![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
moin,
habe auf meinem kutter einen alten kanonenofen ( solux patentofen, fa. thieme) für kohle und holz und solche geschichten. habe ihn heute erstmals ausprobiert ![]() ![]() jetzt habe ich bedenken, ihn mit kohle zu befeuern oder mit den holzbriketts ![]() frage: kann man so was machen? oder vielleichteinen gasbrenner mit campinggas dranhängen? der ofen ist ein einfaches stahlrohr von ca. 10cm durchmesser und etwa 30cm höhe, unten als aschefang eine verschliessbare öffnung, darüber eine horizontale klappe, ich nehme an zur luftregulierung. in dieser höhe (etwa 1/3 der gesamthöhe) ist horizontal ein glutsieb eingebaut, oben wird der ofen von einer einfachen klappe verschlossen. ein einfaches rohr geht durchs käjütdach als abzug.
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
unser kohleofen hat beim anheizen auch immer gequalmt wie nix gutes. wenn er dann auf temperatur ist, dann entsteht ein kamineffekt im abzug und der qualm ist weg. hast du ihm richtig dampf gemacht beim anheizen oder nur quiemen lassen? ist der abzug in ordnung und offen ? bei manchen öfen ist hinten eine klappe versteckt, um das anheizen zu erleichtern. MUE |
#3
|
|||
|
|||
![]()
näääää,
da hatte ich erstmal die nase ziemlich schnell voll... meinst, ich soll nochmal nachlegen?
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Wie sieht ein Kanonenofen aus? ![]()
__________________
Es kann nur einen geben: MERCRUISER POWER |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hab in meinem Gartenhaus auch so ein altes Monster. Qualmte anfangs auch immer wie wild. Jetzt nehm ich Kaminholzanzünder (getränkte Holzwolle) und damit zieht der Kamin im Nu.
__________________
Klaus Fair winds and clear skies Bekennender Segler |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Klaus Fair winds and clear skies Bekennender Segler |
#7
|
|||
|
|||
![]()
ich mach mal nachher footto!"
(ich glaub, mein keybord geht kkerpott, alles doppelt und dreifach oder ganich ![]()
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Axel
ich habe mich gestern mit einen älteren Mitbürger ( die kennen sowas noch) unterhalten, der sagte, etwas Birkenrinde anstatt Papier nehmen, dann ein paar kleinere Späne und schon flackert ein Feuerchen im Ofen. Danach das Feuer "langsam" aufbauen. Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
will ich nachher mal probieren...wenn´s mal nicht regnet, kann ich die kajüte aufreissen, falls es wieder qualmt und nich abziehen will
![]()
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Immer dran denken:
ein Ofen "zieht" erst dann gut, wenn er richtig heiß ist. Also wie schon geschrieben: das Feuer langsam aufbauen - und: ein Feuer brennt von unten nach oben. Und deshalb muß die Frischluft immer von unten an das Brennzeugs drankommen.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Wichtig!! Keine Holzkohle im Ofen verwenden! Die wird zu heiß! Koche und Heize seit 15 Jahren mit Holz. Auch an Bord. Fange mit einem recht kleinen Feuer an und dann nachlegen. Nicht den Ofen vollpacken und auf geht's. Ein 100 Abrasrohr ist sehr wenig. Ist dein Außenrohr isoliert? Es kann sich sonst bei Sonneneinstrahlung ein "Wärmepfropfen " bilden. Ein leicht zusammengeknülltes Blatt Zeitung vorab verbrannt schafft Abhilfe. Bitte auch regelmäßig das Rohr putzen. Schon leichte Rußablagerungen schränken den Rauchabzug ein.
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#12
|
|||
|
|||
![]()
moin,
100er abgasrohr???? der ganze ofen hat nur 100mm durchmesser, das rohr hat etwa 30mm. der ofen hat ein wärmeschutzblech, und um das abgasrohr ein gitterblech bis etwa halbe höhe kajüte. eigentlich hatte ich holzkohlebriketts überlegt, aber bedenken wg. CO. oder eben die holzbriketts, oder wäre das auch murks?
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin
30 mm ist fast nichts. Die Holzbrickets benutze ich auch. Zum Kochen mit offener Luftzufuhr sehr heiß, über Nacht mit geschlossenen Klappen sehr langes glühen( nicht durchstochen). Versuche es mal mit sehr dünn gespaltenem Holz (im Baumarkt als Anmachholz zu bekommen). Du sorgst dabei für eine große Flammenoberfläche, die brennt und nicht Qualmt. Sparsam Nachlegen! Holz, das nicht sauber brennt, qualmt. Anschühren mit Fichtenspähnen und weiterheizen mit dünnen Buchen oder Eichenscheiten. Für Holzkohlenbricketts gild das gleiche wie für Holzkohle, zu heiß. Wenn Kohle dann Eierkohle.
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
da hast eine nette art um prügel zu bitten
![]()
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#16
|
|||
|
|||
![]()
...vielleichts ists 'ne umgebaute Standheizung ???
duckundwech Und noch was ernsthaftes : Hat vielleicht irgendein Tier sein Nest drinne ? Hatten wir schon 2 mal, irgendwelche Spinnenweben um (150mm) Kamin im Kachelofen, da hat das Anheizen auch nicht vernünftig geklappt....... Der Schornsteinfeger hats dann entdeckt....... Gruß Michael |
#17
|
||||
|
||||
![]()
ne ne ne Kanonenofen entdeckt und das erste mal getestet... kochen und heizen mit Holz.... also ich weiss ja nicht habt ihr ne Almhütte Bj. 1298 gepachtet oder sprecht ihr tatsächlich über Sachen die in einem Boot verbaut sind??? ich würde gern mal ein Bild sehen von dem Boot incl. Holzlagerraum .
Ist nicht böse gemeint von mir !! hab sowas nur noch nie gesehen (ausser eben auf ner gepachteten Almhütte Bj. 1298) |
#18
|
|||
|
|||
![]()
klick unten auf den link!
ausserdem: nicht alles, was nach high tech aussieht funktioniert auch wirklich gut! die alten sachen haben schon etwas für sich! wenn ich immer lese: was mache ich mit einem gaswarner, oder: die heizung ist so laut, oder: wo bringe ich die gasflaschen unter, oder: die heizung springt nicht an. und vieles mehr... ansonsten: für den ersten beitrag ...naja trotzdem: ![]() ps: fotto stell ich die tage rein, muss erstmal die feiertage mit konfirmation verdödeln ![]()
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#19
|
|||
|
|||
![]()
@ Avivendi, lasss Dich nicht verrückt machen - Kononenöfen sind super!!
Manche haben im Abgasrohr eine drehbare Blende, die den Querschnitt verringert damit weniger Wärme verloren geht wenn die Kohle durchgebrannt ist. Wenn diese Klappe zu ist, geht beim Anheizen alles nach hinten los. Ansonsten ist ja schon alles gesagt. Gruß Jörg |
![]() |
|
|