![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hallo mal wieder das selbe thema.
ich suche für meinen 280iger antrieb einen 14x21 großen prop. dieser sollte linksdrehend sein, nun das problem, er sollte aus edelstahl sein, jedoch scheint dieses ein riesen problem zu sein, denn irgendwie finde ich keinen der so etwas besorgen kann. jetzt hat mir jemand einen angeboten aber der ist 14,5x19 und sagte, dass damit die selben werte erziehlt würden wie bei einem 14x21 aus alu... ![]() ![]() was haltet ihr davon bzw stimmt das??? ![]() ![]() was kann ich tun ich möchte gerne einen aus edelstahl haben nicht wegen der geschwindigkeit, klar sollte das boot nicht langsamer werden, auch nicht mehr drehzahl bekommen aber edelstahl ist für die watten auf sylt einfach besser, bei wenig wasser wühlt der prop dann schon mal gerne ![]() ![]() für eure hilfe bin ich dankbar |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Helfen wegen Besorgen kann ich Dir nicht.
Bestimmt hast Du auch deine bestimmten Vorstellungen und Erfahrungen mit Propeller gemacht. Trotzdem hier noch mal meine Frage /Anregung: Wenn Du mit öfterer Grundberürung rechnest, Gibt es den im Watt keine Steine oder Felsbrocken? Ich hätte bei einem SST PRopeller die Angst, dass er mir die Welle verbiegen und das Getriebe zerschiessen könnte. Oder habe ich einen Denkfehler?
__________________
Gruß, Thomas |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Normalerweise liegen im Watt keine Steine, denn diese werden durch die ständige Wasserbewegung zerrieben oder sacken nach unten durch oder werden eingespült. Anders ist es manchmal in den Häfen, wenn "wohlmeinende" Zeitgenossen Steine in das Hafenbecken schmeißen, z.B. weil es schön Platsch macht. Jedoch ist das Watt unterschiedlich beschaffen z.B. harter oder weicher Schlick, Sand in den verschiedesten Körnungen. Da wäre natürlich ein Alu- Prop schneller in den Kanten beschädigt als einer aus festerem Material.
Ich glaube es stammt von Neumann, sinngemäß: wer noch nie im Watt aufgelaufen ist, ist kein richtiger Wattfahrer. Die Kunst ist nur, zum richtigen Zeitpunkt aufzulaufen! Nämlich bei steigendem Wasser.
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Also, wenn Du mit regelmässigen Beschädigungen rechnest, würde ich einfach 2 Alu zulegen. Damit fährst Du immer noch einiges günstiger als mit einem Inox.
Das übrige Geld benötigst Du dann für die regelmässigen Reparaturen... Auch Inox gehen irgendwann mal kaputt, und dann ist die Rep. auch wieder teurer als beim Alu. Gruss Urs |
#5
|
||||
|
||||
![]()
also im watt liegen sehr selten steine, wie schon gesagt wurde, jedoch haben wir andere probleme, da man auch mal gerne etwas schnibbelt und vielleicht nicht gerade immer einen kartenplotter zur hand hat
![]() ![]() ![]() nun das hauptproblem scheint mir immer noch in der größen angabe ob das nun aufs selbe rauskommt ??? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Fakt ist doch, wirkt eine "harte" Bremse, wie z. B. Steine, Geröll oder fester Boden, auf die hochdrehende nicht alzudicke Propellerwelle, dann kann das zu einer Unwucht führen. Und im schlimmsten Fall wirkt sich das auf das Getriebe aus. In einem alten Thread von mir, habe ich die Auswirkungen von Grundberührung, nämlich eine krumme Welle und deren Reparaturkosten mal geschrieben: hier
__________________
Gruß, Thomas |
#7
|
||||
|
||||
![]()
nein den zylinderkopf meinte ich nicht.
das war nur eine redensart ich meinte auch das getriebe, ist mir trotzdem unvorstellbar, bitte nicht böse sein! ![]() also dann mußt du aber auf was echt hartes gefahren sein. bei uns ist mal follgendes passiert ein freund fuhr mit seiner damaligen wellcraft 25 in richtung norden mit guten 30knoten na ja ist ja auch egal, plötzlich nicht aufgepasst ( ich glaube seine freundin hatte in dem momentan das ruder in der hand ) rums VOLLBREMSUNG ![]() ![]() der antrieb ist gottseidank nicht hochgeflogen sofort motor aus und hoch na ja den rest kann man sich ja vorstellen ich weiß nur dass er ein riesen großes P im gesicht hatte und seine edelstahl props hatten nichts vielleicht war das ganze auch nur glück aber die ganze nummer ist einem anderen freund von mir kurz vor dänemark auch passiert gut bei ihm lag es an etwas anderem, der hatte jedenfalls auch nichts....... was machen wir jetzt mit meinem größen verhältnis. ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also, zur Grösse zurück: welches Fabrikat 14.5 x 19 möchte Dir denn dieser "Verkäufer" andrehen? Für mich tönt das nämlich eindeutig nach einer Volvo SX-Grösse, und die würde auf Deinen 280er Antrieb gar nicht draufpassen.
Falls es doch 280er sind: Der Grössenunterschied kostet Dich etwas Max.-Geschwindigkeit, und Du musst generell mit höherer Drehzahl fahren, um dieselbe Geschwindigkeit zu haben. Wird bei Max.-Drehzahl ca. 400 - 500 U/min. ausmachen, bei mittleren Drehzahlen um denselben Faktor weniger. Gruss Urs |
#9
|
||||
|
||||
![]()
da bin ich wieder, trotzdem scheint es jetzt nach langem suchen unmöglich zu sein einen prop in der größe 14x21 für nen 280 iger zu bekommen das kann doch nicht sein, ich denke den ausdruck geht nicht gibt es nicht also leute vielleicht habt ihr noch eine idee 14x21 in edelstahl linksdrehend große aufnahme
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hast du mal bei Gröver angefragt???
Urs ist außerdem ja einer der Spezis hier (und die dürften es ja wissen)
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
klar der war der erste da habe ich ja meinen jetzigen prop schon überholen lassen der sagte das es so was wohl nicht gibt .... glaube ich das er das so gesagt hatte.....
![]() ![]() ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die müssen es wissen, sonst können die dicht machen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
![]() |
|
|