![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
nachdem mir schon viel Male im Rahmen des Bootskaufs geholfen wurde, heute eine deutlich speziellere Frage. Bei meinem Boot (Bayliner 2355, gut 7,2 m lang) war bei Kauf genau das Gegenteil von Pütt un Pann dabei, nämlich gar nix an Zubehör. Jetzt muss ich definitiv Festmacherleinen, Sicherheits- bzw. Schleppleine und diverse Fender neu erwerben, dazu fällt mir noch ein Bootshaken, ein neuer Feuerlöscher, ein Rettungsring und div. Schwimmwesten ein. Bald sind ja in Berlin und Hamburg Bootsmessen, vielleicht bekomme ich das ein oder andere zum Messepreis. Genug Einleitung, jetzt die konkrete Frage: Was und in welcher Konfiguration empfehlt ihr mir als Standardausrüstung? Welche Leinen mit welchen Ruckdämpfern, welche Länge? Gibt es grosse Qualitätsunterschiede bei Fendern bzgl Luft halten oder Abrieb am Boot? Ich habe einen SVB und einen AWN-Katalog zum Preise vergleichen, aber halt wenig Input worauf man so achten sollte. Außerdem würde ich gern wieder ein Echolot/Fishfinder verbauen, auch das ist nicht mehr im Boot. Wo sind da die Unterschiede? Angeln will ich nicht, aber flache Stellen erkennen und ggf. eine GPS Geschwindigkeitsanzeige mit im Instrument wäre was feines. Kartenplotter brauche ich in Berlin glaube ich nicht, so unübersichtlich ist es eigentlich nicht. Danke schonmal vorab für Eure Vorschläge und Tipps wo man kaufen sollte (Messe, online, Holland??)! Nick ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Auf die speziellen Bedürfnisse kann man nur eingehen, wenn man weiß, wo das Fahrgebiet ist. Ist eben ein Unterschied, ob ich am Steg festmachen muss, oder einer Box mit Dalben anlege.
Ich gehe mal von Berlin aus. Als Festmacher würde ich Leinen mit 10mm, besser noch 12 mm Durchmesser wählen. Als Länge würde ich 10 m wählen. Evtl. noch zwei Leinen mit je 20 m dazu. Fender kann man die kaufen, die einem gefallen. Sie sollten einerseits möglichst groß (Durchmesser) sein, aber auch keine Trümmer, da sie ja noch in die Backskiste passen müssen. Ich bin mit meinen Booten mit 4 Stück imemr gut ausgekommen. Kompass und dieser Schnickschnack ist in Berlin wohl nicht notwendig. Zum Fischfinder kann ich niGS sagen. Den Rest kauft man sich nach und nach, wenn man mal wieder festgestellt hat, dass was fehlt.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Leinen würde ich mal bei ebay schauen. Da gab es ganz gute. Ich würde lieber weiche Leinen kaufen, da die harten teilweise ganz schön über das GFK scheuern und spuren hinter lassen. Fender sollte man größer als angegeben kaufen. Ruhig ein paar mehr als man braucht. Ich habe 8 Stück. 6 am Boot und zwei fest am Steg.
Gruß Chris |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der Bootshaken (Enterhaken) sollte teleskopierbar sein, dann ist nicht immer so ein elend langes Ding an Bord.
Rettungswesten gibt es meist im Frühjahr sehr günstig bei LIDL
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Fährst du mit einem Bollerwagen zur Messe, oder wie transportierst du die ganzen Sachen?
Gruß Uli07 |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hab den einfach außen angeklippt, da stört er nicht und ist immer sofort zur Hand. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Kann man denn auf der Messe erfahrungsgemäß günstiger einkaufen? |
#9
|
||||
|
||||
![]()
in aller Regel lohnt ein Großeinkauf auf einer Messe nicht,
da sind eh nur ein paar Online-Händler da und die haben längst nicht immer alle Waren bei, da kann man besser gleich bestellen um sich mal was aus der Nähe anzusehen ist eine Messe aber ok
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das sind dann die Feststoffwesten. Von solchen Teilen halte ich garnix. Die würde ich mir garnie-nie-nicht kaufen. Die Dinger nehmen viel Platz weg, wenn man sie an hat, hat man keinen guten Überblick, hat vor sich so fürchterliche Klötze und schränken die Bewegungsfreiheit unheimlich ein. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich, wenn ich an Bord bin an Bord eines Rettungsbootes bin und da besteht Rettungswesten-tragepflicht. Wozu ich auf den bestimmten Gewässern auch unbedingt rate.
Automatikwesten sind da viel angenehmer zu tragen, allerdings auch etwas teurer. VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day. (David Bowie) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Rettungswesten haben bei den meisten eh nur Alibifunktion,
da sind Feststoffwesten schon ok
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Bei mit werden es für die Kids an Bord auf jeden Fall vernünftige Westen. Der Große (6) kann schon schwimmen und bekommt ne Automatikweste, der Kleine (2) eine ohnmachtsichere Feststoffweste und eine Schwimmwindel.
Dann für die Erwachsenen ein paar "Alibi"-Feststoffwesten. In Berlin sollte das vertretbar sein, sollte ich mal aufs Meer fahren, ist das natürlich anders. Sagt mal, habt ihr Tipps zur notwendigen Länge von Festmacherleinen? Ich weiß noch nicht, welchen Liegeplatz ich bekomme, aber man muss ja auch mal woanders anlegen... Danke euch! Nick
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information. |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe in meiner Bootsschule gelernt, dass man 2 Leinen in einfacher Bootslänge, 2 Leinen in doppelter Bootslänge und 2 in einfacher Bootslänge als Reserve dabei haben soll. Und meistens brauche ich (auf dem Bodensee) alle bis auf die Reserveleinen. Generell zur Ausrüstung: Im Trockendock gibt's eine Ausrüstungsliste, manches ist "nice to have", manches notwendig. Da kannst Dir alles raussuchen. Hier der Link: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=94522 Grüße Sascha
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Die Liste der genannten Zubehörteile möchte ich mal ergänzen um:
- Schlagpütz aus Gummi - Ösfass - Verbandskasten
__________________
Viele Grüße Gerhard „Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“ (Stephen Hawking)
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
wollte den Thread nochmal nach oben holen. Welche Empfehlung könnt ihr geben, wenn ich ein Gerät benötige, das Echolot und GPS für die Geschwindigkeit vereint? Oder sollte ich beide Instrumente extra kaufen? Ich denke an den Lowrance Mark 4, der hat GPS und kann bestimmt auch die Geschwindigkeit anzeigen, oder? Ich freue mich wie immer auf Eure Hinweise und Tipps! Nick
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information. |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
GPS zeigt die immer die Geschwindigkeit an ![]() mfg Peter ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mir ein Raymarine ST60 + Tridata einbauen und ein GPS.
Du willst ja auch wahrscheinlich sehen, ob du eine Gegenströmung hast.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Danke Schimi, scheint genau das Gerät zu sein, was ich gesucht habe. Aber für 650€ kommt es zum Start leider nicht in Frage.
Das Lowrance Mark 4 liegt bei 150-200€ ( je nachdem ob ich es in D kaufe oder aus USA mitbringe). Das find ich schon happig... Und da hab ich Echolot/Fishfinder und GPS mit speedanzeige auch drin, oder? Ansonsten wird's ein günstiges Echolot und das IPhone für die Geschwindigkeit. Aber vielleicht sehe ich das verkehrt, was kann das ST60 besonders gut?
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information. |
#19
|
||||
|
||||
![]() Echolot Speed (durchs Wasser) Log Geändert von schimi (14.11.2012 um 19:08 Uhr) Grund: Schreibfehler |
![]() |
|
|