![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Community,
nachdem ich einen ewig eingemotteten Yamaha P65 ergattern und durch eine Vergaser-Grundreinigung wieder zum laufen bekommen konnte (Schnurrt wie ein kätzchen bzw. Brüllt halt wie ein 70er-zweitakt Kater), plagt mich nun das Problem, dass der Gang nicht rausgeht. Vielleicht weiß ja wer von euch rat, woran das liegen könnte. Ich wüsste also gerne: -Kann mir wer sagen, warum die Schaltung ggf. nicht funktioniert und was ich dagegen tun kann? - Warum drückt es mir aus dem Schaft, da wo das Schaltgestänge hinter ist ein bisschen Öl? Ist das normal vielleicht weil da beim Einlagern was konservoert wurde o.ä. oder weil da keine Dichtung hinter der Metallabdeckung war? (Bild1) - Wofür ist der Nuppel an der Schaltung mit der Abdeckkappe da( Bild 2 und 3) -Kann ich das unterteil so abschrauben und wieder aufsetzen, oder müsste ich dafür den Motor auseinandernehmen (Bild 5) Vielen Dank für eure Hilfe und LG DerBastl P.S. Viellicht hat ja wer von euch noch ein Handbuch als PDF liegen? Bild vom Typenschild hab ich angehängt. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo DerBastl,
das Öl was da raus kommt dürfte unverbranntes 2 Taktöl sein die Schaltung kann man einstellen wenn nichts kaputt ist verfolge mal das Schaltgestänge, da ist ist irgend wo eine Verbindung die man lösen bzw. strammer stellen kann die Stelle ist in der Nähe vom Unterwasserteil
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hey Ralf,
danke schonmal. Meinst du das ist eine außenliegende Schraube, oder irgendwas in der öffnung wo das öl rauskommt? Oder muss ich das Unterwasserteil abbauen dafür? LG |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das Schaltgestänge wird in dem Loch getrennt welches auf Bild3 zu sehen ist dort ist eine M6 Schraube die mußt du lösen aber nicht ganz rausdrehen.
Ist ein böser Fummelkram die dann wieder reinzukriegen. Der Nuppel in Bild 2 ist ein Schmiernippel mit dem die Schaltwelle geschmiert wird. Der 3,5 PS Motor hat nur Leerlauf und einen Vorwärtsgang. Löse mal die oben besagte Schraube vom gestänge und lege dann den Hebel nach vorne dann drehst du die Schraube wieder fest und schaltest den hebel zurück in die Ausgangsposition dann sollte der Leerlauf drinne sein.
__________________
Gruß Rüdiger Geändert von rudi ratlos (09.04.2012 um 21:33 Uhr) Grund: Ergänzung
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hey Tausend Dank Rudi,
musste zwar noch heraustüfteln, dass ich erst an die Schraube komm, wenn ich manuell die Gestänge dabei runterhalt (ziemlicher Fummelkram), hat aber 1a geklappt und nun kuppelt er auch aus |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo DerBastl,
das sieht wie der Wassereinlaß aus das Loch für die Schaltung kannst du verschließen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
|||
|
|||
![]()
OK. Vielen Dank schonmal.
Nu hab ich meine Baustelle wohl erweitert und beim Lockern des Gestänges wohl versehentlich das teil aus dem oberen Teil des gestänges gelöst ![]() Ich kann nu also den Schaltungshebel benutzen und die untere Stange bewegt sich garnicht mehr. Kann mir wer sagen, wie ich das da wieder reinbekomm? Muss ich nun das neue Getriebeöl wieder ablassen und das untere Teil abnehmen? Oder kann ich das da so wieder reinfriemeln? Wenn ich das untere teil abnehmen muss, muss ich da erst den Propeller etc rausnehmen? ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab dir ne PN mit meiner Telefonnummer geschickt. Am besten gucken wir uns das mal gemeinsam an.
![]()
__________________
Gruß Rüdiger
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
OK. Tausend dank. Meld mich dann bei dir.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
So, nach einer durchbastelten Nacht bin ich heute dann doch mal auf die Idee gekommen mir einfach mal die Zeichung in der Teileliste anzugucken
![]() Also einfach Den Tragehalter abmontieren, Schrauben von der Schaltabdeckung (neben dem Schmiernippel (s.o.) runter, dann die Schraube in der Box lösen, Verbindungsstück wieder aud das Schaltgestänge setzen (War nur rausgerutscht), alles festschrauben und... es schaltet ![]() Das Leben kann so einfach sein, wenn man nur mal nachliest. Dennoch hier nochmal der Post für potentiell Leidgeplagte mit gleicher Problematik. Danke nochmal für dein Hilfsangebot Rudi, hat sich damit aber zumindest diesmal erledigt. Hier dann aber gleich die nächste Frage: - wie weit muss die Gemischschraube raus? Hat wer für die Einstellung bei dem Motor noch Richtwerte, oder mach ich das Pi mal auge nach Kerzenbild? LG (der nun übermüdete) Bastl
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Grundeinstellung sollte ganz rein und dann 1 1/2 Umdrehungen wieder raus. Danach laufen lassen und feinjustierung in 1/4 Umdrehungsschritten bis er sauber rund läuft.
__________________
Gruß Rüdiger |
![]() |
|
|