![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Forianer !
Nach 3 jähriger Suche haben wir nun endlich unser kleines Wunsch-Kajütboot gefunden. Ein Quicksilver Cabin 420. ![]() Es ist BJ98, guter Zustand und eigentlich muss es nur mal richtig gereinigt und aufpoliert werden. Ersteres bereits erledigt ! Aber hier nun meine Frage an die Experten. Das Boot stand beim Vorbesitzer einige Zeit draussen, ohne Regenschutz. Es stand sogar längere Zeit Wasser in der Kajüte. Bei mir steht es jetzt seit einigen Wochen trocken in einer Scheune, wo ich gut dran arbeiten kann. Doch habe ich bedenken, dass doch Wasser in den Schiffsrumpf gelangt ist. Von unten sickert nix durch, alles trocken. Sieht normalerweise gut aus, aber oben (Seitenwände) waren ein paar Bohrungen (für Kuchenbude-Druckknöpfe). Auch nach der Demontage des Fahresitzes sahen die Abdichtungen unten auch nicht mehr so gut aus. Da könnte was nach innen gelaufen sein. Plätschern tut aber nix, wenn man das Boot wackelt. Von unten anbohren möchte ich auch nicht so gern...! Daher dachte ich, eine kleine Inspektionsluke wäre evtl. angebracht. Zögere aber, da ich das schöne Boot nicht gleich aufsägen möchte. Was meint Ihr ? Und falls nötig, wie und wo am Besten ? Die neuen QS430 Cabin haben eine runde Luke gleich im Heckbereich vor dem AB. Beste Grüße, Andreas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas BF5,
wenn dann hinten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell Geändert von ralfschmidt (17.02.2013 um 23:52 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dirk, danke für die schnelle Antwort. Ja, hinten hatte ich das vor (wie Bild anbei), aber ich weiß nicht was dort drunter ist. Kennt sich jemand viellecht mit den QS Cabin Booten aus. Nicht das ich da was aufschneide und es bringt nix.
Gruß, Andreas |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, meinte natürlich Ralf !
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
vielleicht kannst Du erst einmal mit so einen Endoskop versuchen zu ergründen ob Wasser im Boot ist http://www.ebay.de/itm/2M-Mini-USB-W...item43b880d1c1 (PaidLink) dazu müsstest Du dann nicht eine Inspektionsluke einbauen, sondern nur ein Loch von 10 mm bohren und wenn alles trocken ist, dann kann man das kleine Loch problemlos wieder zu spachteln Gruss Detlef |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Vorsicht beim Setzen der Luken!!
Tausche die beigelegte Gummidichtung gegen eine hochwertige Dichtung (Viton) aus. Normale Gummis werden durch UV undicht.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
ich würde einfach mal beim Hersteller Nachfragen. Der kann Dir am besten etwas zum Boot und zum Einbauort sagen. Ansonsten kann man mit diesem Endoskop auch sehr schön überall hinschauen. http://www.ebay.de/itm/Ridgid-Inspek...item20cf480834 (PaidLink) Du brauchtest auch nicht extra ein Loch bohren, sondern schiebst das Teil durch die Lenkungsöffnung Richtung gewünschtem Loch. Licht hat es auch und der Hals ist flexibel.
__________________
MfG Jörg ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas BF5,
entweder ist da Schaum drin oder es ist ein Hohlraum, ich tippe mal auf Schaum
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|