boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.03.2012, 08:10
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 993
Boot: SBM 550
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard Festmachen, Frage

.........einen herrlichen guten Morgen, die Sonne scheint und ich hoffe es geht euch allen gut und ich freu mich auf die Arbeit an meinem Boot!
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten
Georg Christoph Lichtenberg
deutscher Physiker und Schriftsteller
* 01.07.1742, † 24.02.1799

Geändert von Peter. (09.03.2012 um 10:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 09.03.2012, 08:26
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.895
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.825 Danke in 8.244 Beiträgen
Standard

warum ?
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.03.2012, 08:32
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 993
Boot: SBM 550
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Hallo Dieter,
habe ich mir nicht richtig überlegt, Fotos von der Örtlichkeit würden die Fragestellung besser erklären. Kann ich aber leider noch nicht liefern.
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten
Georg Christoph Lichtenberg
deutscher Physiker und Schriftsteller
* 01.07.1742, † 24.02.1799
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.03.2012, 08:35
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.895
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.825 Danke in 8.244 Beiträgen
Standard

schreib doch einfach:

einen herrlichen guten Morgen, die Sonne scheint und ich hoffe es geht euch allen gut und ich freu mich auf die Arbeit an meinem Boot!

und schon ist es ein netter beitrag und muss n i c h t entfernt werden
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.03.2012, 08:41
Ostseesegler Ostseesegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 434
Boot: Segler
358 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter. Beitrag anzeigen
Das sind die Fakten:
Ich, bis jetzt Steglieger längsseits - das ist Geschichte.
- Liegeplatztausch -
Nun, Bug 90° zum Steg, Heck zwischen 2 Dalben.


Wie mache ich mein Boot am neuen Liegeplatz richtig fest

Moin,

ist solch eine Frage wiklich ernst gemeint? Naja ...

1. In einem Strömungsgewässer, wenn ja in welchem Winkel zum Boot?

2. wechselnde Wasserstände

Ich würde der Länge angepasste Achterleinen mir basteln, nun die Frage:

- lässt die Leinen am Liegeplatz zurück?

Dann per Palstek, ein Auge für die Achterpoller und beim Einlaufen in die Box, als erstes die luvseitige Leine wieder am Boot belegen, nun versuchen auch die Leeleine anzunehmen (gelingt dies mal nicht, auch nicht schlimm).
Dann Vorleinen am Steg belegen, sollte die achtere Leeleine schon am Boot sein, vorne richtig belegen, sonst etwas Lose lassen und die achtere Leeleine übernehmen und danach vorne die Länge ausmitteln. Fertig!

Sinnvoll ist es die Achterleinen zu kreuzen, sorgt für einen besseren Winkel und das Boot liegt ruhiger.
Es kann auch noch je nach Wind- und Strömungsverhältnissen sinnvoll sein, eine Spring zu legen. (Mittelklampe sinnvoll)

Sollten die Festmacher nicht am Liegeplatz zurück bleiben, kann es hilfreich sein, die Achterleinen auf Slip zu legen (also doppelte Länge), wobei ich möglichst immer mit Palstekauge belege. Auf Slip, lässt allerdings manchmal vereinfacht ablegen.

Geändert von Ostseesegler (09.03.2012 um 09:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.03.2012, 08:42
Ostseesegler Ostseesegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 434
Boot: Segler
358 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter. Beitrag anzeigen
Bitte löschen !!

Danke
na klasse und ich tippsel mir die Finger wund
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.03.2012, 08:58
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ist doch gut, so sieht er, dass seine Frage auch ohne Fotos beantwortet werden kann. Ansonsten stimme ich Dieter zu: schönes Wetter heute
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.03.2012, 09:25
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 993
Boot: SBM 550
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Das hätten die Fotos halt besser erklärt !!

Zitat:
Zitat von Ostseesegler Beitrag anzeigen
Moin,

ist solch eine Frage wiklich ernst gemeint? Naja ...

1. In einem Strömungsgewässer, wenn ja in welchem Winkel zum Boot? -nein-

2. wechselnde Wasserstände -gering, ca + / - 3-5 dm

Ich würde der Länge angepasste Achterleinen mir basteln, nun die Frage:

- lässt die Leinen am Liegeplatz zurück? - ja -

Dann per Palstek, ein Auge für die Achterpoller und beim Einlaufen in die Box, als erstes die luvseitige Leine wieder am Boot belegen, nun versuchen auch die Leeleine anzunehmen (gelingt dies mal nicht, auch nicht schlimm).
Dann Vorleinen am Steg belegen, sollte die achtere Leeleine schon am Boot sein, vorne richtig belegen, sonst etwas Lose lassen und die achtere Leeleine übernehmen und danach vorne die Länge ausmitteln. Fertig!

Sinnvoll ist es die Achterleinen zu kreuzen, sorgt für einen besseren Winkel und das Boot liegt ruhiger. - nicht möglich, Leinen würden sich am AB aufhängen -
Es kann auch noch je nach Wind- und Strömungsverhältnissen sinnvoll sein, eine Spring zu legen. (Mittelklampe sinnvoll)

Sollten die Festmacher nicht am Liegeplatz zurück bleiben, kann es hilfreich sein, die Achterleinen auf Slip zu legen (also doppelte Länge), wobei ich möglichst immer mit Palstekauge belege. Auf Slip, lässt allerdings manchmal vereinfacht ablegen.
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten
Georg Christoph Lichtenberg
deutscher Physiker und Schriftsteller
* 01.07.1742, † 24.02.1799
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.03.2012, 10:46
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.895
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.825 Danke in 8.244 Beiträgen
Standard

siehste - deshalb warum "bitte löschen" ....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.03.2012, 11:03
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 993
Boot: SBM 550
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

O.K.

Asche auf mein Haupt
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten
Georg Christoph Lichtenberg
deutscher Physiker und Schriftsteller
* 01.07.1742, † 24.02.1799
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.