![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wollte fragen ob jemandem von Ihnen eine Liste ( digital zum Download wäre toll ) bekannt ist, in welcher deutsche Flüsse und Schleusen nach Breite und Tiefe gelistet sind. Es wäre auch schon hilfreich wenn es eine Auflistung geben würde in der stehen würde wieviele Flüsse und Schleusen prozentual welche Breite/Tiefe haben. Also z.b. 30% sind schmaler als 3m, 20% sind schmaler als 5m ...... Vielen Dank für Ihre Hilfe |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo OhneVorname,
guckst Du hier: http://www.elwis.de/Binnenwasserstra...ten/index.html Das sind alle Binnenschifffahrtsstrassen gelistet. Bedenke, das Flüsse wechselnde Wasserstände haben. Das mit den Prozenten kannst Du dann ja selber schnell ausrechnen! ![]() ![]() ![]() Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
zu den Schleußen kann man sagen das diese auf Bundeswasserstrassen immer für die darauf fahrenden Berufschiffe ausgelegt sind.
z.B. Iffezheim: Die 2 Schleusenkammern mit je 24 m Breite haben eine nutzbare Länge von 270 m. Am neckar sind sie schon was kleiner da dort auch nicht so große Berufschiffe fahren. Sollen aber ausgebaut werden. Wobei die Schiffe auch nicht mehr viel größer werden könenn. z.B. Feudenheim Hubhöhe: Rhein-abhängig zwischen 6 und 11 m Abmessungen: Nutzbare Schleusenkammerlängen x lichte Schleusenkammerbreite: 105,4 m x 12,0 m; 104,8 m x 12,0 m; 189,5 m x 12.0 m Man kann dies also nicht pauschaliesieren. An der mosel und auch am Main gibt es zusätzlich zu den Großschleusen auch noch Sportbootschleußen. in den Französischen Kanälen sind die Schleußen ungefähr so groß wie eine Péniche.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
???? und um die zu kleinen Schleusen trägst du das Boot dann herum??
Ich versteh nur "Bahnhof fährt ab und Zug bleibt stehen".
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#5
|
||||
|
||||
![]()
welche schleuse ist bitte zu klein für ein Sportboot.
Wenn dort 185m Lange Berufschiffe reinpassen sollte es doch auch für ein 9 m Sportboot reichen. Ich verstehe deine Frage nicht ganz. Oder spricht du auf meine Aussage mit dem Neckar an ? Dort zur erklärung. Letzt hat sich ein Politiker in Marbach am Neckar dafür ausgesprochen die Neckarschleusen auszubauen damit auch Kontainerschiffe vom Rhein den Neckar heraufkommen. Diese würde mehrere Millionen Euro kosten und ist im ersten Gedanken auch recht sinnvoll (entlastung der Autobahnen usw.). Allerdings gibt es da ein riesen Problem über das der Politiker nicht nachgedacht hat oder was er bewußt verschweigt um seine Wähler nicht zu verprellen. In den ersten Flusskilometern bei Ladenburg (ca. km 12) und Heidelberg (ca. km24) gibt es jeweils eine Brücke unter der die jetzt schon auf dem Neckar fahrenden Berufschiffe nur ganz kanpp hindurch kommen. Beide und ganz besonders die alte Brücke in Heidelberg stehen unter Denkmalschutz und können daher nicht abgerissen oder durch eine neue Ersetzt werden. Das ein Ausbau für Containerschiffe wie sie z.B. auf dem Rhein Fahren unsinnig.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (22.11.2011 um 06:48 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
hier mal ein Bild der Ladenburger brücke. An den Strommasten für die Strassenbahn der auf der brücke kann man die höhe anschätzen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Leute und Danke für die Antworten.
Ich erläuter mein Problem mal noch etwas genauer. Wenn ich ein Boot habe welches die abmaße BxLxH 6,25m x 15 m x 5 m hat, wie stark wird dann meine "Bewegungsfreiheit" auf deutschen Binnengewässern eingeschrängt. Darum geht es mir eigentlich. Also z.B. die Mecklenburger Seenplatte, da würde ich doch eher nur schwerlich noch irgendwo hinkommen, oder? Aber die Sachen bei "ELWIS" werd ich auch nochmal genauer betrachten, auf den ersten Blick gibt es da ja eher selten Einschränkungen. MfG, Micha |
#8
|
||||
|
||||
![]()
bei der höhe könnte es probleme mit der Brückendurfahrtshöhe geben. auf Bundeschiffahrtstrassen dürft es keine Probleme geben da Berufschiffe meist höher sind. Auf den Mecklenburgischen sehen kenne ich die Durchfahrtshöhe nicht. Bei den Schleußen sollte es keine Probleme geben.
in gutem Kartenmaterial stehen die Brückendurchfahrtshöhen und die Schleußenmasse drin. Einfach für dein Revier die entsprechenden Karten besorgen die man ja eh hat. Als Grundlektüre empfehle ich den "Führer für den Binnefahrtensport". da sind alle flüsse und kanäle drin enthalten und Brücken und Schleußen sind auch drin.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (22.11.2011 um 10:08 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dir ist klar, daß das schon ein Trumm für Binnen ist! 15 Meter Länge geht schon nicht mehr mit dem Sportbootführerschein. 5 Meter Durchfahrtshöhe ist ebenfalls ein Killerargument. Da fallen fast alle deutschen Kanäle aus, auch die für die Berufsschifffahrt. Beispiel: DEK hat 4,25 m, RHK hat 4,5 m, MLK geht so gerade. Da bleiben fast nur noch die Flüsse wie Rhein, Elbe, Weser. Schöne Grüße Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
die Aussage ist definitiv falsch:
Der Sportbootführerschein binnen geht bis einschließlich 15m und dann darf man auch noch ne Badeplatform und nen Bugspriet dranbauen. Also hat er wir auch von dir richtig erkannt nur probleme mit der Brückendurchfahrtshöhe.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Mit über 5 m Breite kannst Du auch fast das gesamte französische Wasserstraßennetz vergessen, von der Höhe ganz zu schweigen.
Für Binnenfahrt in Europa sollte Dein Schiff max. 15 x 5 x 4 m (L x B x H) groß sein. Außerdem wäre es gut, die Höhe noch verringern zu können.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Französische Kanäle haben meist eine bRückenhöhe von 3,45m ist beim VNf nachzulessen. Daher wird das wohl nichts. Auch mit der Breite wird es auf Französischen kanälenseh eng da die Schleußen für Penischen ausgelegt sind und diese 35x5m haben wenn ich noch richtig weis ist das mass der Schleusen in Frankreich 36x5,5 oder 38x5,5m
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
WOW! 6, setzen, Danke!
Ich denke, das ist _definitiv_ der falsche Ton hier im Forum... Freundschaftliche und nette Grüße Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#14
|
||||
|
||||
![]()
wieso mit dem binneführerschein darfst du Boot bis 15m fahren. Gemessen wird ohne anbauteile wie Badeplattform oder Bugspriet wenn diese entfernbar sind.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
da müsste man zuerst wissen wo das Schiff stehen wird? Mal 2 Beispiele Dortmund und Wolfsburg. Gruss Edi
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Edi,
also ich bräuchte so eine Karte mit den grünen Wegen um ersichtlich zu machen wieviel Wege in Deutschland eben mit so einer dimension befahrbar sind. Mögliche standorte wären da eben warscheinlich die größeren Städte wie Berlin, Hamburg, Frankfurt, Bremen, ..... und vn daaus dann eben die gegebenen möglichkeiten bis in die kleineren flüsse die eben noch möglich sind. Ist es denn bei dem Programm auch möglich nicht befahrbare Strecken rot markieren zu lassen? MfG, Micha |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Micha,
bei 6,25 X 15 darfst Du einen Tiefgang von nur 1,07m haben, sonst wird der potentielle Dampfer SUK-Pflichtig, das ist dann kein Spaß mehr. Grüße Detlef |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei so einem großen Boot denke ich eher an Fahrten zwischen Bremen und Bremerhaven mit Abstechern auf die See. ![]()
__________________
Viele Grüße, Henc |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Huhu....
Kann es sein das er keinen Törn planen will, sondern das es sich hier nur um eine theoretische, schulische Aufgabe handelt !? ![]()
__________________
Grüße Richard
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Um die Auswertung wirst Du nicht herumkommen, eine fertige Statistik (auf Deine Bootsgröße bezogen) wirst Du nirgends finden. Meist werden die Brückenhöhen das K.O.-Kriterium sein. Vor Dir liegt ein ganzes Stück Fleißarbeit, jeden Fluss und Kanal nach "Schwachstellen absuchen. Sollten Landeswasserstraßen dann theoretisch noch erreichbar sein, wird man dazu Angaben in den entsprechenden Sportbootkarten finden. Zu fehlenden Mosaiksteinchen Deines "Begunsprofils", werden Dir die jeweiligen Revierkenner dann sicher weitere Informationen geben können. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo michmich, vorausgesetzt, du darf diesen Dampfer fahren-Befähigungszeugnis oder Patent? möchte ich dir nur mitteilen, dass du mit deiner Höhe von 5m auch auf der Weser bzw Elbe Probleme hast- und zwar bei Flut kommst du nicht mal unter die Weserbrücken und auch nicht in Hamburg unter verschiedene Elbbrücken durch. Somit ist deine Annahme- großer Fluß gleich null Problem etwas blauäugig.
Trotzdem wünsche ich dir immer nen Handbreit und das auch von "oben" LG Bernhard |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Leute, diesen Thread haben wir BF´ler gewonnen!
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Es steht 21 : 3, also 21 Trööts für uns gegen 3 von michmich. Um Bootsthemen ging es doch nicht wirklich??!! der Dank von michmich wird uns ewig verfolgen, aber wohl nie erreichen. Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
war doch klar, dass dieser wohl nicht so ernst gemeinter Aufruf an uns geht. Aber er könnte ja die Ems aufwärts nach Papenburg zu Meyer- da werden sie geholfen in diesem Sinne |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Danke erstmal für die Antworten, bin auch schon am auswerten und zusammenfassen gewesen. also doch hilfreich.
Eins jedoch versteh ich nicht, warum muss in Threads welche neue Mitglieder oder eben nicht die "Bootsfreaks" erstellt haben, irgendwann immer eben dieser Eröffner in irgend einer Form gemobt werden? Zitat:
Soll ich mir mir selbst schreiben um mehr Beiträge zu posten als der Rest? Zumal das nich das erste mal ist das ich ähnliches lesen darf. Hat besagtes Mitglied den Status durch Spam? Beigetragen hat es jedenfalls nix. Und so unter uns, ich bin auch im "BF" angemeldet, und somit kein "BF´ler"? Oder gegen wen "Gewinnt" ihr? wiedermal sinnfrei. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Micha,
das hat mit Mobbing schon mal garnix zu tun. Schau mal in den Trööt, wer alles zu Deiner Information beigetragen hat. Was mich geärgert hat, ist folgendes: 3 Beiträge von Dir, mehr als 15 Antworten, trotzdem wusste ich immer noch nicht, um was es geht. Schreib doch einfach mal, was Du willst. Wenn Du Infos über Binnenreviere haben willst, bin ich gerne dabei. So war mir aber unklar, was Du wirklich willst. Ich ärgere mich eben manchmal über Trööts, bei denen viele BF`ler ihre Beiträge leisten und man den Eindruck hat, den ursprünglichen Poster interessiert das gar nicht mehr so sehr. Foren sind eben auch Mittel der Kommunikation, wird diese zu einseitíg, ist meist was faul. Schöne Grüße Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
|
![]() |
|
|