![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi, beim Stöbern im aktuellen SVB Katalog bin ich auf eine Zeichnung gestoßen (S 189, mittig unten), die ich nicht ganz verstehe. Dort ist genau die Konstellation meines WC abgebildet nämlich Elektro-WC mit direkter Zufuhr zum Fäkalientank. Es ist ca. 30 cm oberhalb des Tankes ein Schwanenhalsventil abgebildet - aber warum? Geht's darum, dass Schwapp-Bewegungen im Tank nicht den Schlauch bzw. den Auslass am WC leer saugen?
Außerdem habe ich gelesen, dass bei Seewasserzufuhr mit E-Pumpe auch ein Schwanenhalsventil ca. 50cm über Wasserlinie empfohlen wird. Bei mir ist ein solches Ventil weder am Zulauf, noch ab Ablauf vorhanden. Überschwemmt wurde bis dato noch nichts. ![]() Vielen Dank für eure Meinungen! Sascha Geändert von excess (10.02.2013 um 08:20 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schwanehals mitr Schnüffelventil läßt nach dem Pumpen Luft in den Schlauch wodurch die Wassersäule zerfällt, damit sind Saug-, Sipho und Rücklaufeffekte ausgeschlossen.
Derlei macht vor allem bei Seehahn-Pott-Verbindung aber auch bei Tanks-Pott durchaus Sinn. Man müßte aber etwas genaueres über Deine Anlage erfahren um individuell intelligentes zu sagen. Nicht jeder hat eine SVB Katalog rumliegen um da jetzt mal reinzusehen ![]()
__________________
Gruß Kai
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Kai, danke für deine Antwort. Hatte ich mir schon in etwa so gedacht. Die Zeichnung findest du auch unter diesem Link. Ist eigentlich ganz einfach bei mir: WC ist ein Sanimarin. Zulauf erfolgt über Seewasserpumpe, die durch das Steuergerät des WCs aktiviert wird. Zwischen Pumpe und WC ist kein Schnüffelventil. Ablauf ist ähnlich simple. Einfach ein 38mm Schlauch von WC in den Tank. Vom Tank aus geht's dann entweder zum Absaugstutzen oder zur Alles-muss-raus-Pumpe. Tank hat natürlich eine Be-/Entlüftung. Am Besten ich probiere die Schnüffelventile einfach mal aus.
Macht's eigentlich Sinn ein elektrisches Ventil zu nehmen, welches dann beim Spülen angesteuert wird? Oder ist das Quark? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sascha
Eigentlich ist es nicht gut ein Ventil einzubauen, da ja viel Schmutz da durch muß. Außerdem soll es ja Öffnen wenn der Abpumpvorgang zu Ende ist. Gruß Joggel |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine, daß Du das bei einer Sanimarin Toilette nicht brauchst.
Schau mal in die Unterlagen Deiner Tö. Die Dinger haben ein elektrisches Ventil in der Zulaufleitung. Gruß Gunter |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nun habe ich mal in die Unterlagen von Sanimarin geschaut und dort wird tatsächlich ein Schnüffelventil für Zu- und Ablauf empfohlen. Meine Mission für den Frühling ist somit klar - Schnüffelstücke einbauen.
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Am Steuergerät ist ein Ausgang zum Öffnen eines elektrischen Ventils, wenn das WC an einem vorhandenen Druckwassersystem angeschlossen werden soll. Ob direkt am WC noch ein weiteres Ventil ist, glaub ich bald nicht.
Allerdings hatte ich mich gefragt, ob ein elektrischen Schnüffelventil (z.B. dieses hier) anzuraten ist oder nicht. Macht wohl nur Sinn, wenn das Wasser in der Zulaufleitung direkt durchs WC angesaugt (statt reingepumpt) wird und das Ventil schließen muss, damit keine Luft reingesogen wird. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Die wollen ja auch Boote verkaufen
![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ja, Boote werden verkauft und die Eigner rüsten dann die Boote auf.
Nur der Einbau ohne Ventile ist wohl in Ordnung, jedenfalls habe ich da noch keine negativen Erfahrungen, über die Sachen die beim WC Einbau nicht in Ordnung sind , decke ich den Mantel des Schweigen. Vilm |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Zunächst mußt Du mal prüfen, wie hoch Dein WC gegenüber dem Wasserspiegel außen ist. Ist die Oberkante WC höher, dann würde ich es lassen wie es ist.
Das Sanimarin nimmt beim Spülen eine voreingestellte Menge Seewasser. Wenn jedes mal die Wassersäule abreißt, dann wirst du mehrmals spülen müssen. Das ist auch in den Unterlagen so beschrieben.(nur so aus meiner Erinnerung, weil ich habe auch so eine Tö an Bord- im Übrigen top zufrieden damit). viele Grüße Gunter |
![]() |
|
|