![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Von der EU wird vor gefährlichen UKW GMDSS Funkgeräten gewarnt.
Die sind Simrad RS10E siehe: http://www.bmvit.gv.at/telekommunika...g_0847_11.html RAPEX Meldung Nr:0847/11 und das Lowranc LVR-250E siehe http://www.bmvit.gv.at/telekommunika...g_0608_11.html RAPEX Meldung Nr. 0608/11 Bei diesen GMDSS Funkanlagen ist der "Distress" (SOS) Button doppelt belegt. Wenn jemand im "Notfallstress" den Knopf nur kurz drückt landet er im Menü statt einen Notruf abzusetzen. Sollte jemand von euch so ein Funkgerät besitzen, so soll er sich mit der Verkaufsfirma in Verbindung setzen damit die Software geändert wird.
__________________
Liebe Grüße Willi
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
ich habe das Lowrance 250 und bin von meinem Händler angeschrieben worden, dass ich es zum Update einschicken kann.
Da ich aber nur Binnen unterwegs bin ist der Fehler für mich Irrelevant.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
die Geräte von Navman und Northstar haben die gleiche Funktionsweise. Ein Blick in die Bedienungsanleitung verrät aber, dass das erfolgreiche Senden eines "Distress" mit einem Alarmton quittiert wird.
__________________
Gruss Vestus |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
auch ich habe das LVR 250, und die "Fehlfunktion" ist sogar im Manual (im englischen und deutschem) so beschrieben. Ich werde das Gerät nicht umprogrammieren lassen, da mir die Vorgehensweise so gut gefällt. Auch wenn der Stressfaktor im Notfall sehr hoch sein wird, bis drei zählen und warten bis das Gerät ungewöhnliche Geräusche macht, das sollte wohl möglich sein. Gerade im DSC Verfahren ist es doch von Vorteil, die Art des Notfalles mit zu übermitteln, gerade wenn später nicht mehr die Möglichkeit besteht, im Funksprechverfahren weitere Informationen zu übermitteln. Wer die Menüführung des Gerätes kennt, der weiß auch, wie "kryptisch" die normale Menüführung des Gerätes ist. Jörg
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Kritisch wird das nur, wenn ein anderes Crewmitglied im Notfall den Notknopf bedient, ohne die Bedienungsanleitung zu kennen.
__________________
Gruß Ewald |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das Navman 7200 EU und finde die Eintastenbedienung ebenfalls vorteilhaft.
Sich im Notfall erst wie in der ICOM-Prüfungsanlange durch die Menüs durcharbeiten zu müssen erscheint mir sicherheitstechnisch kontraproduktiv.
__________________
Gruss Vestus |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Deswegen soll ein Crewmitglied vor Fahrtantritt in die Bedienung der Anlage eingewiesen werden. Jede Funke funktioniert anders.
__________________
Gruss Vestus |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Für mich ist die Ausführung der Distress-Tasten ein Eiertanz zwischen dem Abfangen von Fehlbedienungen und einer sicheren Bedienung. Sinnvoll und eigentlich überall ausgeführt ist eine Abdeckung. Auch im KFZ muss nach Aufklappen der Abdeckung zur Auslösung die darunter befindliche Taste gedrückt und gehalten werden. Für uns als "Clicker"
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
auch mein Lowrance LVR-880 hat diese "gerfährliche" Funktion. Ich finde diese Funktion sehr gut, denn es reicht, kurz den Distress-Knopf zu drücken, um dann auszuwählen, um welchen Notfall es sich handelt. Bei anderen Funkgeräten muss man dazu erst mal umständlich ins Menue. Das war mit ein Grund, warum ich mir das 880er gekauft habe. Ich werde sicherlich nichts umprogrammieren lassen. Gruß Axel |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich muss bei meinem Gerät (Raymarine) die Distress-Taste mindestens 5 Sekunden lang drücken und das ist auch gut so........
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde es auch so lassen. Das Argument mit den Laien zieht m.E. nach gar nicht, weil jeder, der auf einen Törn mitkommt, eine kurze Sicherheitseinweisung bekommt, in der auch gesagt wird, wir man einen Notruf absetzen kann.
Laien werden im Notfall ansonsten sowieso nicht auf die Idee kommen, den Distress-Knopf am Funkgerät zu drücken... die werden eher panisch sein und versuchen, 112 mit dem Handy zu wählen.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#12
|
||||
|
||||
![]()
nächsten Monat gibts das Simrad RS10E bei AWN ...
grad noch am rumgoogeln wegen Geräten und Preisen ....
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg |
![]() |
|
|