![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich habe mich heute gerade angemeldet und habe gleich mal eine Frage. Ich habe mir 2012 ein Kunststoffboot ( Material ist PE ) gekauft, weil man mir versprach, das das Boot keinen Antifoulinganstrich braucht und so gut wie nie einen Unterwasserbewuchs bekommt. Letztes Jahr hatte ich es nur 4 Wochen im Wasser und der Bewuchs war schon enorm ( Kieler Förde ). Dieses Jahr hatte ich ganz große Probleme mit dem Algen / Pocken - Bewuchs. Wirklich jede Woche ( Sommermonate ) mußte ich ins Wasser und den Boden abkratzen, weil der so schnell bewachsen war und ich nur ganz langsam und schwerfällig ins gleiten kam, was natürlich die Geschwindigkeit extrem mindert und den Spritverbrauch rasant steigen läßt. Nun wollte ich trotzdem einfach mal Antifouling streichen und habe mich mal son`bißchen schlau gemacht. Allgemein ist ja bekannt, das auf Kunsstoff keine Farbe hält. Ich habe aber einfach mal Farbe genommen und eine kleine Fläche damit gestrichen. Bis jetzt ist sie noch fest drauf. Hat jemand einen Geheimtipp wie ich Grundierung und Antifouling draufbekomme, damit es einigermaßen hält und auch wirkt, und was für Antifouling soll ich nehmen ? Gruß Lothimaus |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
P.S. die Themenueberschrift ist imho verbesserungswuerdig
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... ![]() ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, das Boot ist eine Whaly 370. Gruß Lothimaus
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Da hast du wohl schlechte Karten...
http://www.boote-forum.de/showpost.p...6&postcount=10 ***********************************/showthread.php?1503-AntiFouling-auf-PE Evtl. Hartwachs oder irgendwas mit PTFE/Teflon auftragen. Ich sehe gerade, der 2. Link tut es nicht, einfach mal "Antifouling auf PE" googlen, da kommt dann gleich als erstes der Link zum Antifouling-Forum.
__________________
Gruß, Nicole __________ Geändert von Seehexe (12.09.2013 um 09:14 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo lothimaus,
fast jeder Hersteller hat Infos zum runter laden, bei International findest du die unter dem Link: http://www.yachtpaint.com/Literature...BR_BPG_DEU.pdf bei PE wird man den Rumpf vermutlich anschleifen müssen, damit der Primer sicher hält man könnte aber auch mal testen Hartantifouling direkt auf zu tragen, dann könnte man die Farbe zur Not später leichter entfernen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute, danke für die Ratschläge.
Ich werde es am besten einfach mal mit International Grundierung und Antifouling Micron Exrta probieren. Ist zwar nicht ganz billig, aber wohl mit das aggressivste Antifouling auf dem Markt. Das wurde mir vom Verkäufer empfohlen, natürlich mit dem Hinweis, das er keine Garantie geben kann, das es auch wirklich lange hält. Naja Versuch macht klug und passieren kann ja nichts, außer das der Anstrich abgeht. Kann eigentlich nur besser werden und wenn der Anstrich wenigstens eine Saison erfolgreich hält, bin ich schon glücklich und zufrieden und werde von meinem Test berichten. ![]() |
![]() |
|
|