boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.10.2012, 12:46
Threestepp Threestepp ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Recklinghausen / München
Beiträge: 9
Boot: Tintorera Threestepp 610
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Risse - Reparatur / Verstärkung Spiegel

Hallo,

habe hier im Forum vor ein paar Tagen mein neues Boot vorgestellt. Da wir es neu lackieren wollen, haben wir den Lift abgeschraubt und uns den Spiegel mal genauer angeschaut...

Unterhalb der Schrauben (Bild 3) sind Risse im Lack, haben die oberste Schicht mal entfernt und die Risse scheinen nur oberflächlich zu sein (letztes Bild).
Hinten rechts (zweitletztes Bild) ist aber ein tieferer Riss drin. Der Vorbesitzer hat hierzu gesagt, dass die Schrauben des Lifts einfach zu fest angezogen gewesen waren.

Bislang hingen am Lift ca. 140 kg, der neue Motor könnte aber nochmal 100 kg Mehrgewicht haben...Jetzt fragen wir uns:

- ob wir den großen Riss mit Watertite oder Microfiber verschließen können
- ob der Spiegel das Gewicht hält
- oder der Spiegel verstärkt werden muss/sollte

Wenn jemand ein paar Tipps hat oder schon Erfahrung mit etwas Ähnlichem gemacht hat:

Allen ein schönes Wochenende!

VG
Sebbe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1218.jpg
Hits:	310
Größe:	29,5 KB
ID:	396999   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1219.jpg
Hits:	325
Größe:	50,7 KB
ID:	397000   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1220.jpg
Hits:	275
Größe:	64,4 KB
ID:	397001  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1221.jpg
Hits:	260
Größe:	74,5 KB
ID:	397002   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1222.jpg
Hits:	319
Größe:	41,6 KB
ID:	397003   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1223.jpg
Hits:	275
Größe:	36,9 KB
ID:	397004  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.10.2012, 14:44
Threestepp Threestepp ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Recklinghausen / München
Beiträge: 9
Boot: Tintorera Threestepp 610
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

hier nochmal neue Bilder....

Der tiefere Riss oben drauf scheint tatsächlich nur durch Spannung (der Schrauben??) verursacht, er ist nur ca. 5 mm tief.

Bei den augenscheinlich nur oberflächlichen Rissen sieht es so aus, als sei hinten rechts Feuchtigkeit eingedrungen. Zwischen der waagerechten Platte (unter dem GFK ist Holz verbaut) und dem senkrechten Stück (dieses scheint im Bereich der oberen Löcher hohl zu sein) ist es etwas feucht.

Was ist hier zu machen? Kann man das irgendwie trocknen lassen? Muss ich den kompletten Bereich auf machen?

Aber seht Euch die Bilder an:

VG
Sebbe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1224.jpg
Hits:	2248
Größe:	77,2 KB
ID:	397023   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1225.jpg
Hits:	242
Größe:	33,2 KB
ID:	397025   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1226.jpg
Hits:	237
Größe:	31,7 KB
ID:	397026  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1227.jpg
Hits:	234
Größe:	59,3 KB
ID:	397027  
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.10.2012, 11:38
Benutzerbild von regentonne
regentonne regentonne ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2010
Ort: Mal hier mal da..
Beiträge: 141
48 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Unser Plan, sprich der von meinem Bruder und mir, ist es das Ganze gut trocknen zu lassen, um es danach mit Matten wieder zu verschließen.

-Reichen die vorhandenen Öffnungen damit es trocknet oder müssen wir noch mehr aufmachen, Löcher bohren o.ä?

-Ist es empfehlenswert das Innere des Spiegels mit Harz auszugießen? Der Hohlraum ist ca. 1cm breit.
__________________
Gruß, David
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.10.2012, 12:24
Benutzerbild von petromat
petromat petromat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 482
Boot: SeaRay 200, Piranha Espada 115/6
500 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Stell doch mal ein Bild vom Spiegel unter der Wanne ein.

Gruß
__________________
Gruß
Steffan
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.10.2012, 13:33
Threestepp Threestepp ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Recklinghausen / München
Beiträge: 9
Boot: Tintorera Threestepp 610
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

so, habe eben die Bilder gemacht. hoffe die helfen (mir zu helfen )...

die Schraublöcher, die man sieht, sind die unteren beiden Befestigungsschrauben des Lifts. Die oberen Löcher sieht man auf dem ersten Bild - oberhalb der Wanne.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC06731.jpg
Hits:	301
Größe:	88,4 KB
ID:	397238   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC06732.jpg
Hits:	272
Größe:	59,9 KB
ID:	397239   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC06733.jpg
Hits:	265
Größe:	63,6 KB
ID:	397240  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC06734.jpg
Hits:	311
Größe:	80,1 KB
ID:	397241  
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.10.2012, 16:14
Benutzerbild von petromat
petromat petromat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 482
Boot: SeaRay 200, Piranha Espada 115/6
500 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Mit den Spiegelknieen sieht das schon recht stabil aus. Ich würd mir als nächstes mal den Zustand des Spiegels genauer anschauen. Ist das Holz noch fest? Vielleicht mal mit einem dünnen Schraubendreher seitlich ins Bohrloch stochern.....
Wenn das alles passt würde ich die Risse großflächig mit Glasfasergelege und Epoxid verschließen. Anschließend sauber spachten und schleifen bis man ein ordentliches Finish hat und Farbe drauf.
__________________
Gruß
Steffan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.10.2012, 10:58
Threestepp Threestepp ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Recklinghausen / München
Beiträge: 9
Boot: Tintorera Threestepp 610
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von petromat Beitrag anzeigen
Ist das Holz noch fest? Vielleicht mal mit einem dünnen Schraubendreher seitlich ins Bohrloch stochern.....
danke schonmal für die schnelle Antwort!!! Das Holz in den Löchern scheint fest zu sein.

Wie kann ich denn, wenn der Lift irgendwann mal wieder dran ist, sicherstellen, dass in die Schraublöcher kein Wasser eintritt?

Beim rausdrehen der Schrauben hatt ich das Gefühl, dass der Vorbesitzer Silikon (o.ä.) benutzt hat. Ist das ausreichend?

Schönes Boot hast Du übrigens, Steffan!!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.10.2012, 21:13
Benutzerbild von petromat
petromat petromat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 482
Boot: SeaRay 200, Piranha Espada 115/6
500 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Um die Schraublöcher abzudichten nimmt man idR Sikaflex oder Pantera. Silikon verwendet man lieber nicht...
Bei meinem hatte ich die Löcher etwas größer gebohrt und anschließend mit Epoxidharz von innen bepinselt. Wenn dann die Bolzen mit Sika verklebt werden sollte das eine sichere Sache sein.Vielleicht kommen aber noch andere Meinungen. Achtet auch ganz besonders auf die Lenzöffnung ganz unten. Wenn sich der Spiegel da irgendwie Wasser zieht ist das auch blöd.

Gruß
__________________
Gruß
Steffan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.10.2012, 14:07
Threestepp Threestepp ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Recklinghausen / München
Beiträge: 9
Boot: Tintorera Threestepp 610
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von petromat Beitrag anzeigen
Um die Schraublöcher abzudichten nimmt man idR Sikaflex oder Pantera. Silikon verwendet man lieber nicht...
Bei meinem hatte ich die Löcher etwas größer gebohrt und anschließend mit Epoxidharz von innen bepinselt. Wenn dann die Bolzen mit Sika verklebt werden sollte das eine sichere Sache sein.Vielleicht kommen aber noch andere Meinungen. Achtet auch ganz besonders auf die Lenzöffnung ganz unten. Wenn sich der Spiegel da irgendwie Wasser zieht ist das auch blöd.

Gruß
danke für die Tipps. silikon hatte ich es einfach in meiner ahnungslosigkeit genannt...jetzt weiß ich aber worauf ich beim weiteren Basteln achten muss

VG
Sebbe
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.10.2012, 22:14
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Beschreibe bzw verdeutliche bitte nochmal an welcher stelle der spiegelübergang hohl ist,bzw wie weit sich die hohle stelle über den spiegel zieht...sieht für mich auf den ersten blick nach pfusch aus...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.10.2012, 12:32
Threestepp Threestepp ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Recklinghausen / München
Beiträge: 9
Boot: Tintorera Threestepp 610
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen
Beschreibe bzw verdeutliche bitte nochmal an welcher stelle der spiegelübergang hohl ist,bzw wie weit sich die hohle stelle über den spiegel zieht...sieht für mich auf den ersten blick nach pfusch aus...
Hallo Mucke,

der Bereich oberhalb der Wanne ist von innen hohl, das Holz ist vorne und hinten jeweils ca. 0,5 cm dick. Unterhalb der Wanne dann kein Hohlraum mehr.

Statisch kann ich nicht beurteilen, ob gepfuscht wurde oder nicht. Allerdings spricht meines Erachtens dagegen, dass der Vorbesitzer das Boot die letzten 8 Jahre gefahren (BJ 2004) ist und selbst am Bau mitgewirkt hat...zumindest wäre er schön blöd gewesen bei einem zur Eigennutzung bestimmten Boot minderwertig zu arbeiten. Soweit die Unterstellung...

Falls es wider Erwarten nicht halten sollte, müssen wir uns halt über eine Spiegelverstärkung Gedanken machen...

Gruß
Sebbe
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.10.2012, 20:24
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Threestepp Beitrag anzeigen
Hallo Mucke,

der Bereich oberhalb der Wanne ist von innen hohl, das Holz ist vorne und hinten jeweils ca. 0,5 cm dick. Unterhalb der Wanne dann kein Hohlraum mehr.

Statisch kann ich nicht beurteilen, ob gepfuscht wurde oder nicht. Allerdings spricht meines Erachtens dagegen, dass der Vorbesitzer das Boot die letzten 8 Jahre gefahren (BJ 2004) ist und selbst am Bau mitgewirkt hat...zumindest wäre er schön blöd gewesen bei einem zur Eigennutzung bestimmten Boot minderwertig zu arbeiten. Soweit die Unterstellung...

Falls es wider Erwarten nicht halten sollte, müssen wir uns halt über eine Spiegelverstärkung Gedanken machen...

Gruß
Sebbe
Moin,

es sieht so aus,als ob sich die hohle stelle etwas lang zieht.das problem ist dass du zwischen der wanne und der erhöhung des spiegels einen hohlraum hast,wo das laminat stärker arbeiten kann...

Ich würd nicht warten bis der spiegel bei 200 PS nachgibt...
wie hoch ist der spiegel bis zu diesem riss??
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.10.2012, 09:50
Threestepp Threestepp ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Recklinghausen / München
Beiträge: 9
Boot: Tintorera Threestepp 610
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen
Moin,

es sieht so aus,als ob sich die hohle stelle etwas lang zieht.das problem ist dass du zwischen der wanne und der erhöhung des spiegels einen hohlraum hast,wo das laminat stärker arbeiten kann...

Ich würd nicht warten bis der spiegel bei 200 PS nachgibt...
wie hoch ist der spiegel bis zu diesem riss??
Morgen,

also wir haben die um die Risse jetzt mal runtergeschliffen, der Lack war relativ dick, sicher so 0,5 cm...drunter ist GFK, darunter widerum Holz, soweit geht der Riss aber gar nicht mehr. Also nur im Lack meine ich. Für mich sieht es so aus, als wären die Risse nur durch Spannung verursacht.

Was meinst Du mit "wie hoch"?? Die Kante oberhalb der Wanne, also der Bereich, in dem sich die oberen Bohrlöcher befinden, ist ca. 5 cm hoch.

Was für eine Möglichkeit gibt es denn, den Spiegel zu verstärken? Bringt man in so einem Fall eine Stahlplatte an, die quasi an der Wanne beginnt, die Kante umschließt und hinten wieder runter geht??

VG
Sebbe

Geändert von Threestepp (19.10.2012 um 09:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.10.2012, 21:56
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Nicht dass wir aneinander vorbei reden,ich meine diesen hohlraum,links wo es freigeschliffen ist...

__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.11.2012, 19:44
Threestepp Threestepp ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Recklinghausen / München
Beiträge: 9
Boot: Tintorera Threestepp 610
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hi zusammen,

nachdem wir einiges an der Baustelle hinten gemacht haben - die Löcher und Risse sind zu, laminiert und gespachtelt und wieder eine glatte Fläche - machen wir uns jetzt wieder Gedanken um die Stärke des Spiegels.

Bevor es irgendwann hinten laut KNACK macht und wir nach dem Motor tauchen müssen, wollen wir lieber gleich eine stabile Lösung. Wir denken dabei an eine Platte (Edelstahl, Alu??), die hinten am Heck hochgeht, die "Schwelle" oben umfasst und dann noch ein Stück auf der Wanne weitergeht.

Hat jemand Erfahrung gemacht oder eine Vorstellung zu Stärke und Abmessungen? D.h. welchen Bereich sollte sie abdecken, um die Kraft des Motors am besten zu verteilen? Ist es überhaupt eine gute Idee oder weiß jemand sogar eine bessere Lösung?

Der Vorbesitzer hatte, wie oben schonmal geschrieben, 140 kg hinten dran, bei uns werden es wahrscheinlich 60 - 80 kg mehr.

Danke schonmal für Meinungen/Tipps....

Hier nochmal die Bilder.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1218.jpg
Hits:	202
Größe:	29,5 KB
ID:	405888   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1220.jpg
Hits:	218
Größe:	64,4 KB
ID:	405890   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1221.jpg
Hits:	221
Größe:	74,5 KB
ID:	405891  

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.