boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.09.2005, 19:12
Benutzerbild von Claus
Claus Claus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.02.2003
Ort: nicht mehr in Ulm .......
Beiträge: 251
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Gibt's auch nicht mehr
1.074 Danke in 598 Beiträgen
Standard Propeller abflexen, aber wie ?

Hallo Forum,

nun ist es soweit. Mein Propeller hatte mal wieder "ganz von alleine" Grundberührung und ist nun hinüber. Kein Problem, Reserveprop liegt ja schon geraume Zeit bereit. Aber nun kommt der Hammer: bereits letztes Jahr hab ich ja schon versucht mit diversen Abziehern das Ding runter zu bekommen. Erfolglos ! Naja, vielleicht war ich ja letztes Jahr zu zaghaft weil er ja da noch ganz war und ich ihn nicht demolieren wollte. Aber auch jetzt, nachdem ich eine Stahlkette um die Flügel gelegt habe und den Abzieher bis zum gehtnichtmehr gespannt habe mach das Mistding keinen Ruck. Also bleibt nur noch die Flex !!!!!
Aber wie vorgehen ? Erst die drei Flügel ab und dann den Korpus ? Wenn einer von euch das schon mal gemacht hat wäre ich für Tips dankbar.

Es ist ein Dreiblättriger Aluprop und hängt an ´nem Alpha One Gen II dran.

Danke schon mal

Gruß aus Ulm

Claus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.09.2005, 20:55
Niki Niki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.06.2003
Ort: Heidelberg
Beiträge: 162
Boot: Rinker 246 BR
51 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hasst Du schon auf den Dorn des Abziehrs geschlagen ?
Ansonsten hilft vielleicht noch viel Wärme, mit der Flamme auf den Prop.
Gruss
Niki
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.09.2005, 21:18
Benutzerbild von Claus
Claus Claus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.02.2003
Ort: nicht mehr in Ulm .......
Beiträge: 251
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Gibt's auch nicht mehr
1.074 Danke in 598 Beiträgen
Standard

@niki

von hammerschlägen und einsatz einer flamme wurde mir dringendst abgeraten da sonst schäden am getriebe entstehen könnten. das risiko will ich nicht eingehen, lieber opfere ich den propeller ......

gruß aus ulm

claus
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.09.2005, 21:28
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard Re: Propeller abflexen, aber wie ?

Hallo Claus,
ich würde erst einen Flügel kappen, dann hast du mehr Platz, dann vorsichtig die Narbe aufschneiden, je nach Propellernarben Typ kommt bei neueren Propeller dann Plastik oder bei älteren erst Gummi und dann noch die Innennarbe mit etwas Glück reicht je ein Schnitt, geht hinterher die Narbe nicht auf, mußt du auf der gegenüberliegenden Seite noch einen Schnitt machen

ps
suche hier im Forum mal nach Beiträgen vom User Rocky, der hat von so einer Aktion mal Fotos gemacht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.09.2005, 21:33
Benutzerbild von Claus
Claus Claus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.02.2003
Ort: nicht mehr in Ulm .......
Beiträge: 251
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Gibt's auch nicht mehr
1.074 Danke in 598 Beiträgen
Standard

@ralfschmidt

was meinst du mit narbe ? das runde aussengehäuse auf dem die flügel sitzen ?

gruß aus ulm

claus
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.09.2005, 22:22
Koenigpower61
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Hallo Claus

ich würde an Deiner stelle folgendes Probieren.
entweder mit einem großen drei-Klauen Abzieher ,denn Du auf der
Antriebswelle ansetzen kannst,oder mit diesem .
öfter mal mit diesem ,die Propellernarbe einsprühen und ca.
immer 10-Minuten einwirken lassen ,dann kannst Du denn
Prop. mit den Händen runter ziehen.
(gibts in jedem guten Fachhandel )
Gruß
Horst
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2679_1125782459.jpg
Hits:	499
Größe:	51,2 KB
ID:	15865   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2679_1125782534.jpg
Hits:	512
Größe:	51,8 KB
ID:	15866  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.09.2005, 22:24
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo claus,
ja genau das ist die Außennabe, je nach Propeller Typ gibt es dann noch verschiedene Innennaben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.09.2005, 22:29
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard Re: Hallo Claus

Hallo Horst,
den Warnungen nach muß das Zeug gut sein, werde ich mal drauf achten wo es das Zeug gibt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.09.2005, 22:31
Benutzerbild von Claus
Claus Claus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.02.2003
Ort: nicht mehr in Ulm .......
Beiträge: 251
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Gibt's auch nicht mehr
1.074 Danke in 598 Beiträgen
Standard

@Koenigpower61

hi, was meinst du wieviel caramba und wd40 ich schon draufgesprüht und einwirken hab lassen. resultat gleich null !!!
ich werd´die flex nehmen und dann ist hoffentlich ruh !

gruß aus ulm

claus
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.09.2005, 22:39
Koenigpower61
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Re: Hallo Claus

Zitat:
Zitat von ralfschmidt
Hallo Horst,
den Warnungen nach muß das Zeug gut sein, werde ich mal drauf achten wo es das Zeug gibt
bei fast (jedem ) Daimler-Chrysler Händler.
die Dose kostet so um die 8-Euro. (bei uns zumindest )
Inhalt 900-Gramm.reicht für ne Weile und viele Anwendungen.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.09.2005, 22:47
Koenigpower61
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Claus
@Koenigpower61

hi, was meinst du wieviel caramba und wd40 ich schon draufgesprüht und einwirken hab lassen. resultat gleich null !!!
ich werd´die flex nehmen und dann ist hoffentlich ruh !

gruß aus ulm

claus
dann würde ich lieber einen guten und großen Drei Klauen Abzieher
nehmen,
mit diesem beschädigst Du nur denn Propeller und sonst nichts.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.09.2005, 23:35
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Koenigpower61
Zitat:
Zitat von Claus
@Koenigpower61

hi, was meinst du wieviel caramba und wd40 ich schon draufgesprüht und einwirken hab lassen. resultat gleich null !!!
ich werd´die flex nehmen und dann ist hoffentlich ruh !

gruß aus ulm

claus
dann würde ich lieber einen guten und großen Drei Klauen Abzieher
nehmen,
mit diesem beschädigst Du nur denn Propeller und sonst nichts.

Hallo !

Und wo stützt sich der Mitteldorn ab ?


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.09.2005, 17:24
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.770
Boot: Fairline Targa 28
742 Danke in 364 Beiträgen
Standard

Ich habe meinen Prop folgendermaßen abgetrennt.
Als erstes habe ich das Außengehäuse(an dem die Flügel sind) mit der Flex zweimal durchtrennt. Dann kannst Du es abnehmen. Nun habe ich das Gummi in der Nabe mit dem Messer zweimal durchschnitten und mir eine Spur für die Flex freigelegt. Das dauert etwas und ist recht aufwändig. Nun kommt der Teil der etwas heikel ist. Nun muss die innere Nabe aufgeflext werden. Hierbei recht vorsichtig sein, damit Du der Welle keinen gibst. Ich habe nicht ganz durchgetrennt und dann von hinten einen Meißel in den Schlitz der Flex gehauen damit das Material reißt. Man muss aber schon soweit wie es nur geht flexen. Nach dem die Nabe gerissen war ließ sie sich abziehen.Wenn nicht, mußt Du das ganze auf der anderen Seite der Nabe noch einmal wiederholen.
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.09.2005, 22:21
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.009
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
984 Danke in 573 Beiträgen
Standard

Hallo Claus

Bei einem früheren Boot war mangels Fett der Duoprop fest.
Da ging nix und nix zurück. Mein Bootshändler meinte ich soll mich nicht so zieren.
Also hin und einen massiven Abzieher geholt. Nun ja, anschliessend eine Verlängerung auf den Schlüssel gesetzt.
Mit einem mächtigen Knall hat sich der Propeller gelöst und ich saß auf dem Boden. Egal, Ziel erreicht. Mit der Flex an der Welle kann schnell teuer werden.
Möglicherweise hast Du den Prop ja inzwischen auch schon ab?

Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.09.2005, 23:15
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

oft hilft auch ein kräftiger Schlag mit dem Hammer und einem Stück Holz da zwischen wenn die Abziehvorrichtung gut vorgespannt ist, hilft aber leider nicht immer bei Propellern mit Gummiring zwischen den Naben, da kommt der Propeller in mehreren Teilen runter
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.09.2005, 23:38
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.423 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

fürs nächste Mal:

Abzieher ansetzen und unter ordentlich Spannung bringen. Dann mit der Heißluftpistole den auf der Welle festsitzenden Teil von außen gut anwärmen (Erwärmung läßt Stoffe ausdehnen).

Dann sollte es irgendwann "knack" machen und sich der Propeller lösen.

Wenn nicht, dann mit einem beherzten Schlag mit einem kräftigen Hammer auf den Abzieher nachhelfen. WICHTIG! : Vor dem Aufsetzen des Abziehers die Wellenmutter verkehrtrum bündig auf die Welle wieder aufschrauben!

Gruß Ecki
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.09.2005, 13:08
Benutzerbild von Claus
Claus Claus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.02.2003
Ort: nicht mehr in Ulm .......
Beiträge: 251
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Gibt's auch nicht mehr
1.074 Danke in 598 Beiträgen
Standard GESCHAFFT !!!!!

Hallo Forum,

der Prop ist runter !!!!!!!!!!!! Flügel abgeflext, drei Stege abgeflext und den äußeren Ring runtergeflext, dann noch ne Nabe in zwei Hälften geflext und dann die Gummikupplung abgeschnitten. Dann war soviel Platz um den Abzieher nochmal anzusetzen und letzlich die innerste Nabe (die auf der verzahnten Welle sitzt) abzuziehen. Jede Menge Salzbrösel,Kalk und was weiß ich kam zum Vorschein. Egal .......... jetzt wird alles gut geschmiert und dann kommt der neue Prop drauf.
Für Eure zahlreichen Vorschläge und Anregungen : DANKE !!!

gruß aus Ulm

Claus
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.09.2005, 14:02
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 785
Boot: Bayliner 642
366 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Wie lange war denn der Prop schon drauf?
__________________
LG Michael
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.09.2005, 17:33
Benutzerbild von Claus
Claus Claus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.02.2003
Ort: nicht mehr in Ulm .......
Beiträge: 251
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Gibt's auch nicht mehr
1.074 Danke in 598 Beiträgen
Standard

@MichaelH
keine Ahnung, habe das Boot gebraucht gekauft. Also war der Prop mindestens (mehr als) drei Jahre drauf. Inklusive Salzwasserbetrieb !

@at all

anbei ein paar Foto´s. Schnell noch gemacht bevor meine Holde heim kommt. Wehe sie sieht das auf dem Küchentisch

Scherzfrage: Repariert Gröver das noch ??????

Gruß aus Ulm

Claus

PS: an dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an meinen Arbeitskollegen "Meister Ullrich, der Allrounder" !!!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	834_1125937793.jpg
Hits:	232
Größe:	48,9 KB
ID:	15910   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	834_1125937828.jpg
Hits:	230
Größe:	55,8 KB
ID:	15911   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	834_1125937868.jpg
Hits:	243
Größe:	58,3 KB
ID:	15912  

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.09.2005, 17:38
Benutzerbild von Claus
Claus Claus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.02.2003
Ort: nicht mehr in Ulm .......
Beiträge: 251
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Gibt's auch nicht mehr
1.074 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Hurra, der Neue kann jetzt drauf. Und dann nur noch schlappe neun Monate bis zur nächsten Saison warten und schon kann er ausprobiert werden

Gruß aus Ulm

Claus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	834_1125938297.jpg
Hits:	238
Größe:	64,2 KB
ID:	15913  
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.