erhellen was man da erwarten kann... ...wie gesagt: Wenn das nach der Saison schon diese Pickel auf der Oberfläche entstehen: Das mag ich nicht, da nehm ich dann lieber für eine ähnliche Lösung in Edelstahl ein wenig mehr Geld in die Hand. Sogesehen wäre das dann die "goldene Mitte": Kostet weniger als die Hälfte der Rollbar, aber eben in Edelstahl: https://www.toldosonline.eu/en/p/bim...200mm-t-o-22mm
__________________
LG, Roland ![]() - Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert ![]()
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vielleicht kommen noch Tipps. ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
ich habe diesen Geräteträger mit Bimini seit ein paar Jahren und bin sehr zufrieden damit. Stockflecken kann ich bislang keine feststellen, nur die Spinnen sind etwas lästig. Viele Grüße Tobias
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich kann mir gut vorstellen das Geräteträger von der Gesamtlösung her die hochwertigte Lösung ist, aber mir war das von der Ästhetik her dann auch zu dominant. Aber schön wenn du zufrieden bist. Ich hab mich final dafür entschieden bzw. bestellt: https://www.svb.de/de/tessilmare-sonnensegel-biminox-blau.html ...dazu eben noch Abstützungen nach hinten damit das Bimini zugeklappt am Boot an Deck bleiben kann. Die Führung der Rohre hat mich überzeugt und eben aus VA, so wie deine Rollbar. Ich werde dann nach der Montage mal Fotos hereinstellen um Bericht zu erstatten. ![]()
__________________
LG, Roland ![]() - Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was bedeutet "Roll;Roll? | A.Remmers | Kein Boot | 5 | 11.03.2018 19:59 |
Flopperstopper / Anti-Roll Stabilizer von Magma - Meinungen? (Jannie?) | JulianBuss | Allgemeines zum Boot | 5 | 22.08.2010 22:18 |
Kocher 30 mi/bar - 50 mi/bar | havelmike | Technik-Talk | 15 | 23.10.2007 19:56 |
Roll-Genua beschädigt | Sunwind | Segel Technik | 2 | 16.07.2002 07:08 |