![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsfreunde,
wie ist das eigentlich in Hamburg mit dem bootfahren? Ich möchte dort ein paar Tage Urlaub machen ( wegen der Modelleisenbahn in der Speicherstadt) und gerne mein Boot (6m) mitnehmen. Kennt Ihr dort einen genialen Hafen oder Verein? Gut wäre auch eine Ferienwohnung oder Pension in der Nähe. Ich freue mich schon auf eure Tipp´s Vielen Dank Michael |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin Michael,
Bootfahren in Hamburg - kein Problem: Elbe rauf und Elbe runter ![]() Nee - im Ernst: Mit MoBo nur auffe Elbe und mit Segler auf Elbe und Alster. Direkt in der Nähe der Modellbahn bei der Speicherstadt gibt es den City-Sporthafen am Baumwall. Dort liegt man direkt in der Innenstadt und kann zu Fuss zur Modellbahn gehen. Ist aber tagsüber sehr unruhig (Schwell), weil im Hafen doch sehr viel Verkehr ist. NUR SLIPPEN KANNSTE HIER NICHT! Alternative wäre Wedel - dort im Yachthafen hast Du komplette Infrastruktur. Eine Idee wäre vielleicht der Hafen vom Seglerverein Reiherstieg in der Süderelbe. Sehr ruhig, Slipanlage, alles was man braucht. Und dort in der Nähe gibt es ein brauchbares Hotel. Dann kannst Du mitm Boot zur Modellbahn fahren und hast keine Parkplatzsorgen ![]() Wenn Dich das interessiert, melde Dich. Dann suche ich das mal raus - Telefonnummern und so. Gruss Thomas |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas,
vielen Dank für deine Hilfe. das hört sich sehr gut an was du da schreibst. Ich hab mir auch schon die Homepage von Wedel angesehen. Sehr gut. Über den Segelverein Reiherstieg konnte ich nichts im Netz finden. Kannst du mir genaueres zu dem Hotel sagen (Name,Ort)? Ich habe namlich dann meine Eltern mit dabei und die brauchen ein Hotel oder Ferienwohnung. Ich selber versuche auf dem Boot zu übernachten. Aber das wichtigste wird erstmal ein Falkplan von Hamburg sein damit ich mich orientieren kann. Kennst du irgendwelche gute Bücher über das Revier die ich kaufen soll? Du siehst schon Fragen über Fragen. Nochmal vielen Dank Gruß Michael |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin...
Seglervereinigung Reiherstieg e. V. Finkenriek 21109 Hamburg Vorstand: 040 7 54 42 86 Hafen: 040 7 54 50 93 Hotel Le Meridien Hamburg Stillhorner Weg 40 21109 Hamburg Tel. 040 75 01 50 Fax 040 75 01 54 44 www.lemeridien-hamburg.com Das Hotel liegt sehr verkehrsgünstig direkt an der A1, Abfahrt Stillhorn. Aber keine Angst - von der Autobahn hört man in den Zimmern nichts. Darüberhinaus ist das Hotel landschaftlich trotz Autobahnnähe sehr schön gelegen: Direkt am Deich an der Süderelbe und in unmittelbarer Nähe (10 min. Fussweg) zu einem der letzten, intakten Fluss - Au - Wälder Europas - dem Naturschutzgebiet Heuckenlock mit seltener Flora und Fauna. Vom Hotel zum Hafen der Seglervereinigung sind es zu Fuss auch ca. 10 Minuten. Der Hafenmeister dort ist sehr nett und hilfsbereit und nimmt gerne Gastlieger (auch MoBos) auf, weil der Hafen in der Saison weitesgehend leer ist, da die Mitglieder ihre Boote zu Anfang der Saison alle an die Nord- und Ostsee verlegen. An Büchern kann ich Dir nur die Sportbootkarten Binnen für die Elbe vom NV Verlag empfehlen - da steht eigentlich alles drin. Flussaufwärts wird die Elbe erst oberhalb der Staustufe Geesthacht (Schleuse) richtig schön (Lauenburg + Co.). Flussabwärts beginnt gleich das Hafengebiet, was für ein 6m - Boot schon mal sehr ruppig werden kann (von ner Speicherstadt-Rundfahrt mal abgesehen). Weiter flussabwärts wirds auch wieder schön (Blankenese, Wedel und Co.), allerdings brauchst Du hier den Sportbootführerschein See, weil die Elbe hier zur Seeschiffahrtsstrasse wird - mit dem entsprechenden Verkehr und Schwell von den grossen Pötten. Dieser Bereich ist auch von den NV-Karetn nicht abgedeckt - hier brauchst Du richtige Seekarten. Gruss Thomas |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Der Großraum HH ist schon reizvoll. Mal auf eigenem Kiel durch den Hafen... Hatte ich auch vor mit meiner verflossenen Schüssel... Hat nicht sollen sein und mit Schlauch spar ichs mir...
Wenn Du´s gemacht, erzähl mal, wies war. Michael ![]()
__________________
Grüße Miky Wer? Ich? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo michaelabg,
sage mal bescheid,wenn ihr nach Hamburg kommt. Vielleicht kann man sich ja mal zum Wasserski fahren treffen. Ich bin 3-4x die Woche auf der Elbe unterwegs zum Wakeboard fahren. Ich selbst bin noch nicht gefahren,weil ich immer das Boot steuern musste aber das ändert sich diese Saison,denn mein Miteigner macht endlich seinen Lappen. Wir fahren immer bei Km 601,da ist ein schön grosser Strand,da kann man auch den Grill anheizen und ein paar Pils verhaften (ich natürlich nicht wenn ich fahren muss). Dann bis bald |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß, Thomas |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei Ebbe (besonders bei Ostwind) wirste schnell zum Schlickrutscher ![]() Und immer schön die Verkehrsordnung des Hamburger Hafens beachten - da gelten z. B. teilweise besondere Vorfahrtsregeln, nicht zuletzt weil sich hier Binnenschiffs- und Seeschiffsverkehr mischen (Entenpolizei is watching you - besonders die "Afrikahöft" - NO MERCY! ![]() Gruss der andere Thomas |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas, hallo Bootsfreunde,
ich bin wirklich sprachlos über tolle informationen von euch. Wie ich jetzt schon erkenne ist das ganze nicht so einfach. Wo ich mir gerade gedanken mache sind die Wellen. Sind die wirklich so heftig? Äh übrigens: mein Boot ist gar nicht 6m lang sondern nur 5,68 ![]() Viele Grüße aus Augsburg Michael |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Nee, im Ernst: Wenn z. B. so ein Schlepper mit Volldampf an dir vorbeipflügt siehst du dich ratzfatz mit kurzen, steilen Wellen von 1m und mehr konfrontiert. Im Bereich der Landungsbrücken, dort wo die Elbe drastisch schmaler wird, steht tagsüber oft eine recht heftige Kreuz- und Hackwelle, da der ganze Schwell von allen Fahrzeugen von den Ufern auch noch reflektiert wird. Da heisst es für ein kleines Boot: Sehr aufmerksam sein und Wellen und Verkehr im Auge behalten. Oberhalb der Hafengrenze wirds schnell wieder ruhig, in den einzelnen Hafenbecken ist i. d. R. auch nichts los, der Köhlbrand Richtung Süderelbe ist ebenfalls problemlos und elbabwärts, wo der Fluss wieder breiter wird, kann man den Berufsschiffen ganz gut aus dem Weg gehen. Auf eines solltest Du mit einem kleinen Boot im gesamten Hafenbereich aber immer gefasst sein: Auf eine ordentliche Elbwasserdusche ![]() ![]() Trotzdem: Lass dir keine Angst machen - DAT GEIT ! Melde dich auf jeden Fall, wenn du hier raufkommst. Dann nehmen wir nen Drink zusammen ![]() nice weekend wünscht Thomas |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas,
der Freibord dürfte langen (das ist ne Bayliner 1952). Bin froh das meine Eltern das hier nich lessen können son wäre gleich Panik angesagt. Das mit dem Drink geht klar. Wo gehen wir hin ? Reperbahn ![]() Viele Grüße Michael |
#12
|
![]()
Mit dem Boot, sollte das es kaum Probleme geben.
Ich bin mal mit einen 4,2m Sportboot (mit 30cm Freibord) die Nase aus der Speicherstadt in den Hamburger Hafen gesteckt. ![]() Ich bin rückwärts wieder in die Speicherstadt gefahren. ![]() Das Wasser kochte mir einfach zu stark. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() ![]() ![]() CU Thomas |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Genau das machen wir. Auf zu Cyrus
![]() Ich kann auch ne Kiste bayrisches Bier mitbringen wenn gewünscht. Weil wir gerade über Bier reden: Gibt es bei euch Dosenbier zu kaufen? Bei uns findest du das nirgends mehr. Nich mal an der Tanke. Viele Grüße Michael |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin mal mit einem 4,80m Boot durch den Hamburger Hafen gefahren und habe Blut und Wasser geschwitzt.
Wir hatten 3x Wassereinbruch ich hatte echt Panik und seid dem versuche ich den Hafen zu meiden. Im Oktober habe ich mich nochmal in die Richtung getraut. Bin aber durch die Speicherstadt in den Cityhafen gefahren,das ging gerade noch. Aber es hat sich gelohnt,es einfach ein tolles Panorama in Hamburg. Gruß Michael |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
nun lass Dir mal keine Angst machen. Habe bisher noch nichts von einem gesunkenen Sportboot im Hamburger Hafen gehört. Wenn das Wetter gut ist, kann man auch mit viel kleineren Booten in den Hafen fahren. Bin vor 4 oder 5 Jahren mit einem "Beiboot" mit 4 PS von Teufelsbrück aus gegen die Strömung in den Hafen zum Hafengeburtstag gefahren. Wir sind an einer Stelle zwar kurzfristig (trotz Vollgas) ganz langsam rückwärts gefahren, aber der Spassfaktor war recht hoch. ![]() Dafür konnten wir mit dem kleinen Viech direkt zwischen den Barkassen anlegen. Habe auch Fotos, krieg sie aber nicht klein genug um sie hier reinzustellen. Aber hier mal ein Bild vom Boot: http://store6.yimg.com/I/seaeagle_1775_713297 Gruß Norman ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde mir das mal im Hinterstübchen behalten. Vielleicht ergibt sich ja noch einmal die Möglichkeit durch den HAfen zu schippern.
Leider habe ich nur die Amileuchten drauf! Möchte aber ungern zu den häßlich aber zugelassenen wechseln.
__________________
Gruß, Thomas |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ok du hast Ami Leuchten (ich auch), sind nicht erlaubt, auch ok, aber wen interessiert das? Bei uns auf der Donau bin ich schon ofters von den Blauen kontrolliert worden und hab auch schon gut bezahlt aber die Lampen hat sich noch nie jemand angesehen. Ist das bei euch anders? Viele Grüße Michael |
#19
|
![]()
Ich hatte auf der Elbe noch nie ein Problem mit der US-Beleuchtung.
Ich glaube das stört die Jungs nicht die Bohne.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe den obigen Hinweis so verstanden, dass man Seeausstattung bräuchte.
Dazu viel mir ein, dass die Binennbeleuchtung eine andere ist als die Seebeleuchtung. Und zum Thema Beleuchtung wiederum viel mir ein, dass ich ja gar keine zugelassene habe! Und ausserdem sitze ich gerade nach einer super schlechten Woche in meinem Büro. Es regenet wie Dreck von oben herab (natürlich nicht in unser Büro) aber das macht mir gerade keinen guten Sinn fürs WE. ![]() ICH WILL ENDLICH WIEDER BOOT FAHREN ! ! !
__________________
Gruß, Thomas |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
da bin ich wieder, war in der Provence (F) zum Lehrgang, Loch von Hotel, aber gutes Essen ![]() noch zwei Anmerkungen von mir: ich selbst bin schon in den 70er Jahren mit einem Schlauchboot, 3.50m durch den Hafen gerattert. Da gab es noch mehr Barkassen. Aber ich lebe noch! Was auch gewöhnungsbedürftig ist, ist die Zielfahrt der Berufsschifffahrt. Du denkst, die halten vierkant auf Dich zu und wollen Dich versenken. Aber meist gehen die Skipper davon aus, dass Du stur Deinen Kurs hälst. Und damit gehen die Barkassen und ähnliches Grobzeug knapp vor oder hinter Dir durch. Nur mit den Wellen mußt Du kämpfen. Gut ist dabei auch, wenn Du mit Speed fahren kannst. Denn dann kannst Du ggf. noch z.B. vor einem Schlepper kreuzen und läßt dessen Wellen achteraus. Ich selbst fahre immer mit den erlaubten 12kn durch den Hafen. Naja vielleicht 1-2 kn mehr ![]() Michael, falls Du etwas Bammel hast und Du bist an einem Wochenende in HH und ich bin gerade nicht Urlaub, können wir eine Hafentour auch mit meinem Boot machen. Habe eine Nimbus 27 (Halbgleiter). Die flitzt recht kommod durch den Hafen. Da haben selbst ältere, unerfahrene Semester keine Probleme mit an Bord zu sein. Außerdem kenne ich Ecken im Hafen, die kannte noch nicht einmal der Lokalredakteur der "Hamburger Morgenpost" ![]() Achso, Dauer solch einer Komplett- Tour ca. 3h
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#22
|
||||
|
||||
![]()
@ boatman,
es gibt auch wieder bessere Zeiten,solange ist es ja nicht mehr hin. ![]() Ich hoffe nur,das ich meine Schüssel bis zum Start wieder flott habe. Zur Beleuchtung: Ich habe gar keine an Bord,die liegt warm und trocken zu hause in der Garage. Die Waschpo fährt bei uns mit kleinen Schnellbooten rum,aber toi toi bis jetzt wurde ich noch nicht kontrolliert (noch). ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas,
danke für das Angebot. Muß mir jetzt erst mal eine Hafenkarte besorgen. Wenn ich die habe würde ich gerne auf dich zurück kommen wegen der Planung einer Tour. Sag mal in welchem Hafen liegt dein Boot? Viele Grüße Michael |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Michael,
wenn Du Hamburg auf einer Karte betrachtest, im Osten in der Dove- Elbe. Ist von der Norderelbe durch eine Schleuse getrennt. Fahrzeit zum Hafen ca. halbe Stunde mit Boot, plus Schleusenzeit mal 5 min, mal ne halbe h. Hängt von der Tide ab und ob von meiner Seite gerade geschleust wird. Falls Wolfgang aus Potsdam das liest: Einen schönen Gruß von der Dove- Elbe
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß, Thomas |
![]() |
|
|