![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hatte gestern die Möglichkeit eine Glastron 249 Bj 1999 probe zu fahren.
Mir hat das Boot sehr gut gefallen, Motor war ein Merc. 5,7. Alles in allem war das Boot in einem sehr guten Zustand, ist ein Import aus USA! CE-Zertifizierung, 230Volt Anschluss wurde erledigt. Aus Laiensicht sind mir keine Fehler aufgefallen, werde das Boot allerdings noch von einem Fachmann überprüfen lassen. Fahreigenschaften waren für mich top, Motorleistung 260Ps absolut ausreichernd! Kosten soll das gute Stück so um 25t€! Nun meine Fragen: Glastron anständige Marke? (vergleichbare Boote von Maxum, Crowline oder Sea Ray kosten deutlich mehr!) Ist der Preis in Ordnung? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne zwar das 249 nicht, kann auch speziell über dieses Boot nix sagen, aber ich fahre ein Glastron V174 (ca. 30 Jahre alt) ohne Probleme, so schlecht können die nicht sein.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hat den keiner ausser Schnorps Erfahrungen mit Glastron oder zumindest mit dem Motor?
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hab das gleiche Boot wie Schnorps 31 Jahre alt ! (leider gerade kaputt)
__________________
Gruss Andree ![]() ..wenns läuft denn läufts, sonst.... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der Motor ist Glaubenssache und wenn er okay ist, spielt´s kaum ne Rolle, ob Mercruiser oder Volvo....
Das Boot - naja meine Glastron ist 25 Jahre alt und demnach gut gebaut worden. Ob die Herstellung 20 Jahre später immer noch in gleicher Qualität ist weiß man natürlich nicht... Wart mal nen Tag lang ab - vielleicht melden sich ja noch Besitzer von neueren Modellen hier....
__________________
Gruß - Georg |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nana ( m ),
ich habe eine Glastron GS 249 (Bj.03). Bin mit dem ganzen Boot bis jetzt super zufrieden, die Verarbeitung ist nicht schlecht und die Fahreigenschaften muss ich mich noch dran gewöhnen ( gerade Auslauf bei geringer Geschwindigkeit ). Das Camperverdeck das Orginal dabei war passt nicht so wie es sein sollte, aber mit ein paar kleinen Korrekturen hat es am Ende schon gepasst. Da ich vor den Kauf mit ein paar anderen Leuten diskutiert habe gibt es positives zu Erzählen wie auch negatives. Preisleistung + Verarbeitung +/- Auf den Innenbezug in der Koje ist darauf zu Achten ob braun/gelbe Flecken sichtbar sind ( ist der Kleber der verwendet wurde ), die Flecken bekommst Du nicht mehr weg, Verschraubung der WC-Türe kontrollieren ob diese noch an alle Schrauben befestigt ist, Motorboot ist noch perfekt trailerbar, da es ein geringes Gewicht hat, perfekte Platzaufteilung in der Koje, >Das beste was ich bis jetzt gehört habe ist, vergleicht man das ganze mit einen Auto ist es nur ein Volkswagen unter den Motorbooten !!!!!! Wenn Du noch Fragen hast schreibe mir eine E-Mail. Ich hoffe ich habe Dir weiterhelfen können . Gruß Alex |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
früher ( vor 30 Jahren !) war Glastron wohl mal der weltbeste alles Hersteller! Früher halt! gruss MK-Motorenteile |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Nana,
ich habe die GS 249 mal drei Wochen in Florida gefahren. Boot war zwar recht neu aber durch das Verchartern schon etwas mitgenommen. Als Motor war dort ein Volvo 5,7 verbaut. Wir waren sechs Personen das hat immer gedauert bir zur Gleitfahrt. Hat das Boot Trimmklappen? Da die gesamte Sitz-Geschichte auf der linken Seite aufgebaut ist wären die dringend nötig. Wir hatten damals keine, Fazit das Ding hing nur schief im Wasser. Ansonsten, schönes Boot. 25t€ hmm, dann sollte das Boot aus meiner Sicht das Boot aber wirklich in einem Top-Zustand sein. Gruß, Thomas |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Info´s
![]() Der Vergleich mit VW damit könnte ich gut leben! Aus dem einem Statement über den Preis, interpretiere ich, das er vielleicht erhöht erscheint? Neu würde ein vergleichbares Boot so ca. 52-53T€ kosten, eine Bavaria 25Sport ca. 80€ eine Sea Ray so um 75€, wobei die Preise von Bavaria und Sea Ray LP sind und der von Glastron schon ein verhandelter Preis. Habe mich jetzt seit einigen Wochen intensiver mit dem Thema beschäftigt, und festellen müssen, das bei Booten in der von mir gewünschten Größe (24-26ft), und einem Alter bis maximal 6 Jahre unter 30€ nicht viel zu bekommen ist, Ausahme ist hier Glastron und Crownline. Die Glastron würde mir wegen des Gewichtes ( Trailern) doch sehr entgegekommen Werde das Boot wie schon eingangs erwähnt in der nächsten Woche von einem Fachmann checken lassen und in der Zeit auf viele weitere Info`s von Euch hoffen! Wie hoch liegt das Gewicht ( mit Zubehöhr) wirklich? Ist die Glastron seegängig? |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ob der Preis OK ist kannst nur Du entscheiden.
Tibus hatte das Boot 2003 neu für 49t€ angeboten. Was spricht denn gegen Crowline? Die sind doch von der Qualität OK. Seegängig, naja ich würde in Küstennähe bleiben ( hat aber nichts mit der GS 249 ) zu tun. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Eigentlich spricht nichts gegen die Crownline, ausser das sie doch um einiges schwerer ist!
Küstennähe ist klar, doch auch da kanns ungemütlich werden... Schätzt Du die Crownline von ihrer Qualität generell besser ein? |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Crowline Boote kenne ich nur von der Messe, würde aber sagen die sind nicht schlecht.
Die GS 249 kann ich besser beurteilen, hab Sie halt drei Wochen permanent bewegt. Wobei ein Charter-Boot halt immer etwas abgenutzter ist als dein eigenes welches Du pflegst. Wir fuhren im Golf von Mexico da waren wenig Wellen ging also. Wo willst Du denn fahren? |
![]() |
|
|