![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Mir ist da so eine Idee gekommen, Weiß aber nicht ob es so etwas gibt. Ich bekomme auf meinem Bug Seadek. Dort ist auch der Tank. Jetzt weiß ich nicht ob es auf Dauer Benzinresistent ist. Mein Gedanke war einen Stutzen mit dem Gewinde das der Tankdeckel hat beim tanken aufzuschrauben und dann betanken. Hätte 2 Vorteile kein so leichtes überschwappen mehr weil höher und kein auslaufendes Benzin mehr. ( Umweltschutz. Gibt es so etwas? Hat jemand so was? Viele Grüße Hubert |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Dass es so etwas "von der Stange" bei einem Bootsausrüster gibt, glaube ich nicht. Hab auch nichts dergleichen gesehen.
Als Alternative bleibt nur der Gang zu einem Schlosser. Der könnte Dir anhand des Tankdeckels sicher eine "Verlängerung" bauen, die in das Gewinde vom Einfüllstutzen passt und auf der anderen Seite (also oben) ein Gewinde für den Tankdeckel hat. Aber Vorsicht: Du sprichst davon, dass Du den Einfüllstutzen auf dem Bug hast. Bei einer solchen Verlängerung bekommst Du eine Stolperfalle mit latenter Verletzungsgefahr auf Deinen Bug, wenn das permanent montiert bleibt. Besser wäre, Du konstruierst Dir selbst aus benzinresistentem Material eine Auffangschale für überlaufendes bzw. tropfendes Benzin. Z. B. eine alte flache Plastikschale nehmen und mit scharfem Messer ein Loch am Boden einschneiden, welches genau über den Tankstutzen passt. Beim Tanken dann noch ein saugfähiges Tuch verwenden, um zwischen Tankstutzen und Plastikschale anzudichten. So könnte Dein Seadek vor Benzin auch sicher sein.
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * Geändert von Aggsl (08.03.2025 um 17:18 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Kannst du denn den vorhandenen Tankstutzen abschrauben? Dann mach das und schraub den wenn das Deck fertig ist oben auf den Belag wieder drauf. Wenn nicht wirst du dir so eine Erhöhung/Verlängerung in einer Dreherei aus Aluminium drehen lassen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke für Deine Antwort. Darum soll er zum schrauben sein das ich ihn jedesmal herausschrauben kann. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich glaube den musst Du Dir anfertigen lassen. Ich habe sowas noch nie gesehen. Viel Erfolg!
__________________
Viele Grüße Sven ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das ist in vielen Fällen ein 1 1/2" Gewinde. Da kannst du einfach ein Rohrstück mit dem Gewinde eindrehen, wenn es nur für den Tankvorgang sein soll. Würde ich mal testen.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
warum verwendest du nicht einfach einen Trichter mit Gewinde?
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es nur für den Tankvorgang sein soll, dann reich vielleicht auch sowas hier:
https://www.svb.de/de/roca-einfuells...ter-waste.html Das ist zwar für Fäkalientanks gedacht, müsste aber auch auf die anderen Anschlüsse passen.
__________________
Beste Grüße, Phil ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Danke für die Nachricht. Wenn der Anschluß passt schaut das ja gar nicht so dumm aus. Müßte funktionieren. Viele Grüße Hubert |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke für die nachricht. Ein Trichter wäre da glaube ich besser. Wenn ein Rückschwall kommt, was ja immer der Fall ist kann der Trichter das eventuell vom Volumen auffangen. Danke Nochmal |
#11
|
||||
|
||||
![]()
bevor Du da was Verlängerst/Erhöhst ....
wo ist Deine Tankentlüftung ? oft ist ja so das die Entlüftung an der Bordwand unterm Rammschutz ist, und der Tankdeckel an Deck....also Höher als die Entlüftung. Tankt man nun komplett Voll bis zum Tankdeckel....läuft Sprit aus der Entlüftung aus....Problem ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das ist durchaus nicht ungewöhnlich und wenn man sich wundert, warum der Tank partout nicht voll wird, gibt es den Schock beim Blick nach aussenbords ....
beste Grüße Dieter |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Statische Aufladung am Tankstutzen und deren Lösung | noh-skipper | Allgemeines zum Boot | 3 | 22.05.2009 18:04 |
Tankstutzen verlegen... | dieter | Motoren und Antriebstechnik | 27 | 18.07.2007 22:39 |
Welche Schlüsselweite bei Tankstutzen und Borddurchlass | Sealord69 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 24.03.2007 22:48 |
Tankstutzen - Loch verschließen | dieter | Restaurationen | 5 | 03.08.2006 07:16 |
Massekabel am Tankstutzen | Ostseeaal | Technik-Talk | 11 | 03.05.2004 10:01 |