![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt habe ich eine Außentreppe von meinem Boot (Teak) mal vom Lack gänzlich befreit.
Ist ja abartig, die regelmäßige Lackiererei! Ich überlege, ob ich jetzt überhaupt noch lackieren soll, oder ein offenporiges Zeug draufgeben soll. Oder nur ölen? Was käme da in Frage und welche Erfahrungen sind möglicherweise bekannt? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolf, eigentlich verwendet man ja gerade Teakholz weil man weder ölen noch lackieren will, denn Teakholz an sich ist ja ölhaltig.
Mit Ölen habe ich sehr schlechte Erfahrung: Sieht neu sehr gut aus, zieht den Dreck aber an wie ein Fliegenfänger. Und wenn du einmal mit Ölen anfängst, ist es vorbei. Ölen nur dann, wenn es nach jedem Gebrauch unter einer Persenning versteckt wird. Und Lackieren: Die Arbeit kennst du, wird außerdem rutschig, hält auf Teak auch nicht besonders. Gibt zwar so Beschichtungen (hatte ich mal auf der Badeplattform) die lange halten, aber ist dann glatt wie Schmierseife. Außer Waschen würde ich bei Teak nichts machen.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Teak im Aussenbereich immer unbehandelt lassen. Mit Ölen oder Lackieren halst du dir nur unnötig Arbeit auf. Und das Ganze wird rutschig ohne Ende.
__________________
Klaus Fair winds and clear skies Bekennender Segler |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
aber die Treppe war serienmäßig lackiert, allerdings mit diesen aufgeklebten Antirutschstreifen. Außerdem ist die Treppe so eine Art eyecatcher ;) Das sind wir aber jetzt leid, die Treppe dauernd nachlackieren zu lassen. Ich hab sie jetzt hier und alles sauber abgezogen, die sieht richtig honiggelb aus. Da hab´ich 2 Tage für´s Abziehen gebraucht und überlege jetzt, was ich draufschmiere. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nichts Wolf, Teak sieht doch so gut aus.
Bei einer Treppe schon gar nichts, evtl wieder Antirutschstreifen. Aber sonst nichts.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
irgendwas muss ich draufmachen, damit die nicht grau wird..... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
aber grau ist doch gerade bei Teak schön.
Und wenn du nicht willst, daß es grau wird mußt du es halt öfters schrubben. Aber ich würde nichts drauf machen.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das hat natürlich meine Ausgangsfrage nicht beantwortet, Gerd. Morgen werde ich mich sachkundig machen, da gibt´s imo so´n Zeug, nennt sich Deck 1 und 2 offenporig. Wurde damals mal auf meiner 36er angewandt. Offenporig ist wohl das Zauberwort, aufgetragen, bleibt die von mir genannte honiggelbe Farbe erhalten und es blättert nix ab. Weil eben offenporig. Danke Gerd, für deine lieben Auskünfte! Bist halt ein netter Typ! ![]() Liebe Grüße Wolf |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
da gibt es halt unterschiedliche Meinungen. Ich gehöre zu denen, die rohes Holz als Risiko ansehen. Weil bei mir Teak an den geschraubten Stellen vergammelt ist. ![]() Ich habe für diesen Anwendungsfall Thungöl genommen, 1:1 verdünnt mit Terpentin, und gestrichen vor der Montage. Das Zeug kommt aus China und hält die chinesische Mauer zusammen. Damit ist alles rohes Holz behandelt, innen der ganze Kahn. Was zuviel nach dem Auftragen drauf ist, wird abgewischt. Nach drei Tagen ist das trocken und das Holz hat ein wunderbares Aussehen. Die Badeleiter sieht aus wie neu und ich denk, da gammelt vorerst nichts. Und nach 3 Jahren werde ich das wiederholen. ![]() Gruß aus Lehnitz ulacksen ![]()
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolf,
kann mich der Meinung von Gerd nur anschließen: laß das Teak so wie es ist, gerade die "Patina" auf dem Teak sieht doch gut aus. Aber ich hab den Eindruck das ist nicht das was Du hören willst ![]() Das Produkt welches du meinst ist Deksolje D1 &D2, das Holz wird mit Öl getränkt bis es nichts mehr aufnimmt, dann wird mit D2 ein glänzender Endlack (auf Ölbasis) aufgetragen. Gerade das ewige nachlackieren wolltest du dir doch sparen ![]() Alternativ kannst du auch mit Owatrol-Öl arbeiten (das normale welches auch als Farbzusatz verwendet wird), glänzt aber nicht. Grüße Jan |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ob das natürlich die Chinesische Mauer zusammen hält, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis..... ![]() wäre allerdings für meinen Fall optimal! ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße Jan |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und genauso sieht`s auch unter "lackiertem versiegelten" Holz oft aus. Nur _offenes_ Holz kann atmen! |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wolf,
es gibt auch noch die Möglichkeit Lacköl zu nehmen. Da werden die unteren Schichten Öl stark mit Verdünner gemischt, so daß das Öl komplett in das Holz einzieht. Wenn Du dann weitere Schichten aufträgst, mit weniger Verdünner, dann bekommst Du eine Oberfläche die aussieht wie lackiert. Die Oberfläche kann aber nicht brechen oder splittern. Gruß Stephan |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ölen ist prima und auch kein Dreckfänger, wenn du überschüssiges Öl (also das Öl, was noch ca. 1/2 Stunde nach ölen auf dem Holz steht) ordentlich abreibst, dann sieht alles top aus und es klebt auch kein Dreck fest.
LG habelil |
#16
|
|||
|
|||
![]()
...und schon geht wieder lack und öl durcheinander....
![]() btw finde ich überhaupt nicht, dass unbehandeltes teak gut oder sogar edel aussieht... es sieht einfach erbärmlich armselig aus. ich kann wirklich NICHTS schönes an unbehandeltem teak finden. dann lieber plastik!!!! oder tröötmeister ![]() also dieses (richtige) öl: würde ich nicht auftragen, weil es völlig versaut. auch mit dem vollender ist es nicht der hit, weil es trotzdem vergraut. das einzig zuverlässige sind spezielle lack-öle (alkydlacke), die auf dieses holz abgestimmt sind, wie z.b. benar uvr, oder le tonk als beispiel. diese sind sehr haltbar und nachleichtem anschleifen ruck zuck überlackiert.wichtig ist der uv-schutz! aber warum ziehst du die treppe ab, wenn du keine lust hast zum lackieren? das versteh wer will.... aber du willst ja nur was draufschmieren....
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Genau, das meinte ich! |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Stephan hat durchaus, auch wie du, eine vernünftige Antwort gegeben. Dafür bedanke ich mich. So einfach ist das. ![]() BTW nur den "vollender" solltest du etwas näher erklären, das hab´ich nicht so richtig verstanden! ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab´mich für "EPIFANES" Hartholzlacköl entschieden.
Laut technischem Datenblatt, genau das, was ich suche. Verträgt sich auch mit anderen Lacken. ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin Wolf,
...schade... ![]() ![]() Grüße, Lars |
#21
|
|||
|
|||
![]()
....
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß, Philip |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich meine: nichts ![]()
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
erst einmal Danke an alle für die Auskünfte. Leider ist es so, dass oftmals viele Versender überfordert sind, wenn Fragen zu den von ihnen vertriebenen Produkten gestellt werden, welche nicht _nur_ den Holzschutz betreffen Und logischerweise gibt´s entsprechend auch kaum Beratung über Alternativen, welche nicht im eigenen Angebot gelistet sind. Irgendwie auch verständlich. ;) Habe ich jetzt auch wieder die Erfahrung machen müssen. Also muss man erst einmal wissen, welches Produkt ist überhaupt geeignet. Da helfen dann Fragen in NG´s und in Foren. Und kommen dann noch als Antwort eigene Erfahrungsberichte hinzu, super! Somit kommt man von Lacköl auf eine Markenbezeichnung und dann auf einen Großhändler, welcher zwar selbst nicht an den Endverbraucher verkauft, aber dafür mit kompetenter Beratung und allen technischen Daten zur Verfügung steht, incl. Händlernachweis und Preislisten. ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
zu spät ...
![]() ... aber ich pflichte Gerd bei. Salzwasser und ein weicher Schrubber - sonst kommt mir nix ans Teak Bei mir bewährt sich das seit mehr als 2 Jahren und man sieht viele Yachten im MM, die das ebenfalls so machen. Wurde mir auch von drei französischenHändlern (mit Ol- und Lacksortiment im Regal) unabhängig voneinander empfohlen. Auf die Rückfrage, warum sie die Sachen dann anbieten, kam: "empfehlen kann ich das nicht, aber es gibt Leute, die wollen Ihr Teak um jeden Preis behandeln und dann verkauf ich's halt) Gruß Jochen |
![]() |
|
|