![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe balb meine SBF SEE UND BINNEN Prüfung " Freu " . Ich plane natürlich irgendwann auch mal ein eignens Boot zu kaufen. Hier spielen ja irgendwie tausend Faktoren eine Rolle: Verdränger oder Gleiter Fahrgewässer etc.... Meine Frage an euch: Welceh Erafrhungen habt Ihr mit Kindern an Board gemacht. wir haben zwei Töchter. Die eine ist 5 und die andere 1 Jahr. Ich woillte mal so ne Tour durch die Niederlande mit nem CharterBoat machen. Wird denen das nicht zu langweilig!? Irgendwie will man ja auch nicth die Flimmer anwerfen... Erfahrungen? Tipps? PS: DIe Boardsuche gab hier keine Hilfe. Gruss vomn Rheinkilometer 750 |
#2
|
|||
|
|||
![]()
also bei Wanderfahrten (4-5 Stunden) hat meine Frau den Sohn (12 Jahre) bespaast.. Karten spielen, ich sehe was, was Du nicht siehst, usw.
Denke bei Jüngeren ist es noch schwieriger, die bei Laune zu halten...
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor |
#3
|
|||
|
|||
![]()
ja, genau das ist das was ich auch so sehe. Vielleicht sollte ich den ersten Törn mal allein machen um zu gucken, was man so machen könnte. Ist ja auch die Frage, wei lange man so fährt. Wenn ich nach 4 Stunden fahrt nen Halt mache, wo wir vom Boot gehen um uns die Stadt an zu gucken, wird das vielleicht ewtas einfacher. Dennoch danke
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also Verdränger fahren kann ich mir mit unserer 10jährigen echt nicht vorstellen ![]() Da muss schon auch mal Action sein und/oder Tube/Kneeboard gefahren werden. Wenn wir auf einem "langweiligeren Gewässer" wie z.B. dem Neckar unterwegs sind, dann darf meist noch eine Freundin mit. Die Mädels können sich dann in den meisten Fällen gegenseitig bespaßen ![]()
__________________
|
#5
|
||||
![]()
Ich habe mit meinen Kindern Jahrelang Urlaub auf dem Boot gemacht. Die erinnern sich auch heute mit 20 Jahren noch gerne an die Touren. Bin allerding i.d.R. maximal 4 Std. am Tag gefahren und habe immer versucht, ein Rahmenprogramm mit Besichtigungen (Burgen Museen Stadtbesichtigung mit Rätselaufgaben usw.) zu gestalten. Glotze hatten wir nie an Bord.
LG Lalao0 Hartwig
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
hmm. Ja ,das ist ja die SAche. Ich denke das nen Halbgleiter wohl deutlich teuerer beim fahren ist. Da ich direkt am Rhein wohne, kommt der eigentlich fast nur in Frage. Oder? Zum Testen und " lernen " nach dem Schein wäre eine Verdrängerfahrt allein ( mit nem Kollegen ) , so denke ich , die beste Idee. Aber dann? Wenn das Boot hier liegen soll macht auch der Halbglieter nen Sinn. Aber die Kosten!?
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben auch eine 9 jährige mit dabei.
Spassprogramm muß sein, Tube usw... Wenn wir weiter weg fahren haben wir immer eine Freundin dabei, dann "bespaßen" die beiden sich selbst... Wenn ich mir überlege so einen WE Törn mit nem Verdränger zu machen - now way mit meiner Göre... Hoffentlich ist die bald 14, dann kann Sie auf der Sonnenliege chillen und die Jungs in den Wahnsinn treiben ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
OK: Folge? Wenn das Boot hier bei uns in einem Hafen liegt, dann sollte es ein Gleiter/Halbgleiter sein. Ich werd mich mal umsehen, ob ich nicht hier in der Ecke so einen ausleihen kann. Die Idee mit der Freundin ist ne Gute. Danke dafür. Ich peile mal ab was man hier so erkunden kann... Habe schonmal mit einer Coronet Family geaschaut.... aber...
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Unser Sohn war bei den ersten Charterferien gerade mal 9. In diesem Jahr haben wir zum 3. mal Hausbootferien gemacht. 2 Wochen, gleich wie im letzten Jahr.
Im Moment würde er alle Hebel in Bewegung setzten und mit uns Hausbootferien zu machen. Er liebt es. Und was macht er. Natürlich is der DS dabei. Auch eingige DVD. Nebenbei malt er Mandalas und liest Bücher (Gut bei dir geht das noch nicht) Aber es heisst nicht unbedingt, dass es für Kinder langweilig sein muss. Wir machen auch Ausflüge. Aber er will nicht mal immer mit. Er geniesst es einfach da zu sitzten und raus zu schauen. Langweilig wurde ihm noch nie und jemanden mitnehmen, möchte er auch nicht. Ich will damit nur sagen, dass es Kindern nicht Grundsätzlich langweilig ist auf einem Boot, auch wenn es gemütlich dahin tukert. |
#11
|
![]()
Dein "Wunschboot" wäre meinem Boot wahrscheinlich sehr nahe.
2 Doppelbetten, Dusche/WC, Küche, Sitzgruppe innen, 2 Motoren, auf dem Rhein mit 1,5 Liter in Gleitfahrt (Mix Berg- Talfahrt), Tubefahren möglich. ![]() ![]() LG Lalao0 Hartwig
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Bis 4-5 Jahre alt haben unsere beiden Spaß am Boot gehabt, danach mußte schon Action her wie Wasserski oder beim Segeln satte Schräglage. Über 10 Jahre alt haben wir sie nur noch einzeln mitgenommen, sonst lag immer irgend wie Zoff in der Luft. Heute hat unsere Tochter kaum noch wassersportliche Interessen, unser Sohn versucht sich eher halbherzig am SBF und Segelschein.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hab' zwei Jungs (10 und 12 Jahre) und wir liegen am Rhein. Wenn's mal langweilig ist kommt DS, iPod, etc. zum Gebrauch aber in der Regel fahren wir irgendwo in eine Aue zum gemeinsam Spass haben und ich glaube die Jungs geniesen die Zeit, wo sie mal mit Mama und Papa auf engstem Raum zusammen sind und sie im Mittelpunkt stehen und keine Geschäftstermine das Familienleben beeinflussen - deshalb mach Dir mal keine großen Sorgen wegen den Kids an Bord.
Mittlerweile brauch ich aber bald einen Anhänger am Boot für das ganze Spielzeug, welches wir an Bord mitführen (Schlauchboot, Tube, Mini Surfbrett, Luftmatratzen, Bälle, etc.... Achja, wir haben uns vor einem Jahr einen 10m Verdränger in den Berliner Gewässern gechartert und dort ein verlängertes WE verbracht. Auch wenn das nur mit gemütlichen 12 km/h zu machen war, hatten die Zwei doch eine Menge Spass und schwärmen noch heute von der Tour. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich verstehe es nicht das immer Action sein muss
![]() Ich habe von kleinst auf jedes Jahr 3 Wochen Sommerferien auf dem Boot gemacht (10m Segler) Natürlich sind wir immer nur 3-4h am Tag gefahren und nur bei gutem Wetter, aber Fernseher etc.. Gab es nicht ! In den Hafen haben wir am Strand gespielt, Krebse gefangen Etc.. Unsere Eltern waren uns los, denn in den Ferien waren immer genug andere Kinder da Als wir etwas alter waren hatten wir dann Schlauchi/Opti um uns damit zu Vergnügen. Während der Fahrt ist es wichtig die Kinder mit einzubinden und bei den kleinen idealer weise den Mittagsschlaf mit zu nehmen, dann sind auch etwas längere Touren kein Problem. Ich weis wovon ich spreche, meine Töchter sind 2 Monate und die andere 2 Jahre und wir waren diese Jahr schon zwei mal auf Hegoland (Fahrzeit 6h) Ansonsten sollten immer ausstreichend kurze tampen, Kecher oder Senke und Malbücher an Bord sein
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Mine Erfahrungen sind ähnlich.
Wir haben zuerst auch mit dem Chartern in Holland probiert und dabei gute Erfahrungen gemacht. Als sie ganz klein waren, schliefen sie viel, später fanden sie das Fahren sehr interessant. Besonders, wenn sie den Brückenwärtern die Münzen in den Schuh legen durften. Dann kam das Segeln: Auch da hatten sie viel Spaß, leider wird die älteste leicht seekrank und hatte dann keine Lust mehr. Die jüngere hat dagegen schon zwei Segelscheine gemacht, sie liebt es. Grundvoraussetzung waren für uns immer genügend Bade-, Spiel- und Sightseeingpausen. Mit kleineren Kindern nicht mehr als ca. 5 Stunden am Stück fahren. Später dann war das Grösste, mit dem Dingi im Hafen rumzugurken. Fazit: Kinder haben schon eine Menge Spaß am Bootfahren, wenn man Rücksicht auf ihre Bedürfnisse nimmt. Macht man das nicht, kann man ihnen das endgültig verleiden.
__________________
Gruß, Wolf
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Hi, probier's mal mit Bordsuche! ![]() (Wird zwar auch nichts bringen, wäre aber immerhin korrekt geschrieben.) ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Schau mal hier:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=127376 Im Beitrag #10 habe ich einen Bericht zum Downloaden.
__________________
Grüße Michi Da ist keine Ziellinie..... |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben drei Kinder (inzwischen 10/8/4), alle an Bord groß geworden.
Unser Boot ist ein Verdränger, 25 Fuß, also nicht gerade übermäßig viel Platz. Im Sommer sind wir 6 bis 8 Wochen nomadisierend in der kroatischen Adria unterwegs. Hierzulande wochenendweise auf der Donau. Die größeren haben den Wert von Büchern zu schätzen gelernt ![]() Auch "Vorlesen durch die Mama" ist ein ungebrochener Hit. Die Törnplanung des Skippers nimmt allerdings Rücksicht auf den Bewegungsbedarf. ![]() Fahrten von mehr als drei Stunden am Stück sind so angelegt, dass ich im Morgengrauen (oder früher) losfahre. Die Kids und mein Weib schlafen unbeeindruckt bis 8 oder 9. Dann verkürzt das Frühstück die Fahrzeit usw. Schließlich ist unser "erzieherischer Ehrgeiz" auch nur begrenzt: Ein DVD-Player mit einer anständigen, umfangreichen Auswahl an Kinderfilmen ist auch an Bord. In der Regel kommt ein Film zum Tagesschluss, nach dem Abendessen und Waschen etc. Das schafft und Eltern dann auch ein wenig Freiraum am Tagesrand. Und schließlich gibt es auch in HR den einen oder anderen Regentag. Und dem Großen sein Netbook (wiewohl ohne Internet an Bord) oder der Mittleren ihren Nintendo (oder wie das Zeugs mit Supermario heißt) zu "verbieten", würde ich im Urlaub nicht machen, wenn sie das zuhause bei normalem "Dienstbetrieb" dürfen. Ingesamt haben wir es auf dem Verdränger "gemütlicher" als wir es auf dem Gleiter hatten: durch die wesentlich geringere Reisegeschwindigkeit , das Gangbord, das nicht abschüssige Deck usf. ist der Sicherheitsfaktor hoch und der Aufsichtsbedarf geringer als am Gleiter. Aber ehrlicherweise: 14 Tage lang täglich 5 Stunden Fahrzeit (und in Kanälen ist es aufgrund der Geschwindigkeitsbeschränkungen egal ob Verdränger oder Gleiter) dürfte/könnte/wollte ich den Kids nicht zumuten. Badeurlaub mit ausreichender täglicher Bewegung am Strand und im Wasser zieht im Moment noch besser. Außerdem macht das müde, und daher sind die Kids auch im Sommer spätestens gegen 9 oder 1/2 10 in der Falle - und dann haben wir frei und gehen uU auch mal alleine mit dem Dhingi von Bord. ![]() Echte "Kanalfahrten" als Urlaub schieben wir daher noch ein wenig vor uns her, zumindest bis die Kleinste auch lesen kann. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hört sich doch Klasse an: Wenn ich das richtig umgerechnet habe hast du 7,62Meter. Da mit 4Leuts drauf ist natürlich schon wirklich "kuschelig " .
Ich müsste mir mal überlegen wo ich hinfahren will. Fragen über Fragen. Mann müsste also mal gucken wo ich in einer Woche Fahrtzeit ab meinem Standpunkt mit nem Verdränger alles hinfahren könnte. Und ob der Gedanke zu verfolgen wäre in "ruhigeres Wasser " zu gelangen und wie lang die Fahr dorthin wäre. Ihr hab mir in jedem Fall schon geholfen. Danke euch für die vielen Anworten. Gruss vom Rheinkilometer 750 |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ist schon komisch. In dem Thread über Kroatien lese ich, das Ihr die Boote dahingezogen habt. Wie lange wart Ihr da mit was für einem Auto unterwegs? ich glaube ich müsste für siwas erstmal das Auto Upgraden " Hyundai I30 Kombi ) VS VW Bus T4... Schreilach. Ich denke ich sollte mit dem Führerschein " wenn ich denn mal in der HAnd habe " erstmal auf Heimischen Gewässern übern!?
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Der 5 Jährige wird das cool finden - war zumindest bei uns so. Aber was wollt ihr mit dem 1-järigen machen?
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Das waren die schönsten Zeiten: Die Einjährigen sind mit allem zufrieden, sind eingeschränkt bewegungsfähig, schlafen, merken keinen Unterschied ob in Fahrt oder vor Anker, brauchen kein "Programm", schlafen im Restaurant auch im Caddy, freuen sich über einfache Sachen ... solange Futter und Windel in Ordnung sind... Schön war die Zeit... ![]() Das einzige, was die brauchen, ist eine Schwimmweste mit Leine, wenn im Dinghy, weil - aus Erfahrung wissen wir das ![]() Nachts wäre das sicherlich fatal. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#23
|
|||
|
|||
![]()
@lalao0 welches Bott soll den unser " wunschboot " sein? Das aus deinem Profil?
@andreas: ich denke da genauso. Wir sind mit der kurzen schon 9 Stunden Auto nach Polen gefahren. Die wird sich sicherlich in nem schicken Sitz wohl fühlen. Ist nicht einfach die Entscheidung. Werde mal die Boot abwarten. PS: Muss nun lernen ;))) Gruss vom Rheinkilometer 750 |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Glaubt man es?
Hier kann man eine Sea Ray leihen.... Ist garnicht weit weg von mir... http://www.ebay.de/itm/Motorboot-Sea...item20cb27cb2f (PaidLink) aber der Preis? Da ist dei Fahrschule billiger ;))) |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Was heißt hier - ist nicht einfach?
Natürlich, es IST einfach. Du magst Deine Kinder, und Du magst Bootfahren. Nun, dann sieh zu, daß das Bootfahren für alle was Feines wird. Mein Zwerg ist seit seiner dritten oder vierten Lebenswoche regelmäßig mitgefahren. Bis Mai diesen Jahres (da wurde er vier) auf einem kleinen, 6,20 langen Holzjollenkreuzer, nun auf einem soliden Stahljollenkreuzer. Wir haben mit unserem Zwerg die Müüritz und Angrenzendes besegelt, wir waren in den Ruppiner Seen, am Scharmützelsee, und in den Bodden. Und wir sind viel in unserer kleinen Brandenburger Seenplatte unterwegs. Ja, auf dem Boot ist es eng. Aber die Kinder können dies als schön und Geborgenheit empfinden. Ja, zuweilen sind wir mit dem Segelboot und dem Zwerg richtiggehend am Toben. Unserem (sehr bootsaffinen) Zwerg machts Spaß, wenn es schnell und schief ist. Man muß aber nicht s lange unterwegs sein. 2-3 h am Stück sind viel, dann ist eine Bade- oder Tobepause eine gute Idee. Wichtig ist auch das Rahmenprogramm. Am Ufer in der freien Wildbahn anlegen, mit Grillen und Lagerfeuer - und die Zwerge sind HIN UND WEG! Kanalpassagen mit Schleusen wurden durchaus auch goutiert. Wenn´s mal weniger zu sehen gibt - je nun, Bücher, Spiele, Süßkram, was auch immer... Du hast verloren, wenn Du die Brut (und sei es nur im Hinterkopf) irgendwie als etwas Störendes beim Bootfahren empfindest, werden die Zwerge das merken. Und das Echo wird wohlentsprechend ausfallen. Und wenn Du beim Bootfahren glücklich bist, die Zwerge dabeizuhaben, werden sie es merken.... Garantien und Patentrezepte gibt es nicht. Mit den Kurzen ist es eben Abenteuer. Und bei zweien kümmert sich vielleicht manches von allein - wenn die beiden jetzt schon miteinander was anfangen können, um so besser. Ich empfehle (auch bei anderen Gelegenheiten) "Fröhliches Wagen". Wenn es nicht geht - je nun. Man kann nichts erzwingen. Aber im Rückblick wird man eher die Dinge betrauern, die man nicht getan hat, als die, die man getan hat, und man wird eher traurig sein über verpaßte Chancen als über ausgetragene Bedenken. Also: mit frohem Mut probieren, und genügend Selbstbewußtsein und Humor haben, wenn es denn nicht soll sein. |
![]() |
|
|