![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Schönen Sonntag Euch. Privater Bürotag bei dem Mistwetter
![]() ![]() Dabei: Mir fällt auf dass hier schon ewig kein Schornsteinfeger mehr war (> 1 Jahr). Natürlich habe ich mitbekommen dass man nicht mehr den Beirks-Schornsteinfeger nehmen muss, sondern den Auftrag auch frei vergeben kann. Nur dachte ich: Wenn mann nichts macht kommt der "öffentlich rechtliche" weiterhin aus eigenem Antrieb, bzw schreibt einen wenigstens an und "will" den Auftrag. Ist dem nicht so? Muss von mir aus aktiv werden? Was passiert wenn ich nix mache (ausser dem sehr unwahrscheinlichen Ereigniss eines Kaminbrandes zum Beispiel natürlich)? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Was hast du denn? Kaminofen? Gas-/Ölheizung?
Bei mir kommt er alle 2 Jahre für die Gas-Heizung und zwei Mal im Jahr für den Kaminofen. Er hat mir damalig einen Vertrag vorgelegt, mit dem ich ihn pauschal beauftragt habe.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin. Seit der freien Wahl der SF ist man eigenverantwortlich das die regelmäßigen Kontrollen auch durchgeführt werden.
Wir haben dem alten SF gesagt er solle weiterhin regelmäßig Säubern kommen, so müssen wir uns keine Termine merken ![]()
__________________
Grüße Richard
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Achso: Öl-Zentralheizung und ein selten benutzter (1/2 Ster pro Jahr) offener Kamin.
Ich hatte mit dem vorherigen ausgemacht nur einmal im Jahr zu fegen (auch den offenen Kamin). Im Sommerhalbjahr spielt sich ja nix ab da drin. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Unser Verhältniss war auch ganz i.O. Mit Kaffee und Barzahlung......... Wollte der meinen Auftrag nicht ![]() ![]() Soll ich das persönlichnehmen ![]() ![]() ![]() ![]() Wer kontrolliert eigentlich ob man da was macht oder nicht? |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Mein Freund ist Schornsteinfeger , man kann einen anderen Betrieb nehmen , das geht aber immer noch über das Büro des alten Schornsteinfeger , da dieser immer noch die Verantwortung hat . Ich würde den alten Feger anrufen , es muss ein bis zwei mal im Jahr der Kamin gefegt werden und alle 2 Jahre ist die Heizung dran .
|
#7
|
||||
![]()
Du selber
![]() Ich fege meinen Schornstein selber, und heize den ganzen Winter mit Holz. Auf einen Kaminbrand habe ich so gar keinen Bock. Hier bekommt man alles was man zum fegen braucht im Baumarkt. ![]()
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier. ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das hatte ich auch mal vor , kann ich gern machen , Rechnung über Fegen kommt trotzdem hat mein Feger gesagt . Das hat was mit Brandschutz zuschaffen , er hat die Verantwortung . Er muss auch Fegen wenn die Leute nicht bezahlen , er holt sich dann das Geld von der Stadt zurück .
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich sag mal so, verantwortlich bist du. Du mußt den Schorni bestellen. Wenn du mit deinem "alten" gut klarkommst solltest du ihn mal anrufen.
Solltes du einen anderen Schorni bestellen bist du dafür verantwortlich das dein Bezirksschornsteinfeger eine Nachricht bekommt das gefegt, gemessen worden ist. Ich kann mir allerdings nicht so richtig vorstellen das dein "alter" ohne das du ihm "gekündigt" hast nicht mehr kommt.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht hängt er noch an der Dachrinne...
![]() Meiner kommt einfach regelmäßig weiter und schickt ne Rechnung
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#11
|
|||||
![]() Zitat:
Interessant. Ich weiss gar nicht wie das hier in Kanada läuft, obligatorisch scheint es nicht zu sein, zumindest nicht im Kaff wo ich wohne. Die meisten heizen allerdings eh elektrisch. In Montreal z.B. sind Holzheizungen verboten (wurde mir gesagt).
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier. ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hab nachgelesen: http://www.gesetze-im-internet.de/bu...hwg/gesamt.pdf (3) Die ausgefüllten Formblätter sind den Eigentümern zu übergeben oder in deren Auftrag direkt an die jeweiligen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger oder Bezirksschornsteinfegermeister zu übermitteln. Verantwortlich für die Übermittlung der Formblätter bleiben die Eigentümer. Die ausgefüllten Formblätter müssen innerhalb von 14 Tagen nach dem Tag, bis zu dem die Schornsteinfegerarbeiten gemäß der Festsetzung im Feuerstättenbescheid spätestens durchzuführen waren, bei den bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegern oder Bezirksschornsteinfegermeistern eingehen. Die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger oder Bezirksschornsteinfegermeister weisen die Eigentümer im Feuerstättenbescheid auf diese Frist hin. Kapitel 3 Aufgaben, Befugnisse und Pflichten der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger und Bezirksschornsteinfegermeister § 13 Allgemeine Aufgaben der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger und Bezirksschornsteinfegermeister Die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger und Bezirksschornsteinfegermeister kontrollieren die Einhaltung der Pflichten der Eigentümer nach § 1 Abs. 1 und 2 und führen die Kehrbücher. Irgendwas läuft schief bei meinem Schornimeister. Vielleicht Midlife crisis, oder Datenbank abgestürzt oder zu sehr mit der neuen Aufgabe Akquise beschäftigt. Ich ruf den mal an. Mein Haus ist schonmal 5 Jahre nicht gekehrt worden, weil es offensichtlich bei der Übergabe von einem zum anderen aus dem Raster gefallen ist (beim Nachbarn hat der gekehrt, und sich nie gefragt warum er meins nicht auf der Liste hat) ![]() ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Irgendeine weit gefasste Regelung muss es aber auch geben (wenn auch nicht mit Buchführung und Innung usw....): http://www.mastersweep.com/IMP.HTM The fire code is clear: "Chimney's and fireplaces must be inspected at least once a year: for soundness, freedom from creosote deposits, and shall be cleaned as necessary!" [N.F.P.A. 211 9-2] It's down-right dangerous not to have your chimney cleaned and inspected regularly |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo in die Runde,
Ich bin auch davon "betroffen", weil mein Bezierksschornsteinfeger mittlerweile sehr gepfefferte Preise aufruft und ich darauf hin von der neuen "Freiheit" Gebrauch machen wollte. Nur fand sich keiner, der die Arbeiten machen wollte. Also, war das im Prinzip nur Augenwischerei und wir haben nach wie vor ein Monopol in Deutschland. Gruß, Andrei
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Unverletzlichkeit der Wohnung (Artikel 13 des Grundgesetzes) -keiner darf per gesetzlichem Zwang in deine Wohnung-, und ein freier Markt ist dank Europa jetzt gewährleistet. Nur eben mit einem kleinen Kreis möglicher Anbieter. Es muss nach wie vor ein eingetragener Schornsteinfeger sein, und den gibt´s / gab´s wohl nur in D. Nun können die eben wohl auch noch ihre Preise selber bestimmen. Suchen kann man (hab ich rausgefunden ![]() ![]() ![]() ![]() http://www.bafa.de/bafa/de/weitere_a...einfegersuche/ Wahrscheinlich wird der erste der im fremden Revier wildert von seinen Kollegen aber geteert und gefedert. Ich mach im Privathaus jetzt erstmal gar nichts bis mein Bezirksschorni aufwacht. Geändert von Fraenkie (16.05.2016 um 18:46 Uhr) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Die wollem nicht, da sich das nicht lohnt. Für die hoheitlichen Aufgaben haben die einen festen Gebührensatz. Lediglich die Anfahrkosten und Zusatzarbeiten können die gesondert in Rechnung stellen.
Für einen Auftrag den Mitarbeiter aus seinem Gebiet abziehen und seine Arbeit zu unterbrechen lohnt sich nicht. In der Zeit hat er in seinem Stammgebiet einen halben Straßenzug bearbeitet. ![]() Der Bezirkschornsteinfeger schreibt aber auch in solch einem Fall noch eine Rechnug, da er den Kehrbericht ( oder wie das heisst ) ausfüllen muss. Achim |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Der Eigentümer / Betreiber ist in der Nachweispflicht. Allerdings sollte der Betreiber / Eigentümer einen Feuerstättenbescheid von seinem BSM bekommen. In diesen steht genau drin was und wann es gemacht werden muss. In der Regel ist es ein Zeitraum von 3 Monate.
Ich hab in diesem Thread auch schon wieder ein paar halbwahrheiten gelesen. Kamine, Kaminöfen usw sind 1-3x Jahr zu kehren. 1x Jahr bei gelegentlichen Betrieb ( 30 Tage / Jahr) 2x bis 3x liegt im Ermessen des zuständigen. Bei Öl & Gasheizungen kann man pauschal kein Antwort treffen. Es gibt welche die 1x Jahr, alle 2 oder alle 3 Jahre zu überprüfen sind. Zu dem Fall des Fragestellers am Anfang. Ich würde mich beim zuständigen melden. Vielleicht hat auch jemand anderes den Bezirk übernommen. Diese sind ja nur für 7 Jahre fest, dann werden sie neu ausgeschrieben. Wenn keine Rückmeldung des Eigentümers / Betreibers kommt geht die Sache zum Bau / Ordnungsamt. So ganz auf die leichte Schulter würde ich das ganze Thema nicht nehmen, solange nichts passiert ist ja alles ok. Aber wenn.... Wir hatten schon ein paar Brände bei uns im Bezirk, die Feuerwehr war vor Ort und zeitgleich die Kripo beim zuständigen Schornsteinfeger zuhause! Ich oute mich Jetz mal das ich jemand bin, der dieser Zunft angehört.
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab... Geändert von TDingsda (17.05.2016 um 12:54 Uhr)
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Die regelmäßigen Kontrollen sind schon sehr wichtig zur Vermeidung schlimmer Unfälle und entsprechender Versicherungsprobleme.
Unser Schornsteinfeger ist sehr freundlich und gibt gute Tips, z.B. kennt er auch Stärken und Schwächen der örtlichen Handwerksbetriebe, wir empfinden ihn als Hilfe. Sein Honorar geht unbemerkt unter im Wust der vielen Haus- und Lebenshaltungskosten. sea u in denmark
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
den Kaminkehrer nach seinen Preisen auszusuchen kneife ich mir, denn diese Feilschrei um den letzten Taler habe ich im Service auch erlebt. Nicht bei jedem aber bei vielen Menschen sind die Prioritäten sind manchmal sehr eigenartig. Vor der Garage ein 100000€-Auto und um 5 Euro pro Reifen zu sparen wird einen halben Tag lang telefoniert, im Internet gestöbert und dann vor Ort, beim Händler noch um die Gewichte gefeilscht. Hat der Gummiaufzieher dann nachgegeben und der Feilscher hat Zweifuffzich gespart, ist er stolz auf sich.... Ein Prunkbau mit allem Zip und Zap aber die Kohle für den schwarzen Mann, die ist doch viel zu viel. Kaminbrand? Unsinn....bei mir doch nicht, habe erlesene Hölzer zum Supersonderpreis für meinen Kamin....den ich zwanzich Prozent billiger abgegriffen habe. Mein schwarzer Mann kommt für den Holzkamin 2x im Jahr und für die Ölheizung 1x. Den Dreck hole ich selbst raus und den Holzkamin kehre ich zusätzlich auch noch 2-3x durch eigene Hand, daher weiß ich, was sich da so ansammelt und auf einen Kaminbrand kann ich überhaupt nicht. Mal eben löschen ist da nämlich nich....da kommt die Wehr und wie die Bude danach aussieht, mag ich mir nicht vorstellen. Gruß Willy |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ach wird alles überbewertet.
![]() Müsst ihr machen wie Manni, unser Dorf"wahnsinniger". Der klettert ein zeimal im Jahr aufs Dach und wirft ein zwei Ziegelsteine in den Schornstein.hinein. Das ist sein Kaminkehren ![]() Na ja, das Glück ist mit de Doofen und der Schornsteinfeger scheint aufgegeben zu haben.( Nicht nur der, nein nein)
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#24
|
|||||
|
|||||
![]()
Von den "Reichen" kann man das sparen lernen....
Zum Thema Schornsteinbrand, ich hab schon etliche brennen sehen. Sieht man auch bei der Ruß Entnahme, die Gesichter sind immer die selben wenn ich sage das ihr Schornstein schon mal gebrannt hat ![]() Viele bekommen es garnicht mit wenn eine 2m hohe Flamme aus dem Schornstein guckt. Ich bin grad wieder freundlich vom Hof gejagt worden, Neu gebaute Stadtvilla, dicker Mercedes vor der Tür. Er muss nicht kehren lassen meinte er. Mir egal, ist nicht mein Haus was abfackelt. Nun wird er Post vom Ordnungamt bekommen. Zitat:
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab...
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Du sagst es, alles was man nicht sieht, muss billig sein, damit dass was man sieht, von feinsten ist. (oft auch geleast oder auf pump)
Willy |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie oft kommt bei euch der Schornsteinfeger | Flybridge | Kein Boot | 47 | 01.04.2014 13:03 |
Gasheizung und Schornsteinfeger | Esmeralda | Kein Boot | 31 | 24.11.2006 07:09 |