![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ihr lieben,
ich bin neu hier und wollte die Experten hier mal fragen, ob ich bei einem Außenbordmotor bedenkenlos einen Testlauf machen kann (im Standgas) wenn ich "Spühlohren" mit wasserschlauch draufsetze??? Oder muss das Boot dafür zwingend ins Wasser? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ( Carsten)
Absolut kein Problem! Dafür sind die Dinger da! Gruß Mario |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe gestern in der Werkstatt zum ersten Mal gesehen, wie das mit den "Spühlohren" geht - und lege mir auch welche zu. Viel besser als mein kleines Wasserfass.
Wolfgang |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Geht absolut problemlos.
Hier im ersten Bild zu sehen: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=154873
__________________
Gruß Peter Hymer 675 SL Bestline, ZAR 61, 150PS Yammi |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das ist sicher kein Problem für den Leerlauf. Ob der Motor unter last auch richtig läuft, kannst du nur im Wasser oder mit nem Testprop im Wasserfaß testen.
|
#6
|
|
![]() Zitat:
Und satt Gas geben kann man auch, kein Motor wird in der kurzen Zeit heiß, wenn man einige male extrem den Gashebel hochreisst. ABER: Ein korrekter Rundlauf und auch ein einwandfreier Übergang durch den fehlenden Gegendruck beim Zweitakter ist nicht unbedingt zu erwarten. Probelauf mit Ohren sollte auch nach Salzwasserbetrieb undbedingt gemacht werden. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Prima ich danke euch vielmals, habe es Heute getestet
![]() |
![]() |
|
|