![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
.........einen herrlichen guten Morgen, die Sonne scheint und ich hoffe es geht euch allen gut und ich freu mich auf die Arbeit an meinem Boot!
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten Georg Christoph Lichtenberg deutscher Physiker und Schriftsteller * 01.07.1742, † 24.02.1799 Geändert von Peter. (09.03.2012 um 10:04 Uhr)
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
warum ?
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dieter,
habe ich mir nicht richtig überlegt, Fotos von der Örtlichkeit würden die Fragestellung besser erklären. Kann ich aber leider noch nicht liefern.
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten Georg Christoph Lichtenberg deutscher Physiker und Schriftsteller * 01.07.1742, † 24.02.1799 |
#4
|
||||
|
||||
![]()
schreib doch einfach:
einen herrlichen guten Morgen, die Sonne scheint und ich hoffe es geht euch allen gut und ich freu mich auf die Arbeit an meinem Boot! und schon ist es ein netter beitrag und muss n i c h t entfernt werden ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Moin, ![]() ![]() ![]() 1. In einem Strömungsgewässer, wenn ja in welchem Winkel zum Boot? 2. wechselnde Wasserstände Ich würde der Länge angepasste Achterleinen mir basteln, nun die Frage: - lässt die Leinen am Liegeplatz zurück? Dann per Palstek, ein Auge für die Achterpoller und beim Einlaufen in die Box, als erstes die luvseitige Leine wieder am Boot belegen, nun versuchen auch die Leeleine anzunehmen (gelingt dies mal nicht, auch nicht schlimm). Dann Vorleinen am Steg belegen, sollte die achtere Leeleine schon am Boot sein, vorne richtig belegen, sonst etwas Lose lassen und die achtere Leeleine übernehmen und danach vorne die Länge ausmitteln. Fertig! ![]() Sinnvoll ist es die Achterleinen zu kreuzen, sorgt für einen besseren Winkel und das Boot liegt ruhiger. Es kann auch noch je nach Wind- und Strömungsverhältnissen sinnvoll sein, eine Spring zu legen. (Mittelklampe sinnvoll) Sollten die Festmacher nicht am Liegeplatz zurück bleiben, kann es hilfreich sein, die Achterleinen auf Slip zu legen (also doppelte Länge), wobei ich möglichst immer mit Palstekauge belege. Auf Slip, lässt allerdings manchmal vereinfacht ablegen. Geändert von Ostseesegler (09.03.2012 um 09:02 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ist doch gut, so sieht er, dass seine Frage auch ohne Fotos beantwortet werden kann. Ansonsten stimme ich Dieter zu: schönes Wetter heute
![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das hätten die Fotos halt besser erklärt !!
Zitat:
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten Georg Christoph Lichtenberg deutscher Physiker und Schriftsteller * 01.07.1742, † 24.02.1799 |
#9
|
||||
|
||||
![]()
siehste - deshalb warum "bitte löschen" ....
![]() ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
O.K.
Asche auf mein Haupt ![]()
__________________
Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten Georg Christoph Lichtenberg deutscher Physiker und Schriftsteller * 01.07.1742, † 24.02.1799 |
![]() |
|
|