![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
![]() Wie hat die Lenkung bei den Alpha One Gen 1 Antrieben ohne Servolenkung funktioniert ? War das Lenkseil direkt am antrieb eingehängt oder gab es noch eine Art Lenkungsdämpfer ? Ist es möglich den AlphaOne GenII umzurüsten auf eine "manuelle" Lenkung ohne Servounterstützung oder passen die Halterungen am Transom nicht? ![]() Vielen Dank Grüße |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die eleganteste Lösung ist auf vollhydraulik umzubauen.
Es gibt enstprechende Nehmerzylinder die in die Aufnahmen passen. Kein Lenkspiel mehr, einfacher Autopilotanschluss... Nur der Preis. Aber was ist schon umsonst. Gruß Ralf
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin
So sah das früher beim Mr Antrieb aus . Das "rote" War nur ein Gestänge ohne Dämpfer usw. Für den Alpha Antrieb gibt es einen Alublock , der anstelle der Servolenkung montiert wird . Durch diesen Block wird dann die Hülle von der Lenkung verschraubt und die "Schubstange" führt direkt an den Antrieb . Schön war das aber nicht . Bei schneller fahrt hilft der Antrieb in eine Richtung mit . Willst du wieder zurück lenken musst du schon mächtig zu packen . Gruß Michel Geändert von Michel-sh (04.08.2013 um 10:32 Uhr)
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke schonmal,
All zu viel kann ich auf dem Bild leider nicht erkennen. Die Frage ist eig. Kann ich die Lenkung ohne großen Aufwand umbauen bzw. gibt es evt. eine Art Umrüstsatz? Gibt es den Gen II auch ohne Servo ? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal ein Link .
Sorry ich bin zu blöd den Link zu kürzen.Immer wenn ich ihn gekürzt habe , funzt er nicht mehr ![]() ![]() http://www.boats.net/parts/search/Me...BLE/parts.html Nr 19 ist der Block wo die Lenkung montiert wird . Gruß Michel Geändert von Michel-sh (04.08.2013 um 11:52 Uhr)
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Super Danke!
wenn jetzt der Block in die Halterung des Transoms passt (da wo jetzt der Lenkzylinder sitzt) müsste das ja machbar sein? Ich nehme an der Block wir auch mittels zweier schrauben ( Bolzen) von oben und unten drehbahr fixiert wie auch der Lenkzylinder ? Grüße |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ja genau der Block bewegt sich .
Hierzu sind in dem Block jeweils oben und unten Buchsen eingelassen . Ich hatte mir den Block damals selber angefertigt ,finde den aber leider nicht wieder . Überlege dir gut ob du dafür Geld ausgeben willst, es geht wirklich unangenehm schwer zu lenken . Beim anlegen und in verdränger fahrt wo das Boot giert ist die schwere Lenkung wirklich grausig . Gruß Michel |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wieso willst Du denn ohne Servo fahren?
Gruß Karsten |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
unser altes 1991er Glasstream Boot hatte original keine Servo und einen Alpha Gen. II Antrieb. Da muß es also Original etwas geben. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Eigentlich will ich nicht zwangweise ohne fahren...mir ist aber die Lust vergangen den Defekt an der Lenkung zu suchen.
momentan läuft sie sehr schwer bzw. setzt nur ein wenn man ruckartig lenkt.(Gibt ein Thema von mir zu diesem Problem). Und da ich schon wieder (wie eig jedes Jahr) den halben Urlaub an der Sch...Löre an irgendwas rumbastel hab ich mir überlegt den Klump einfach raus zu schmeißen. Genau das stört mich auch..In Verdrängerfahrt muss ich ständig das gieren ausgleichen und wenns dann so schwer geht nervts. Ich hab schon nen nagelneuen Lenkzylinder gekauft und eingebaut mit dem das ganze aber noch viel beschissener geweorden ist. Mit dem neuen Lenkt sie fast garnicht mehr mit, Der Steuerzylinder geht noch viel schwerer und hakt noch mehr als der Alte. Dann hab ich den alten komplett zerlegt, gereinigt, plan geschliffen/poliert usw. ..dann gings wieder einigermaßen aber auch nicht wirklich. trozdem noch ungleichmäßig und in eine Richtung recht schwer. Ist es ohne Servo wirklich so schwer zu lenken ? Ich dachte in Verdrängerfahrt merkt man da kaum nen unterschied? Grüße |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
In Verdrängerfahrt geht es nur etwas schwerer. Den Unterschied merkst Du haupsächlich unter Last in einer Kurve. Da sollte man das Lenkrad schon ordentlich in der Hand haben, beim wieder Geradelenken. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Info.
Also was würdet Ihr empfehlen ? weiter nach dem Fehler suchen (evt. ists auch die Pumpe..??) oder kann man auch gut ohne Servo leben ? Grüße |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
in jedem Fall weiter nach dem Fehler suchen. Wir hatten eine 17 Fuß, so ca. 900 kg. Auch nur einen 3.0L Motor. Bei Deiner 19er wirst Du ordentlich was im Arm haben müssen. Meine Frau wäre unsere 17er unter Last nicht mehr sicher gefahren, beim Raus-Lenken. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Bist du dir sicher das dein Steuerkabel ok ist???
![]()
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Servopumpe unlustig ?
__________________
Viele Grüße Dieter |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Schon ziehmlich
![]() Also ich hab den Antrieb abgehängt => lässt sich spielend leicht von Hand Bewegen Das Steuerkabel habe ich auch ausgehängt => Es lässt sich ganz leicht ohne geräusche bewegen.Also Mann kann das Lenkrad, wenn das Kabel hinten ausgehängt ist, mit einem Finger "ohne" wiederstand in beide Richtungen bis Anschlag drehen. Ich denke der Steuerzylinder bewegt sich nicht richtig ...nur blöd, dass es mit dem neuen genau so sch.. ist bzw schlimmer. dieser Geht aber auch von Hand sau schwer (Ist neu aber von 2004..vllt ist der ja auch hinüber bzw. die Dichtungen.) Ein sehr nettes Forummitglied hat mich schon telefonisch sehr unterstützt, sodass ich die Zylinder auch auseinanderbauen konnte. Sichtbar ist keine Verschmutzung oder Beschädigung. Oder es ist vllt doch die Pumpe, die nicht genug bringt...Hier ist allerdings komisch, dass es bei schnellen Lenkbewegungen funktioniert. Auch bei erhöhung der Drehzahl ist kein Unterschied merkbar. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo SealineConti19,
den Arbeitsdruck der Pumpe könnte man mit einem Manometer messen ich glaube aber ehr, das es am Lenkkabel liegt wenn die Pumpe kaputt wäre würde es in beiden Richtungen nicht richtig gehen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Es läuft ja in beide richtungen einwandfrei.. wenn es hinten ausgehängt ist |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Na wenn du schon Servo hast und dazu noch neu,würde ich nach dem Fehler suchen . So wirklich zufrieden war ich mit meiner Servolenkung aber anfangs auch nicht. Das Problem war wie bei dir ,wenn ich nur etwas lenke ,unterstützt die Servo nicht sofort . Bei mir lag das Problem aber an der Teleflexlenkung selbst ,weil der Bowdenzug in der Hülle eingelaufen war . Wenn ich die Lenkung hinten am Z Antrieb abmontiert habe ,konnte ich das Lenkrad schon recht leicht drehen und die "Schubstange"fährt geschmeidig rein und raus . Wenn ich jetzt aber den Bowdenzug hinten etwas belaste ,bzw es hält Jemand hinten gegen , geht die Lenkung plötzlich sehr schwer und ruckelig. Nun hatte ich natürlich auch erst mal den Zylinder in Verdacht , der war das aber nicht . Bei laufendem Motor habe ich einfach mal den "Steuerteil"(da wo normal die Hülle dran sitzt) mit einem Hebel nach links und rechst geschoben . Und siehe da ,der Z Antrieb lenkt fleißig nach links und rechts . Auch wenn draußen Jemand gegen den Antrieb drück ,lasst sich der Zylinder davon nicht beeindrucken . Die eigentliche Lenkung braucht also "nur" die Kraft aufbringen, um das Steuerventil vor oder zurück zu schieben , den Rest erledigt die Hydraulik. Der Knackpunk ist nun , die Teleflexlenkung verläuft ja parallel zum Hydraulikzylinder . Wenn ich jetzt ruckartig oder schnell am Lenkrad gedreht habe , bringe ich schnell die Kraft auf ,um den "Steuerteil" der Servolenkung zu betätigen . Und genau wenn das passiert ist ,hilft auch der Hydraulikzylinder mit den schwergängigen Bowdenzug zu unterstützen . Wenn ich nun aber langsam und vorsichtig am Lenkrad gedreht habe ,ging es sehr schwer weil die Hydraulik eigentlich noch nicht mit helfen müsste .Aber da der Bowdenzug unter Belastung so schwer ging hatte ich das verlangen danach . Ich hatte auch immer das Gefühl das Luft im Hydrauliksystem ist . Denn wenn ich im stand mit laufendem Motor von hart nach hart gelenkt habe , fing die Lenkung an zu ruckeln . Das ist mit der neuen Teleflexlenkung auch vorbei . Gruß Michel
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die ausführliche Antwort
![]() Ok, ob der Zug unter last schwer läuft hab ich nicht getestet. Da er ausgehängt sehr leichtgängig ist, war ich der Meinung der Steuerzylinder geht zu schwer. Wie du schon sagst, wird dieser ja nur durch die Kraft auf dem Lenkseil bzw. dessen Hülle betätigt. Das kann ich aber auch noch testen (Lenkseil unter Last). Ich habe halt auch keinen Vergleichslenkzylinder um zu testen wie leicht oder schwer dieser geht. Als die Lenkung noch funktionierte habe ich das nie von Hand versucht. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo SealineConti19,
Die Erklärung von Michel-sh, der Zug geht nur unter Last schwer,hat auch bei mir voll ins Schwarze getroffen ![]() Wenn ich hinten am Antrieb ausgehängt habe, konnte ich auch mit dem kleinen Finger das Lenkrad drehen. Habe heute nun einfach einen neuen Teleflexzug eingebaut, und bin beim Testen vor Freude fast in die Luft gesprungen. Einfach unglaublich wie leicht das nun geht😄 Warum habe ich das bloß nicht früher gemacht ![]() ![]() ![]() @Michel. Vielen Dank für die gute Erklärung ![]() Viele Grüße Hartmut
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Danke für deinen Beitrag,
![]() Ging bei dir die Lenkung auch in eine richtung schwerer und wenn du schnell gelenkt hast leichter ? Wo bekomme ich ein Lenkkabel her? ich möchte gleich das Lenkgetriebe mit austauschen, es hat sehr viel spiel. Grüße |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
genau das war es auch bei mir, weshalb ich nicht an einen Defekt des Kabel glauben wollte. ![]() Bei mir ist eine Teleflex Rack verbaut, habe den Zug hier bei einer Werkstatt bekommen. Bekommst Du aber auch zB hier: http://shop.bootshalle-braunschweig....e/ab11483653ba Die letzten 2 Zahlen der Bestellnummer sind die Länge in Fuß. Grüße Hartmut |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ok vielen Dank!
Was ich auch Interessant finde auf dieser Seite: Was haltet ihr vom Umbau auf eine Hydraulische lenkung ? Wie funktioniert das genau bzw. wie wird hier die Redundanz bzw. Ausfallsicherheit gewährleistet ? Ist da dann eine Elektrische Hydraulikpumpe dabei oder wie geht das genau ? Außerdem gibt es 2 Sets. für Servolenkung und für antriebe Ohne Servolenkung. Sinnvoller wäre es doch dann, den Antrieb erst auf Lenkung ohne Servo umzurüsten, sonst wäre es ja doppelt gemopplet bzw. der evt defkete Lenkzylinder wäre immernoch im System. Ábgesehen von der Sevopumpe usw.. Grüße Grüße |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ob sich die Umrüstung auf Hydraulik für Dich lohnt, kannst Du nur selbst entscheiden.
Ich denke, bei einem Boot dieser Größe, reicht eine so leichtgängige Lenkung, mit Steuerkabel und Servounterstützung, völlig aus. Abgesehen von den Kosten, knapp 300€ für neue Teleflex Rack oder knapp 900€ für die Hydraulik http://shop.bootshalle-braunschweig....e/ab11483653ba Der Wechsel des Kabels hat bei mir nur ca 1 1/2 Stunden gedauert. Dafür habe ich, nun eine Lenkung, die perfekt leicht geht. Ich glaube, dass es bei Dir genauso ist. Michael-sh hat es doch gut erklärt, warum das Kabel bei langsamen Bewegungen schwer geht. Grüße Hartmut |
![]() |
|
|