![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich war schon vor einiger Zeit mal bei euch unterwegs und hatte ein par Fragen zu meinem Boot und dem Boot meines Vaters.
Es geht hier um mein kleines Sportboot das ich vor ein par Jahren gekauft habe und durch verschiedene Ereignisse und Hürden noch nie wirklich eine Saison fahren konnte. Angefangen hat alles damit, das der Motor absolut nicht lief, und da ich zu dem damaligen Zeitpunkt nicht sehr viel Geld zur Verfügung hatte, versuchte ich mich mit hilfe von erfahrenen Bootsfahrern/schraubern selbst an dem Motor. Als erstes musste eine Zündeinheit getauscht werden, da diese Defekt war, danach habe ich nach verschiedenen Reperaturversuchen des Starters einen neuen Einbauen müssen, Kerzen gewechselt und er lief immernoch nicht. Dann habe ich festgestellt, das der Elektrochoke nicht mehr Funktioniert, also besser gesagt der Magnetschalter davon, habe das jetzt Provesorisch gelöst und bin immer noch auf der Suche nach einer Guten Möglichkeit dies wieder ansehlich und gut gangbar zu machen, also ich bin für alles Offen da mir wirklich die Ideen ausgehen??!! Weiterhin hat der Vorbesitzer den Vergaser mit dichtmasse abgedichtet, welche sich dann im ganzen Motor wiederfand, also den ganzen Block gereinigt und neue Dichtungen angefertigt. So zum heutigen Zeitpunkt läuft der Motor soweit ganz gut, auser wenn ich aus dem Stand nach kurzer Zeit losfahre säuft er mir ab, welche Ursachen kann das noch haben? Dann geht es allgemein um den Motor ich habe keinerlei Daten zu ihm ich bin mir nur recht Sicher das es ein EVINRUDE 60 oder 70 PS ist so aus dem baujahr 89 denke ich, ich hoffe ihr könnt mir da mehr sagen besonders im Bezug zu der Leistungsangabe? Desweiteren würde mich noch interresieren was ich mit dieser Motor/Bootskombination an Geschwindigkeit heraushohlen könnte und vor allem wie ? Propelller? Tuning? usw. Das Boot war allgemein in einem sehr schlechten Zustand und ich habe dann erstmal damit angefangen es aufzupolieren und zu reinigen, weiterhin wurden die Sitzpolster von mir neu beszogen und das Armaturenbrett etwas neu gestaltet. Letztes Jahr hatte ich dann leider Wasser in dem Boot stehen, was mich dazu geführt hat den alten Teppich rauszureisen und das Boot von Grund auf neu her zu richten. Momentaner stand: Neuer Teppichboden verlegt, Komplett neues Holz für Batteriehalterung, schaltung usw. zurechtgeschnitten und Lasiert, und die ganze Elektronik habe ich neu verkabelt und nun auch den Quickstop richtig dazu angeschlossen. Weiterhin werden gerade noch die Seitenteile von mir neu geschnitten und bezogen, die Sitze neu ausgerichtet und neu befestigt und eine neue Lenkradnabe für Sportlenkräder ist heute bei mir eingetroffen, dieser Adapter von Teleflex auf Momo. Wie ihr seht gibt es noch einiges zu tun und ich werde mich bemühen ab morgen auch mit aktuelleren Fotos dienen zu können. (PS: Motor hat keinen Powertrimm) Wichtige Punkte, bei denen ich über jede Hilfe sehr dankbar wäre sind: -Motor,Leistung verbessern(wie),welcher ist es genau,Vmax?, oder würdet ihr sogar zu einem anderen Motor raten? (Es soll ein reines Spaßboot werden, das vllt wenn möglich mit den bei uns immer häufiger vertretenen SEADOOS RXT Jets mithalten kann?) -Choke Reparieren, Schraube für den Motor -Motor absaufen verhindern? -Neue Frontscheibe vor die Reling, wie am besten machen (Makrolon und erwärmen ist klar), aber wie befestige ich sie oben und was für eine Form und bis wohin würdet ihr sie gehen lassen? -Boot neu Lackieren?(gleichzeitiges stopfen der etlichen schraubenlöcher oben auf der Spitze vom vorbesitzer)?? -mir fällt bestimmt noch mehr ein und euch vielleicht auch?? Bin über jeden Tip,Ratschlag usw. sehr Dankbar und hoffe auf eine schöne Zusammenarbeit. So noch zu den Daten die ich habe (leide rnicht viele): Britannia Global Sabre Bj: 1989 länge 4.40m Breite 1,72m Tiefgang 0.55m |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi, es hat zwar leider noch keiner was zum Boot gesagt aber vllt könnt ihr mir ja bei der Baujahr und ps vom Motor weiter helfen
Ich habe auf dem Motor einen stopfen gefunden wo diese beiden Nummern stehen: b10065 e70elcim |
#3
|
|||
|
|||
![]()
evinrude 70ps, e-start, langschaft, bj.81...meines wissens
![]() |
![]() |
|
|