![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe, wie wohl alle hier, eine Tankanzeige, die eben nur ein Schätzeisen ist. Sie hat einen Hebelgeber im Dieseltank und funktioniert halt mäßig. Nun habe ich folgendes Produkt gefunden: http://www.wekonn.de/tankanlagentech...genwasser.html oder hier: http://www.gruendl.de/shop/Navigatio...KANZEIGE.html# Das Prinzip scheint ja erprobt zu sein, da es in verschiedensten Varianten angeboten wird. Ich persönlich möchte nur wissen, wie voll mein Tank ist. Ich brauche keine Chrom-Tankanzeige, möchte aber auch nicht mit einem Peilstab rumhantieren. Das technische Grundprinzip ist mir plausibel und klingt erstmal gut. Hat jemand Erfahrungen mit diesem System und vielleicht gibt es schon Langzeit-Erfahrungen?! Freue mich auf Eure Antworten, viele Grüße, Dirk |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
bevor gar keiner antwortet kann ich dir meine Erfahrung mit einem pneumatischen Bilgenschalter mitteilen. Das Dings funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip, Wasser sollte den Druck in einer unten offenen Kammer erhöhen und einen Druckschalter betätigen. Das habe ich in der Badewanne probiert und siehe da, es ging prima. In meiner Bilge tat sich dann mal was und mal nichts, der (sau)teure Schalter war in höchstem Maße unzuverlässig. Er funktioniert nur mit einer spiegelglatten Flüssigkeitsoberfläche. //Scherz an: Willst du ihn haben, er liegt im Keller ![]() Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ne pneumatische Messung hatte ich an meinem Heizöl-Erdtank. Funktionierte gut, ist nur zu kompliziert. Einfacher geht ein Druckaufnehmer am Tankboden, ich weiss nur nicht was die Jungs dafür nehmen, einfach mal anfragen: http://www.tecson.de/pegelsonden.html Ist allerdings nicht für Tanks, die nur 30 cm hoch sind. gruesse Hanse |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die Antworten.Bin bis Ende der Woche noch im Ausland und werde mich dann wieder damit beschäftigen.Grüsse,Dirk
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Geräte funktionieren einwandfrei und sehr genau, zeigen den Füllstand in cm. an. Ich habe zwei, einen für Trinkwasser u. einen für Diesel. Einbau durch die Entlüftungsleitung der Tanks. Spannungsversorgung: 9 V. Block.
Aber Vorsicht - die Preise differieren gewaltig (99,00 - 180€) also vergleichen. Hanse, Knopf drücken - kompliziert?
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. Geändert von PS-skipper (26.11.2012 um 14:08 Uhr) Grund: Nachsatz.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Bestätige, das Gerät von Wekonn funktioniert einwandfrei. Wir haben zwei untereinander verbundene Dieseltanks (Bb. & Stb.), da war vorher nix mit vernünftiger Tankanzeige. Mit dem pneumatischen Peilstab funktionierts nun bestens. Einzige Einschränkung,das Gerät gibt den Füllstand in cm Füllhöhe an, muss man sich eben einmal die Mühe machen und die Tankhöhe ausmessen, das Tankvolumen zu berechnen und sich ne nette kleine Tabelle zu erstellen, dann weiss man schnell vieviel Diesel denn nun wirklich nach drinnen ist. Gruß Michael
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
bei meiner Mimik war nichts mit Knnopf drücken, da wurde manuell Luft in den Tank gepumpt und der Gegendruck mit einem Feinmanometer gemessen. Das war aber immerhin auf den Kugeltank in Liter geeicht. Deswegen kommen mir die direkten, kompensierten Druckmesser von Tecson wesentlich einfacher vor, zumal die Anzeige per kleinem A-Meter immer vorhanden ist. Ich weiss nur leider nicht, was so ein Teil kostet, ist aber nicht für Boote, deswegen evt. preiswert. gruesse Hanse
|
![]() |
|
|