![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
habe in meinem Urlaub meinen Zink Ring vom VP AQ 280er Antrieb durch die Schraube gejagt (viel mehr hat der sich eigentlich von selbst da durch gejagt! ![]() ![]() Nun ja, Ergebnis war es musste ein neuer Prop her! Beim Händler habe ich dann einen neuen 15*17er Prop bekommen, mein alter Prop war ein 14*17er. Nun, das Teil montiert samt neum Ring usw. Boot ins Wasser und nun die Überraschung... Motor dreht anstatt 5200 U/min 5800 U/min und analog dazu ist auch der Top Speed gestiegen, von 33 Kn auf 36 Kn (Laut Staudruck Messanlage). Beschleunigung hat auch zu genommen. Die Frage ist nur wie kann das sein??? Laut meinem Wissen, größerer Durchmesser = geringere Drehzahl, weniger Anzug, mehr Endgeschwindigkeit. Aber das passt nicht zu meiner Erfahrung!?! ![]() Es freut mich zwar tierisch ,dass das Boot besser geht, aber ich würde es trotzdem gerne verstehen?!? Edit: Falls es was ausmacht, Motor ist ein VP AQ 140A in einem Glastron V184er Crestflight Rumpf. gruß waldi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
neuer Propeller gleich 10 km/h mehr und das bei fast gleicher Drehzahl.
Scheint wohl einige Qualitätsunterschiede zu geben, bzw. sind die Flügel wohl besser geschnitten
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
hallo,
ich denke auch,daß es an der Qualität des Props liegt. Nach einer Reparatur eines Props machte mein damaliges Boot/Motor ebenfalls 200 U/min mehr. Aber liegt die Drehzahl von 5800 beim AQ 140 nicht über der Höchstdrehzahl ? mfg Don P |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich stehe genauso wie der Ochs vorm Berg.
Fiberline G18 mit AQ 120 und Z290-270-Hybird-gibts-nur-einmal. Alter Prop 15x17 4800U/min Geschwindigkeit nicht gemessen. Neuer (alter) Prop 15x17 4300 U/min und 52 km/h Prop 14x21 4800 U/min und 59-60 km/h. Mit dem ersten 15x17 lief das Boot am besten. Ich weiß auch nicht ![]() Aber über 5000 für den AQ 140 ist schon heftig ...
__________________
Mit Grüßen aus Essen Ralph P.S. Ein Taucher, der nicht taucht, taugt nix ... Fiberline G 18 mit AQ 120 B und Z 270/290 |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Don P |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Mit Grüßen aus Essen Ralph P.S. Ein Taucher, der nicht taucht, taugt nix ... Fiberline G 18 mit AQ 120 B und Z 270/290 |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
die Frage ist schwer zu beantworten. Möglcherweise war der erste 15x17 Prop schon mal repariert. Zum Auswuchten wird Material abgetragen.Dadurch verändert sich die Blattstärke und die Blätter werden scharfkantiger. Das war jedenfalls bei mir die Erklärung. mfg Don P |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Der AQ 140 ist mit max rpm 5100, angegeben!
Ich wurde von meinem Händler auch gebeten, diese Drehzahl nicht zu lange zu überschreiten! Außer ich wollte mir einen neuen Motor zulegen! ![]() Die erste Schraube war auch neu wo ich die Montiert hab! Hatte schwarzen Lack drauf und keine eingeschlagene Nummer auf der Nabe! Habe gehört dies sei wohl ein Hinweis auf eine Überarbeitung! gruß waldi |
![]() |
|
|