![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage: Ich habe ein Ruderboot (Typ "Anka 430" ) was ich zum angeln nutze und mit einem Minkota endura55 betreibe. Vor 2 jahren habe ich es komplett abgeschliffen, grundiert und mit Bootslack und Hartantifouling gestrichen. Nun die Frage: Kann man den Unterboden mir irgendwas beschichten damit man im Wasser weniger "reibung" hat und schneller ist? Gibts ein Wachs dafür?? Grüße, Christian! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und herzlich willkommen hier im
![]() Wenn Du das richtige Antifouling verwendest wird das für einen geringen Reibungswiderstand sorgen ![]() Welches AF hast Du denn verwendet ? Mit einem E-Antrieb wird das Boot allerdings nie zu einem Renner werden.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Mußt noch etwas Geduld haben: http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/477408/
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
In diesem See dürfen nur E-Motoren verwendet werden.
Deswegen will ich aus dem was möglich ist das beste rausholen. Das AF war von Yachtcare. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
In diesem See dürfen nur E-Motoren verwendet werden.
Deswegen will ich aus dem was möglich ist das beste rausholen. Einer Renner will ich nicht. Dass das mit einem E-Motor nicht drin ist, ist mir klar. Das AF war von Yachtcare. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
E-Motor tauschen, sonst wird das nix mit einem spürbaren Effekt.
Schau dir das Eingangsvideo mal an, das ist auch ein E-Motor der damit bei dir auf n See zugelassen sein dürfte: http://www.torqeedo.com/ Und mit einem dieser beiden Motoren bist du sicherlich auch schon gut bedient und der König auf n Tümpel: http://www.torqeedo.com/produkte/cru...-daten-a-masse
__________________
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ja ich kenne die Motoren von Torqeedo.
Aber da fangen die günstigsten Modelle so ab 1000Euro an und das ist mir zu viel. Mein Motor hat 400 Euro gekostet und ist in diesem Segment schon relativ stark. Wenn ich was stärkeres wollen würde, kämen dann nur 24Volt Motoren in Frage. Aber ich möchte nicht jedesmal 2 von den schweren Gelbatterien mit zum Angeln schleppen müssen. Man hat ja auch Rücken ![]() Was für ein AF wäre denn für besseres gleiten von Vorteil?? |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wenn das Boot dauerhaft im Wasser liegt ist dir sicher mit einem AF geholfen das auch hift und Bewuchs fern hält. Dann hast du schon ne Menge gewonnen denn Bewuchst bremst echt enorm.
Wenn das Boot nicht dauerhaft im Wasser liegt oder "mal eben schnell" raus gezogen werden kann, verwende kein AF sondern sorge für ein sauberes , glattes Unterwasserschiff. Dann hast du es glatter als es mit AF je hin zu bekommen ist. Bei den Regattaseglern hat kein Boot AF. Aber da geht auch jeden Tag vor der Regatta ein taucher unters Schiff und poliert den Rumpf unter Wasser auf.
__________________
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Da könnte ich mir vorstellen, dass ein selbsterodierendes AF (z.B. VC17m) durchaus etwas bringt. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich den Rat von nixbart befolgen soll, müßte ich das HartAF an-oder abschleifen und den Boden auch mit Bootslack lackieren??
Zu zweit kann man das Boot bequem rausziehen. Es liegt nur im Sommer dauerhaft im Wasser. Was ist den hiermit?: http://www.ebay.de/itm/500ml-29-80-E...item1e733fbf44 (PaidLink) Geändert von Fishhunter77 (05.11.2012 um 16:01 Uhr) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Das ist ein Wachs für die direkte Anwendung auf Gelcoat oder Lack.
Probier es aus. Dafür muss aber das AF runter und der Lack muss fehlerfrei glatt sein. ggf. noch mal anschleifen (den Lack) und ne dünne Lage Lack drüber ziegen und dann ordentlich glatt polieren. Anschl. mit dem o.g. Wachs versiegeln. ABER: Du hast nur mit Lack keinen Osmoseschutz. Auch mit AF nicht denn AF ist wasserdurchlässig. Du tust gut daran das Boot so oft es geht aus dem Wasser zu nehmen wenn du Lack und den Wachs unten rum tragen willst. Ansonsten Gelschield 200 auftragen und dann ein schnelles AF wie z.B: HEMPEL Waterglide http://www.svb.de/hempel+antifouling+water+glide.html
__________________
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
OK, Danke !!
![]() Dann werde ich mir das Zeug kaufen und über den Winter drauf machen. |
![]() |
|
|