boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.03.2012, 17:25
Nitro-GK Nitro-GK ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2010
Ort: 52511 Geilenkirchen
Beiträge: 21
Boot: Plaue mit 18 PS Außenborder
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard Probleme mit Kolbenringen

Erst einmal guten Tag an Alle,
ich überarbeite gerade mein DDR-Kajütboot rundum, unteranderem die komplette Motortechnik, da nach mehr als 25 Jahren Standzeig alle möglichen beweglichen Teile einfach festgeranzt sind. Bislang bin ich auf keine Größeren Probleme gestoßen. Es war immer mit Zerlegen, Reinigen, Ölen und Zusammenbauen erledigt. Aber nun steh ich vor dem Problem das die Kolbenringe festhängen. Nicht gefressen, und keine Riefen, nur eben durch die lange Standzeit. Ich hab die schon Erhitzt, Abgekühlt und Eingeölt, aber es haben sich lediglich zwei bewegt bislang. Hat noch jemand Idee die ich ausprobieren könnte?

Und ein zweites Anliegen; Ich suche ein Bauteil von den maritimisierten Wartburgmotoren; und zwar eine Art Weiche im Kühlsystem welche auf der Ummantelung des Auspuff sitzt. Eine runde Dose mit einem Hebel durch den man den Durchfluss wechseln kann.

Ich bedanke mich schonmal für Info´s und Ratschläge.
Nitro
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.03.2012, 19:51
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.897
Boot: derzeit keines
33.194 Danke in 12.446 Beiträgen
Standard

Sitzen die Kolbenringe einfach nur auf den Kolben fest, oder im Zyl. an den Wandungen

Wenn sie im Zyl. sitzen, nehme einen guten Rostlöser und kippe ihn auf die Kolben und warte. ( jeden Tag nachkippen )
Dann ab und an , an der Welle drehen, ob sich etwas tut.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.03.2012, 20:04
Benutzerbild von lutsos
lutsos lutsos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: parametriki sithonias
Beiträge: 534
Boot: Sea Ray 215 EC/VW.225tdi
Rufzeichen oder MMSI: Epithessiii
3.068 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Schrothändler haben öfters mir Bremsflüssigkeit die Kolbenringe frei bekommen.
__________________
Gruß KostasN.Ägäis
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.03.2012, 20:13
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Moin... Zitronensäure drauf und nach dem einwirken ins ultrschallbad.

Mit dem erhitzen war ein sehr guter Ansatz.

Also ultraschallbad mit Heizung besorgen.

Gruß aus Kairo
Peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.03.2012, 17:05
Nitro-GK Nitro-GK ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2010
Ort: 52511 Geilenkirchen
Beiträge: 21
Boot: Plaue mit 18 PS Außenborder
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

ich hab sie nun in diesel ind benzin eingelegt, probehalber, zitronensäure is auch ne gute idee... nee se sitzen nur auf den kolben fest, nicht im zylinder. es ist uraltes zweitaktöl welches zwischen den ringen am kolben verharzt ist. ätzend. ich hoffe ich bekomme sie lose, denn derweilen ist der neue kolbenringsatz den ich benötige (welcher gar nicht so teuer ist) leider nicht verfügbar.... also einweichen und warten. ich habe heute immerhin meine letzte holzstelle instandgesetzt am aufbau und beginne bald mit dem streichen. ich freu mich riesig auf meine erste session im wasser ;)
und danke an 45mailen; genau so habe ich den festen motor auch gelöst vor etwa einer woche, das hatte super funktioniert. ;)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.03.2012, 17:33
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Das wird Ölkohle sein ... Backofenreiniger kann da auch helfen.

Keinesfalls an den Ringenden hebeln, die brechen ganz fix.

Neue Kolben bedeutet auch die Laufbuchsen schleifen lassen ... nur mal als Info zur Kostenplanung
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.03.2012, 17:53
Nitro-GK Nitro-GK ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2010
Ort: 52511 Geilenkirchen
Beiträge: 21
Boot: Plaue mit 18 PS Außenborder
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

backofenreiniger ;) auch interessant, ich habe gar nicht so viele kolben wie ich ideen ausprobieren kann ;)... aber ich werds rei um durchprobieren. und ja das mit dem hebeln, das die schnell brechen ist mir bekannt, ist mir vor hmm 11 jahren als ich 15 war an meinem ersten trabant passiert und ich habe mich zu tode geärgert ;)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.03.2012, 18:14
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Bremsenreiniger löst auch sehr gut Fett und Ruß
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.03.2012, 20:08
Benutzerbild von louis
louis louis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Springe
Beiträge: 252
Boot: SeaRay 230DA, SeaDoo RXP Rs 260
117 Danke in 90 Beiträgen
Standard

wenn du sagst es ist verharztes 2-T Öl würde mir pauschal Aceton einfallen. gibts im baumarkt und hat mir bei total verharzten 2-T vergasern immer sehr geholfen.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.03.2012, 14:57
Nitro-GK Nitro-GK ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2010
Ort: 52511 Geilenkirchen
Beiträge: 21
Boot: Plaue mit 18 PS Außenborder
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

was haltet ihr denn davon die kolben in öl zu kochen? in einem alten topf auffn gaskocher z.b. ;)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.03.2012, 16:29
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

das wird den Koks auch nicht lösen, aber 250 Grad siedendes Öl ist nicht mehr weit von seinem Flammpunkt weg. Mach das nur zu Silvester....

BON

Backofenreiniger oder Reiniger für Kaminöfen, wobei Letzterer speziell Ruß und Ölkohle löst. Aber obacht, nicht ewig baden, denn stark alkalische Lösungen greifen Alu und seine Legierungen an!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.03.2012, 21:48
Benutzerbild von gnymfaz
gnymfaz gnymfaz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 847
891 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
Das wird Ölkohle sein ... Backofenreiniger kann da auch helfen.
Was auch gut gegen ölkohle hilft ist vergaser- oder drosselklappenreiniger, ist nochmal ne ecke aggressiver als bremsenreiniger..
Damit bekommt man auch fast vollständig zugekokte diesel-saugrohre wieder frei!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.03.2012, 08:29
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nitro-GK Beitrag anzeigen
was haltet ihr denn davon die kolben in öl zu kochen? in einem alten topf auffn gaskocher z.b. ;)
Nix ....

Hast Du die Kolben immer noch nicht blank ?
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.03.2012, 16:57
flechter flechter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Kranenburg NRW
Beiträge: 483
Boot: Hellwig Elektra
118 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
Nix ....

Hast Du die Kolben immer noch nicht blank ?
Blank nicht,aber bestimmt Frittiert

MfG Bernd
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.03.2012, 10:15
Nitro-GK Nitro-GK ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2010
Ort: 52511 Geilenkirchen
Beiträge: 21
Boot: Plaue mit 18 PS Außenborder
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

ne hab se erstmal zur seite gelegt und das gute wetter zum streichen genutzt ;)

nicht die kolben *hehe* aber das boot ;)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.