boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.10.2012, 21:03
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.433
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.407 Danke in 1.201 Beiträgen
Standard Einwintern einer 5L MPI

Hallo Freunde,
ich habe da ein Video gefunden wo das Einwintern mit Frostschutz über die Thermostatschläuche gemacht wird, zufällig ist es der selbe Motor den ich habe.

http://www.youtube.com/watch?v=_bxpq...eature=related


Was macht das für einen Unterschied zum spülen mit Frostschutz oder ist diese Methode auch ok wenn man vorher den Motor ordentlich mit Süßwasser spült.
Wäre für mich einfacher als mit Frostschutz zu spülen....

Bitte um eure Meinung.
Danke
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.10.2012, 21:13
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.433
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.407 Danke in 1.201 Beiträgen
Standard Einwintern einer 5L MPI

Hallo Freunde,
ich habe da ein Video gefunden wo das Einwintern mit Frostschutz über die Thermostatschläuche gemacht wird, zufällig ist es der selbe Motor den ich habe.

http://www.youtube.com/watch?v=_bxpq...eature=related


Was macht das für einen Unterschied zum spülen mit Frostschutz oder ist diese Methode auch ok wenn man vorher den Motor ordentlich mit Süßwasser spült.
Wäre für mich einfacher als mit Frostschutz zu spülen....

Bitte um eure Meinung.
Danke
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.10.2012, 21:26
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris1003 Beitrag anzeigen
Bitte um eure Meinung.
Danke

...wirf' 'ne Münze

und vergiss nicht, Deine Einspritzanlage mit "Foggingsuppe" zu füllen.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.10.2012, 23:25
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

mache lieber so ähnlich wie in diesem Video,
das ist sicherer, einfacher und nicht so fehleranfällig
http://www.youtube.com/watch?v=vbyJ1...eature=related
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.10.2012, 23:33
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo chris1003,
wenn du den Motor mit Frostschutz im Kühlkreis laufen läßt, kannst du dich drauf verlassen, das sich der Frostschutz überall im Motor verteilt,
wenn du nur Wasser ab läßt und Frostschutz einfüllst, kannst du dir da nie wirklich sicher sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.10.2012, 07:59
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.433
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.407 Danke in 1.201 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
mache lieber so ähnlich wie in diesem Video,
das ist sicherer, einfacher und nicht so fehleranfällig
http://www.youtube.com/watch?v=vbyJ1...eature=related
Das mit der Pumpe ist eine Super Lösung, ich habe nur davor Angst das der Druck der Pumpe zu hoch sein könnte, kann dann was passieren?
Ich habe eine Gardena Tauchpumpe: http://www.gardena.com/de/water-mana.../classic-7000/

Was meinst du Ralf?
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.10.2012, 08:02
Benutzerbild von Frilu
Frilu Frilu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: D NO
Beiträge: 445
Boot: Jawohl!
Rufzeichen oder MMSI: Bis später...
4.083 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
mache lieber so ähnlich wie in diesem Video,
das ist sicherer, einfacher und nicht so fehleranfällig
http://www.youtube.com/watch?v=vbyJ1...eature=related
Wie lange ca. wird die Maschine (bei mir 4,3 Einkreis) laufen, bis das Thermostat öffnet und der gesamte Kreislauf gespült ist?
__________________
Gruß FriLu

Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig.


Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.10.2012, 21:04
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.433
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.407 Danke in 1.201 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frilu Beitrag anzeigen
Wie lange ca. wird die Maschine (bei mir 4,3 Einkreis) laufen, bis das Thermostat öffnet und der gesamte Kreislauf gespült ist?
Ca 5-7 min würde ich meinen, das macht man aber vorher mit den Spülohren und reinem Wasser bis der Motor schön warm ist, dann lasse ich das Wasser vom Motor ab und spüle mit Frostschutz wobei dann auch der Einwintersprit verwendet wird 3,3 Liter Benzin 0,33 Liter 2 Tackt Motorenöl und 29 ml fuel stabilizer, wie von Mercruiser empfohlen.
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 20.10.2012, 01:08
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frilu Beitrag anzeigen
Wie lange ca. wird die Maschine (bei mir 4,3 Einkreis) laufen, bis das Thermostat öffnet und der gesamte Kreislauf gespült ist?
Hallo Frilu,
10 - 15 Minuten wenn der Motor im Leerlauf läuft
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.10.2012, 21:03
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.433
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.407 Danke in 1.201 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt
mache lieber so ähnlich wie in diesem Video,
das ist sicherer, einfacher und nicht so fehleranfällig
http://www.youtube.com/watch?v=vbyJ1...eature=related

........ich habe nur davor Angst das der Druck der Pumpe zu hoch sein könnte, kann dann was passieren?
Ich habe eine Gardena Tauchpumpe: http://www.gardena.com/de/water-mana.../classic-7000/

Was meinst du Ralf?
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.10.2012, 21:52
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Wenn Du die Ohren nimmst, dann brauchst du keinen Angst vor zu hohem Druck haben. Das überschüssige Wasser läuft an den Gummischeiben der Ohren vorbei.

Das ganze ist eh nicht völlig dicht.


viele Grüße Gunter
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.10.2012, 22:22
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

mir wäre die Gardener Pumpe zu stark,
die bringt locker das doppelt an Druck und Menge
http://www.johnson-pump.com/JPMarine...e/cart_uc.html
http://www.gardena.com/de/water-mana.../classic-7000/
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.10.2012, 19:44
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.433
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.407 Danke in 1.201 Beiträgen
Standard

Ich werde es anders machen.....
1.Zuerst lasse ich die Maschine mal über die Frischwasserstellung über den Frischwassertank warm laufen so 15min dann sollte das Thermostat offen sein.

2. Dann werde ich die Tankleitung umschließen, damit das Einwinter Benzingemisch aus dem Reservetank kommt.
3. Wasser von der Maschine ablassen.

4. Dann den 25Liter Tank mit Frostschutz im Motorraum platzieren und den Ansaugschlauch vom Deckel meines Seewasserfilters in den Frostschutzbehälter geben. Siehe Foto, rote Leitung oben am Deckel.

5. Seewasserzuleitung Kugelhahn zum Seewasserfilter abdrehen, so saugt der Motor nun nur mehr vom Seewasserfilterdeckel die Frostschutz Mischung.

6. Unter dem Z die Wanne stellen und Z-Antrieb abdecken damit die Frostschutzflüssigkeit in die Wanne hinein rinnt, Schläuche 3/4" in die Spiegelplatte stecken.

6a. Die Gardena Pumpe in diese Wanne stecken und den Abflußschlauch der Gardena in den 25Liter Frostschutbehälter im Motorraum stecken.

Nun sollte der Kreislauf geschlossen sein und ich kann so spülen bis ich glaube das es genug ist.

7. Motor abstellen Benzinschlauch wieder auf den Haupttank, fertig...
Oder?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9411.jpg
Hits:	107
Größe:	53,3 KB
ID:	398731  
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.