![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
gerne möchte ich hier in diesem Forum meinen ersten Eigenbau vorstellen. Ich arbeite schon seit Anfang 2012 daran. Basis ist ein OB18 Plan von bateau.com. Technische Daten: Gebaut mit Paulownia (18mm), Okoume Holz (4-10 mm) und Leisten aus Buche; Rest Epoxy und Glas und Kohlefaser. An einigen Stellen hab ich auch Aramid eingebaut. Alle Hohlräume sind ausgeschäumt. Masse und Antrieb: 6 Meter mit Badeplattform und ca. 2 Meter breit (Spiegel 1.7 Meter). 85 Liter Tank; 45 Liter Wassertank; Gewicht 650 kg mit Motor trocken. Motor: Befeuert soll das Ganze mit einem vorhandenen 45 PS AB werden. Später dann mal mit einen 75 oder 90 ps AB. Farbe: Blau/Rot Trailer: 1300kg, einachsig. Meinungen, Verbesserungsvorschläge, Frage, Kritik, etc. sind erwünscht. Seht selbst: Im Moment ist es zu kalt um zu laminieren. Aber im Frühjahr gehts weiter.... Gruss Uwe
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ist Kohlefaser nicht furchtbar teuer??
![]() PS: In Anbetracht der reichlichen Berichte über nasse Schäume hast Du das trotzdem gewagt? |
#3
|
|||
|
|||
![]()
was ist das den für eine Begrüssung???
erst mal ein ordentliches hallo an Uwe schönes Projekt was du da angefangen hast, erzähl doch mal wie es schlussentlich aussehen soll und ob bis jetzt alles problemlos gelaufen ist! gruss Sepp |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Uwe
Zuerst herzlich willkommen! Wenn ich mir die Originalpläne vom OB18 anschaue, http://www.bateau.com/proddetail.php...8#.UMihI-9ZfFw, hast du aber ziemlich viel abgeändert. Ob das gut kommt? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo erstmal,
bei dem abändern der Pläne wäre ich auch schmerzfrei....... Nur die Proportionen sind schon heftig(die Höhe meine ich) Womit hast du denn ausgeschäumt? |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Du bist in allem schmerzfrei !!!! Leider haben wir auch das Problem mit der Kälte. Vielleicht heizen wir im Januar mal ein paar Tage kräftig durch und laminieren. Allerdings steht das noch nicht fest. Wollen dann einen Baustellenheizer mit Strombetrieb leihen und dann loslegen. Der Aufbau ist schon beeindruckend.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ja es kostet einiges, aber nciht viel mehr als Glasfaser, wenn man Restposten kauft. Auch hatte ich viel Zeit im Vorfeld das Material nach und nach zu besorgen.
__________________
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts!
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Masse des Rumpfes habe ich vollständig vom OB18 Plan übernommen (5.5 Meter). Die anderen Dimensionen (Laminat und auch Holz) habe ich von dem DE23 Plan übernommen, welchen ich mir auch beschafft habe. Nur habe ich statt Okoume Paulownia Holz genommen (gleich leicht bei 1/3 mehr Dicke und es ist günstiger zu haben) Vom Aussehen hatte ich immer einen Beckdecker im Sinn. So ist der Aufbau des Vorschiffs an ein solches Boot angelehnt. Die Höhe ist ebenfalls ein Kompromiss. Zum einen wollte ich innen Sitzhöhe haben und zum anderen haben Boote Längen/Höhen Proportionen welche man beachten sollte, damit es noch "gut" aussieht und nicht zu arg Windempfindlich und auch vom Aufbau her schwer (Gewicht) wird. Nach vielen Versuchen ist diese Form heraus gekommen. Ob es gut kommt sehe ich dann wenn es im Wasser liegt und ich zum ersten Mal Gas gebe. Zudem muss es noch von einem Schiffsprüfer abgenommen werden (Zulassung in der Schweiz.)
__________________
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts! |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Weil das Boot nicht ständig im Wasser liegt, sondern auf einem Trailer gehe ich das von dier angesprochene Risiko ein!
__________________
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Ich habe bisher auch mit 1k Brunnenringschau gearbeitet. Habe letztens auch mal einen Versuch gemacht, ob das Zeug Wasser zieht. War über Wochen nicht der Fall. Ich glaube, der Wassereimer steht in der Garage. Werde im Frühjahr noch mal nachgucken und nachwiegen. Angegeben ist der Brunnenschaum jedenfalls mit minimaler Wasseraufnahme (irgendwas um 2-3%). Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Planung der Umsetzung selbst war spannend, weil ich mit dem geringsten finanziellen Aufwand dieses Boot bauen wollte. Material hab ich mir nach und nach bei E-Bay, als Restposten bei GFK Shops oder im Baumarkt besorgt. (Paulownia Holz gibt's nur im Baumarkt). Während des Baus war und ist mein grösster Feind die Zeit, von der ich leider viel zu wenig habe, aber nach ein paar Wochenenden ist nach und nach etwas draus geworden. Allerdings habe ich es nicht eilig. Ich wollte mit den verschiedensten Materialien experimentieren um den Umgang zu lernen (für das kommende Projekt ![]() Bevor ich angefangen hatte, habe ich ein paar Testlaminate gemacht (60*25cm) um zu sehen, ob das Holz, Schaum, etc... tatsächlich den Dreipunkttest mit 100 kg besteht (gemäss Bauanleitung...). Aus dem besten Resultat (1 Lage 200g Glasgwebe, 1 Lage 420g biaxial glas, 1 lage 300g biaxial carbon 18 mm Paulownia und innen eine Lage 400g biaxial carbon) habe ich dann den Rumpf gebaut. Im Dreipunkttest hält das eine Belastung von weit über 200 kg stand, ohne sich spürbar zu biegen (Biegefestigkeit). Auch die Scherfestigkeit ist sehr hoch. Da ich vor dem Boot die letzten Jahre ein Haus gebaut habe, war der Rest recht problemlos. Alles lief nach Plan, bis auf die Tatsache, dass ich doppelt so viel Epoxidharz verbraucht habe als geplant. Das hat sich im Handlaminierverfahren, ohne Pressung nicht vermeiden lassen. Hab es auch während des Baus nicht optimieren können. Das hat aber auch seine Vorteile, obwohl das Boot nun 100 kg mehr, als geplant wiegt.
__________________
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts! |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
uwe
__________________
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts! |
#14
|
|||
|
|||
![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts! |
#16
|
|||
|
|||
![]()
also das mit dem Schaum interessiert mich. Bin mir noch nicht schlüssig wegen ausschäumen, würde aber gerne den begehbaren Bereich mit Schaum verstärken. Wie sieht´s aus mit Gewicht etc. Kann man da noch ein paar Angaben haben Preis, Menge ..... Wegen der Wasseraufnahme mache ich mir keine großen Sorgen, da auch mein Boot nicht dauernd im Wasser sein wird.
Danke !! |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Ich habe den von Soudal genommen. etwa hier: http://www.ebay.de/itm/8-39EUR-L-SOU...item27caebd0fe (PaidLink) 25kg/m³ Gibt verschiedene Dosen. Ich musste noch eine Sprühpistole kaufen. Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich denke das es nicht zwingend darum geht ob ein Boot dauerhaft im Wasser bleibt oder nicht. Der Schaum bringt unterm Strich doch keine nennenswerten vorteile, die nicht auch mit ein paar Streben, Streifen, oder anderweitigen Versteifungen zu erzielen wären. Dafür habe ich aber eine relativ gute Möglichkeit mögliche Schäden zu erkennen und zu beheben. Es gibt hier zig Threads in denen geschildert wird wie alter Schaum mühsam wieder entfernt wurde. Das würde ich mir sparen. Und wer angst hat und seinen Baukünsten nicht traut kann auch auf Luftsäcke zurückgreifen, die ein Sinken erschweren. Liebe Grüße und gutes Gelingen. Frank |
#19
|
||||
|
||||
![]()
In der Zwischenzeit habe ich das Boot fast fertig gestellt. Wiegung, Zulassung und Erstwasserung folgt in den kommenden Tagen:
__________________
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts!
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Berichte mal von den Fahreigenschaften und baller nicht so wild in die ersten Kurven rein. Dein Aufbau ist mir nämlich nicht ganz geheuer. Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Sieht gut aus!
Aber das Kohle-Gewebe hätte ich mir gespart. Glas wäre auch gut genug, aber wenn ich es günstig geschossen hätte.... Aber jedem das seine. Und ja Berichte mal wie es fährt würde mich auch mal interessieren! Wünsche dir schon mal ne schöne und erfolgreiche Jungfernfahrt ![]()
__________________
mfg Dominik hang loose ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
@ Fuldataler: Also ich denke, wir sollten immer bei der Wahrheit bleiben. Gut sieht der Aufbau nicht aus. Er dürfte ziemlich unpraktisch sein, weil das Vorschiff aus Stabilitätsgründen unbegehbar sein dürfte. Das heißt, anlegen könnte kompliziert werden. Das Vorschiff hat im Bereich des Aufbaus weniger Auftrieb und aufgrund der Form nimmt der Aufbau enorm Stabilität weg und dürfte auch die Windanfälligkeit enorm steigern. Außerdem sieht er nicht gut aus, um es höflich auszudrücken. Ich warte auf den Tag, wenn die Flex angeworfen wird und der ganze Mist wieder abgesägt wird. Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) Geändert von blondini (19.03.2013 um 07:26 Uhr) |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Es ist doch immer wieder schön, das Aufeinandertreffen und vor allem die Wechselwirkungen so unterschiedlicher Ansichten, Auffassungen und nicht zu vergessen der jeweiligen Akteure hier in diesem Forum zu beobachten und studieren.
![]() Der Mix ist doch einfach wunderbar. Da hat's die Obergenauen, die aber für alles ewig brauchen, die Nörgler, die an allem was auszusetzen haben, die, wie soll ich sagen, Naiven oder auch Kasper (hoffe das ist noch politisch korrekt - geradeso), die sich in gleich mehreren Beiträgen mit fast exzessiver Hingabe dem öffentlichen Sp... preisgeben und das nicht merken oder so sehen, die ruhigen und zurückhaltenden Beobachter (zugegeben die unauffälligesten), die ganz Eifrigen, die ja nur schnell zum Ziel kommen wollen und dabei das eine oder andere Detail ganz gerne übergehen und nun ja, auch diejenigen, die das Herz auf der Zunge tragen und irgendwann nicht mehr ansichhalten können ... ![]() Schönheit liegt doch immer im Auge des Betrachters. Der eine oder andere hier hätte sicher vieles anders gemacht und da schließe ich mich ein. Auch darf man den Zeck der Sache nicht aus den Augen verlieren (Yacht vs. Arbeitsboot). Also lieber Uwe, der Du Dich hier gemüht und geplagt hast und dafür jetzt die Leviten gelesen bekommst. Wenn Du es beim nächsten mal auch dem deutschen Michel recht machen willst, dann mache vorher eine Skizze mit Ansichten und lasse diese hier im BF absegnen ![]() ![]() Ich bin mir sicher, Du kannst das Frühjahr kaum erwarten. Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem Boot - jetzt kommt der Lohn für die Mühe. Weil Bootfahren ist immernoch - leider Geil.
__________________
Gruß, Andreas ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
@ athen
geil ist ein sog. wie-Wort und wird deswegen klein geschrieben.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#25
|
||||
|
||||
![]()
@ Blondini
Stimmt, sind sicher noch jede Menge andere Fehler drin. Meine Frau würde mir als Deutschpauker auf das Geschreibsel sicher eine glatte 5 geben. Ist mir aber egal, ich korrigiere es nicht.
__________________
Gruß, Andreas ![]() |
![]() |
|
|