![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Nachdem am WE wieder Warmstartprobleme des Motors (HONDA BF 9,9) auftraten, einige Fragen:
1. Muss der Plaste-Kraftstofffilter völlig mit Kraftstoff (Benzin) gefüllt sein? Bei mir ist er lediglich zu etwa 1/4 gefüllt, auch im Betrieb. 2. Kann es sein, dass der Vergaser im Stand leerläuft, also praktisch das Benzin wieder in den Tank zurückläuft? Wenn ich vor dem Starten mittels Pumpball einige Male pumpe oder den Choke ziehe, springt der Motor besser an. Vielen Dank Wolfgang PS: Entlüftungsschraube am Tank war komplett offen, Vergaser habe ich nochmal entleert/geflutet - Problem blieb. Geändert von Wolfgang EG (10.09.2012 um 16:45 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Na, zu simpel die Frage, meine Herren?
Wolfgang |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolfgang EG;,
die Benzinfilter sind nie richtig voll der Vergaser wird nicht leer laufen, aber die Benzinleitung kann bis zum Tank leer laufen besonders wenn der Benzinschlauch Luft zieht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antwort, Ralf
![]() Ich habe hier so ein Rückschlagventil liegen. Würde der Einbau da was bringen? Wenn ja, an welcher Stelle? Ist aber einiger Widerstand zu überwinden, bis die Kugel öffnet und da habe ich etwas Befürchtung, dass die Pumpe das nicht bringt ...!? Die Schlauchanschlüsse habe ich alle überprüft und nachgezogen. Da könnte normalerweise keine Luft gezogen werden ... ![]() Wolfgang |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolfgang EG,
der Rückschlag muß ganz nah an den Tank, auf Flußrichtung achten, wenn du nach dem Einbau kein Benzin mit der Ballpumpe pumpen kannst, dann ist die Feder zu stark, (das kommt schon mal vor) dann würde ich den Rückschlag wieder aus bauen manchmal bringt es auch was wenn man den Pumpball gegen einen neuen tauscht, dann kann man sich den Rückschlag sparen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ralf, vielen Dank. Aus Deiner Antwort schließe ich, dass der Pumpball ein Rückschlagventil enthält ...!??
Mein Tank/Pumpball ist zwar erst eine Saison alt, aber der Pumpball scheint definitiv ein "Billigding" zu sein. Sehr weich, fühlt sich sehr dünn an, geht nach dem Pumpen auch nicht vollständig in die Ausgangslage zurück (bleibt etwas deformiert) ... Ich habe ja den direkten Vergleich zu einem Original-HONDA-Pumpball vom HONDA BF 4.5, der wesentlich "strammer" geht. Den werde ich mal einbauen und dann probieren. Also, nochmal vielen Dank, dass Du mir hilfst. Wolfgang |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Der Motor saugt das Benzin so stark an, dass der Kunststofftank bei geschlossener Belüftung deformiert (zusammengezogen) wird bevor die Kraftstoffsäule schlagartig abreißt und der Motor ausgeht.
Das Rückschlagventil dürfte m.E. also kein Problem machen, aber ohne Ventil(e) könnte der Pumpball seine Funktion (pumpen ![]() Den Pumpball zu tauschen dürfte daher sinnvoller sein. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Lutz, danke. Recht hast Du, ist ja logisch mit den Ventilen ..
![]() Dann werde ich mal nicht ewig experimentieren und einen originalen Pumpball einbauen. Was Du zur Leistung der Kraftstoffpumpe schreibst, überzeugt mich. Hatte ich so noch nicht gesehen, dass die so einen Bums bringt ... ![]() Also, rundum danke. Wolfgang |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
bei meinem Mercruiser habe ich dieses Jahr einen Pumpball eingebaut, weil der Motor im Spät-Herbst kaum noch ansprang, bei ersten pumpen ging erst mal gar nichts, also Rückschlagventil vom Tank ausgebaut, jetzt geht es mit dem Pumpball Motor sprang bisher auch immer gefühlt deutlich besser an, bin schon mal gespannt ob der Motor jetzt auch bei richtiger Kälte noch anspringt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
So ist ja die Theorie: Das Rückschlagventil verhindert das Zurücklaufen des Benzins, so dass der Motor immer genug Benzin hat und anspringt.
![]() Macht es dass nicht, macht es auch keinen Sinn ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Wenn nun evtl. das Rückschlagventil im Pumpball defekt ist, kann das dazu geführt haben, dass der Motor im Standgas (bei Einlegen des Vorwärts-/Rückwärtsganges) ab und an ausging?
Wolfgang |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das glaube ich nicht, denn wenn der Motor läuft wird durch die Benzinpumpe Benzin zum Vergaser gefördert und die Ventile im Pumpball sind "arbeitslos".
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wolfgang das hat nichts damit zu tun, der Motor geht beim Gang einlegen nur aus, wenn das Standgas zu niederig ist, oder das Leerlaufgemisch nicht stimmt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Liebe
![]() Bevor ich einen neuen Pumpball kaufte, baute ich erst einmal dicht am Tank das vorhandene Rückschlagventil ein. Dann wurden noch einmal alle Schlauchbinder kontrolliert. Ergebnis: Der Motor zeigt ein deutlich besseres Warmstartverhalten. Er dreht etwa 3-4x durch, dann springt er an. Dazu kommt, dass der Pumpball auch sehr straff bleibt, vorher war er vor dem Neustart recht schlaff ... Also scheint eines der Ventile im (Billig)Pumpball defekt (gewesen) zu sein. So getestet am letzten WE, heute will auch auch nochmal raus. Also, recht vielen Dank für Eure Tipps ![]() Wolfgang
|
![]() |
|
|