boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.04.2013, 18:27
Andreass Andreass ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2009
Beiträge: 115
69 Danke in 30 Beiträgen
Standard High Five Propeller

Hallo ich habe eine kleine Rinker 180 Bowrider 5,20m länge mit
3 l Mercuiser 116 PS ist der kleine Motor .
So jetzt meine Frage welche größe eines High Five Propeller wäre der richtige zum Waekboard und Banane ziehen ?

Danke für eure Antwort.

Hat vielleicht jemand ein ähnliches Boot.

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2011-07-16 16.06.10.jpg
Hits:	158
Größe:	62,9 KB
ID:	444014  
__________________
MfG Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.04.2013, 19:31
Benutzerbild von ilver
ilver ilver ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Töplitz
Beiträge: 148
Boot: Bayliner 2052
Rufzeichen oder MMSI: Hallo :-)
171 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Hallo, min ein 21er

den hab ich an meiner 2052 mit dem 3,0, aber bei deinem kleineren Boot könnte auch eine Nummer größer in frage kommen
__________________
MfG der Carsten
wenn du nicht weisst, wohin Du fahren willst,dann solltest Du wenigstens als Erster da sein
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.04.2013, 11:34
Benutzerbild von Thundercraft185
Thundercraft185 Thundercraft185 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2011
Ort: Kulmbach
Beiträge: 193
Boot: Thundercraft DIABLO 185 XL
129 Danke in 71 Beiträgen
Standard

nee, also ich fahre nen 19er auf 185 Thundercraft, habe sogar den LX also 135 PS,

der dreht weit aus, wie es eben sein soll, ohne zu überdrehen, ausser ich fahre alleine ohne Gepäck.....

da denk ich dass das auch der richtige für dein boot ist, etwas kleiner, leichter aber auch weniger Leistung,
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.04.2013, 11:35
Benutzerbild von Thundercraft185
Thundercraft185 Thundercraft185 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2011
Ort: Kulmbach
Beiträge: 193
Boot: Thundercraft DIABLO 185 XL
129 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ilver Beitrag anzeigen
Hallo, min ein 21er

den hab ich an meiner 2052 mit dem 3,0, aber bei deinem kleineren Boot könnte auch eine Nummer größer in frage kommen

Auf was für ne Drehzahl kommst du? hast du den l oder lx?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.04.2013, 11:50
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Die Frage ist,was dreht der Motor mit dem jetzigen Prop,was hat diese für Maße und was darf der Motor drehen?
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.04.2013, 16:43
Andreass Andreass ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2009
Beiträge: 115
69 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thundercraft185 Beitrag anzeigen
Auf was für ne Drehzahl kommst du? hast du den l oder lx?
Hallo ich habe den L und komme so auf 4,300 u/min
Ich habe schon eine 19 Alu getestet der war zu schwer jetzt fahre ich im Moment eine 17 Alu das ist ganz OK

Was haltet ihr dann von einem 17 High Five ?
__________________
MfG Andreas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.04.2013, 16:52
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

17 ",bei was für nem Propdurchmesser???

Ohne diesen zu kenn würde ich pauschal sagen,15"
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.04.2013, 19:39
Andreass Andreass ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2009
Beiträge: 115
69 Danke in 30 Beiträgen
Standard

13 1/2 X 17 RH SS 5-Blatt High Five habe ich mir gedacht ?!
__________________
MfG Andreas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.04.2013, 06:58
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andreass Beitrag anzeigen
13 1/2 X 17 RH SS 5-Blatt High Five habe ich mir gedacht ?!
Nein ich meinte was der 17er Alu den du jetzt fährst für einen Durchmesser hat? Drehst du den 17er bis 4300??

Man brauch ein paar Zahlen damit man da einen Richtwert geben kann...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.04.2013, 07:05
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Ein H5 mit gleicher Steigung, wie der Alu Propeller, würde in etwa die gleiche Enddrehzahl bringen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 23.04.2013, 07:18
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Echt?
Ich wäre jetz von weniger ausgegangen,der ist zwar im Durchmesser kleiner,aber hat ja 2 Blätter etc

__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.04.2013, 07:25
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen
Echt?
Ich wäre jetz von weniger ausgegangen,der ist zwar im Durchmesser kleiner,aber hat ja 2 Blätter etc

Wichtig ist doch die effektive Blattgröße.
Zudem hat Mercury Marine die Steigungen so angepasst,
das diese fast 1 zu 1 passen.
Ausnahmen gibt es nur bei einigen Vierblatt-Propeller mit gerader Zoll-Abstufung.

Vielen Menschen vertreten sogar die Meinung,
das mal einen H5 zwei Zoll größer kaufen muss,
da er viel höher dreht.
Das ist aber nicht wahr.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 23.04.2013, 08:24
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Wichtig ist doch die effektive Blattgröße.
Quasi die Gesamtblattfläche die sich durchs Wasser bewegt?
Ok, das leuchtet ein....

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Ausnahmen gibt es nur bei einigen Vierblatt-Propeller mit gerader Zoll-Abstufung.
Ich steh grad auffn Schlauch, was meinst du mit gerader Zoll-Abstufung?
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.04.2013, 09:01
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Die meisten normalen Quicksilver Propeller werden ungerade hergestellt z.B. 17, 19, 21.
Die 4-Blatt Propeller, wo man eine Steigung runter muss, 16, 18, 20.
Das war z.B. bei dem Alpha 4 und beim Bravo One Propeller der Fall.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 23.04.2013, 15:04
Benutzerbild von ilver
ilver ilver ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Töplitz
Beiträge: 148
Boot: Bayliner 2052
Rufzeichen oder MMSI: Hallo :-)
171 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thundercraft185 Beitrag anzeigen
Auf was für ne Drehzahl kommst du? hast du den l oder lx?
hab den 3L und komme mit dem 21er H5 auf 4400-4500 u/min mit einem 1,98er Antrieb und ca. 63Km/h

Der 3L darf 4200-4600 u/min WOT drehen, laut meiner Vergaser Abdeckung...

Ps. daher meine Vermutung das Andreass mit gleichem Motor/Antrieb und ca.1m kleinerem Boot, min. auch ein 21er H5 braucht.
__________________
MfG der Carsten
wenn du nicht weisst, wohin Du fahren willst,dann solltest Du wenigstens als Erster da sein
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.04.2013, 15:12
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Und nach meiner Erfahrung passt das genau so wie es ilver schreibt!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.04.2013, 22:18
Benutzerbild von Mr.J
Mr.J Mr.J ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.06.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 182
Boot: caravelle interceptor232
143 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Hi Andreas,
deine Frage war doch eigentlich: welcher High five ist der Richtige zum wakeboarden oder Banane ziehen, richtig? Meine Antwort: gar keiner! ich habe mit 23 Fuss Boot und 5,7LX zwar nicht wirklich ein "ähnliches Boot". Aber habe selbst einen 17er 3Blatt Alu und einen 19er H5. Mit dem H5 läuft das Boot viel besser...aber zum wakeboarden oder Tube ziehen mache ich wieder den 17er Alu drauf. Die Welle ist so viel besser und das Boot kommt viel besser aus dem Loch, zieht im Zugbetrieb viel besser raus. Egal wen ich ziehe, er will nicht mit 70+ km/h übers Wasser gedonnert werden. 30-40 reicht völlig. Frag mich nicht warum, aber die Heckwelle ist mit dem 3Blatt viel schöner und satter. Mit dem H5 verschäumt die Welle irgendwie. Wenn du mich fragst, zum waken: 3Blatt mit niedriger Steigung. Habe auch noch kein Zugboot mit H5 gesehen...
Ist nur meine Erfahrung und daraus resultierende Meinung.
MfG
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.04.2013, 05:30
Benutzerbild von Dandy
Dandy Dandy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Raum Göppingen
Beiträge: 685
Boot: Chaparral 240 Signature
Rufzeichen oder MMSI: Flying Dutchman
2.479 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,

also meine Rinker 180 Bowrider mit dem 3Liter ist damals mit 17er oder 19er Alu förmlich aus dem Wasser geschossen.
Alles was ich in Richtung Prop unternommen habe wurde im Bezug auf die Beschleunigung schlechter.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.04.2013, 11:19
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Eben im Katalog gefunden:



Zitat:
If engine RPMs are good with a 3blade prop,
replace with same pitch HighFive


__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.04.2013, 22:05
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.678
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.525 Danke in 1.717 Beiträgen
Standard

Hallo, gleicher Motor , gleichlanges Boot.
116 PS ? 120 ist wohl richtig. .
Orginal gehört ein 13,25 X 17 ( Durchmesser X Steigung ) drauf .
Gib es aber nicht in HI Five
Ich habe eine 15 X17 Hi Five drauf und bin sehr zufrieden damt.
Gugst Du hier :
http://www.boote-forum.de/showthread...=138702&page=2

Grüße
der Frank
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.04.2013, 19:14
Andreass Andreass ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2009
Beiträge: 115
69 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Eben im Katalog gefunden:




Hallo Cyrus

Mein Englisch ist bescheiden was heißt das den auf Deutsch ?

Danke
__________________
MfG Andreas
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 26.04.2013, 19:25
Andreass Andreass ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2009
Beiträge: 115
69 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mr.J Beitrag anzeigen
Hi Andreas,
deine Frage war doch eigentlich: welcher High five ist der Richtige zum wakeboarden oder Banane ziehen, richtig? Meine Antwort: gar keiner! ich habe mit 23 Fuss Boot und 5,7LX zwar nicht wirklich ein "ähnliches Boot". Aber habe selbst einen 17er 3Blatt Alu und einen 19er H5. Mit dem H5 läuft das Boot viel besser...aber zum wakeboarden oder Tube ziehen mache ich wieder den 17er Alu drauf. Die Welle ist so viel besser und das Boot kommt viel besser aus dem Loch, zieht im Zugbetrieb viel besser raus. Egal wen ich ziehe, er will nicht mit 70+ km/h übers Wasser gedonnert werden. 30-40 reicht völlig. Frag mich nicht warum, aber die Heckwelle ist mit dem 3Blatt viel schöner und satter. Mit dem H5 verschäumt die Welle irgendwie. Wenn du mich fragst, zum waken: 3Blatt mit niedriger Steigung. Habe auch noch kein Zugboot mit H5 gesehen...
Ist nur meine Erfahrung und daraus resultierende Meinung.
MfG
Stephan
Danke

Genau ich wollte den H5 zum Waekborden. Ich war der Meinung das der H5 sich besser beim Anzug und der Drehzahl regulieren lässt. Den beim Boarden habe ich als das Problem genau dir richtige Drehzahl zu finden zwischen Geschwindigkeit und Heckwelle.

Noch eine Frage in welchem Revier fährst du ? Wir fahren am Main !

Danke
__________________
MfG Andreas
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 26.04.2013, 19:28
SealineConti19 SealineConti19 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2011
Beiträge: 348
Boot: Four Winns H190
117 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Wenn dein Boot mit nem 3 Blatt Propeller die richtige Drehzahl erreicht, sollst du ihn durch einen High five in selber Steigung ersetzen.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 26.04.2013, 19:35
Andreass Andreass ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2009
Beiträge: 115
69 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SealineConti19 Beitrag anzeigen
Wenn dein Boot mit nem 3 Blatt Propeller die richtige Drehzahl erreicht, sollst du ihn durch einen High five in selber Steigung ersetzen.
Ok aber was dann wird die Welle schlechter !! ?
Dann bleibe ich lieber beim Alu
__________________
MfG Andreas
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 26.04.2013, 19:44
SealineConti19 SealineConti19 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2011
Beiträge: 348
Boot: Four Winns H190
117 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Hallo, das war die Übersetzung von Cyrus.
Ich selbst fahre den 3L mit einem 3-Blatt Propeller.
wenn du den Prop wirklich nur zum boarden und für gute Beschleunigung haben willst, kannst du auch nen 3-Blatt Alu mit kleiner Steigung und größerem Durchmesser nehmen. Ich hatte beim kauf nen 15,5x15 Alu Prop drauf mit dem die Beschleunigung sehr gut war...überdrehte aber. Fahr jetzt nen 19er mit dem er richtig dreht aber wesentlich träger ist.

Grüße
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.