![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin ne alte Landratte die auf ihre alten Tage beschlossen hat sich aufs Wasser zu wagen. ![]() Augenblicklich lerne ich gerade die Theorie für den Schein und knote wie ein Weltmeister. Außerdem informiere ich mich über Boote. Im Frühjahr möchte ich mir gerne eins kaufen. Jetzt werde ich langsam wahnsinnig wenn es um die Bootsgewichte geht. ![]() ![]() Jetzt zu meinen Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir ein Stück weiterhelfen: 1. Weiß jemand was die 203 mit ner 4,3l Merc. wirklich wiegt? 2. Kann mir jemand sagen wie viele kg ich bei leeren Tanks für die nötigste Ausrüstung (Senning, Feuerlöscher, Bootshaken, Fender.....) zurechnen muss? 3. Kann mir jemand sagen ob ich mit ner Viper 203 mit einer Breite von 2,34m eine Bootsschleuse, die 2.50 Breite hat gefahrlos nutzen kann? Danke Euch! Frank |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Servus Frank,
zu 3.: Ich hatte ne 2052 Bayliner mit 2,34 m Breite. Der Vorbesitzer war immer auf dem Main unterwegs und hatte die Sportboot-Schleusen mit Flachfendern genutzt. Nach seinen Aussagen funktionierte das einwandfrei.
__________________
![]()
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
zu deinem Punkt eins, eventuell ist da dein Boot dabei oder ein Vergleichbares von Größe und Motor. Tatsächliche Bootsgewichte Zu deinem Punkt 2, das kommt ja auch die Tankgröße an. Nur so viel Ein Liter Benzin wiegt zwischen 0,72-0,78 Kg Nun kannst du dir ausrechnen was ein voller Tank wiegen wird, und wie viel du bei leerem Tank sparen kannst. Zu Punkt 3, mit schmalen Plattenfendern dürfte das noch gehen. Ich habe das selber auch schon gemacht mit einer 185er Sea Ray, die ähnlich breit ist.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst davon ausgehen, dass die Hersteller sehr optimistische Angaben machen. Die Grundgewichte sind wahrscheinlich ohne jegliche Sonderausstattung, ohne Batterie, ohne Öl, ohne Propeller, ohne Matratzen, ohne Teppichboden, vielleicht sogar ohne die abnehmbaren Polster ermittelt. Lege dafür noch einmal 100 kg aufs Leergewicht drauf, Sonderausstattung wie Bimini, Ankerwinde und -geschirr, Wassertank usw. noch einmal dazu. Und dann willst Du vielleicht auch noch mal irgendwann vollgetankt trailern, also sollte noch Reserve für Tankinhalt x 3/4 kg bleiben.
Geändert von 123 (03.10.2013 um 11:31 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kurt,
100 kg wären in Ordnung. Dann liegt das Boot bei etwa 1300kg. Mit nem 2t Trailer, der etwa 450 kg wiegt wäre ich somit bei 1750 kg, hätte also noch 150kg Reserve bis ich meine Anhängelast von 1900kg erreicht hätte. Allerdings bin ich irgendwie skeptisch. Denn wenn ich aus den 1200 bzw. 1300 kg den Motor mit etwa 400kg rausrechne komme ich auf ein Bootsgewicht von ca. 800 bis 900kg. Meinst Du das kann sein für nen Cuddy 630 x 234? LG, Frank Geändert von *Landratte* (03.10.2013 um 16:17 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kann schon sein. Für die Viper 630 ist ja ein Gewicht von 850 kg ohne Motor angegeben und das ist ja ein sehr ähnliches Boot. Die Stützlast zählt übrigens nicht zur Anhängelast, die Reserve ist also noch etwas größer, wenn auch insgesamt knapp. Möglicherweise bist Du vollgetankt dann etwas überladen. Ein Außenborder für die 630 wiegt übrigens nur 200 - 250 kg.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Aha... das mit der Stützlast wusste ich nicht. Vielen Dank für die Tipps!
|
![]() |
|
|