![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Leude.
Kann man Lühesand (Insel in der Elbe, höhe Hetlingen) mit dem Boot anfahren und dort campen?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... Geändert von Freibeuter (24.03.2014 um 16:23 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hm, ich würde sagen, das kommt ganz auf dein Boot an...
Wenn ich mich an unsere Überführungsfahrt erinnere, war die Tiefe in der Lühesander Nebenelbe ganz schön gering - man sollte sich da gut an die Betonnung halten und nicht unbedingt kurz vor Ebbe da rein fahren. Der Fenzl (allerdings 3. Auflage) sagt, im östlichen Teil gibt es gute, ruhige Ankerplätze, die Insel ist frei zugänglich. Gegenüber der Insel am Südufer gibt es auf jedenfall eine Steganlage. Aber da können dir die Hamburger vermutlich mehr zu erzählen.
__________________
Gruß, Nicole __________
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg, ich liege mit meinem Boot im Hetlinger Hafen. Ich fahre oft "hinter die Insel", mit dem Boot direkt ranfahren ist eher schwierig, es gibt keinen Hafen, nur einen Anleger für die Fähre, aber davor ankern und mir dem Dingi ist das kein Problem. Auf der Insel ist ein Campingplatz, ob die auch Gäste aufnehmen weiss ich leider nicht. Aber warum Campen, kannst du nicht auf deinem Boot schlafen? Weitere tolle Infos findest du unter: www.luehesand.de
Ansonsten wünsch ich dir viel Spass auf einem der schönsten Teil der Unterelbe. PS. auch unser Hafen, genau gegenüber der Insel, ist sehr idyllisch! siehe untenstehenden Link Geändert von Noansee (24.03.2014 um 20:39 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das kommt eindeutig auf das Boot an...mit dem Kajak kann man an verschiedenen Stellen anlanden...
![]() Die kleineren Boote der Camper liegen meist an Mooring-Bojen oder werden an wenigen Stellen an Land gezogen, wo keine steinerne Uferbefestigung vorhanden ist. Mit größeren Booten wird es schwieriger bis unmöglich. Der vorhandene Anleger ist nur für den Fährbetrieb vorgesehen und gibt auch nicht viel mehr Platz her. Allerdings gegen kurzes Anlegen zum Ein- und Aussteigen hat der Fährmann meistens nichts. Am Besten mal telefonisch vorher anfragen, auch wegen Campingplatz. Guckst du hier unter "Kontakt": http://luehesand.de/Insel.htm oder: http://www.luehesand-camper.de/ Gruß, Frank
__________________
![]() ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich organisiere gerade einen Kunst-Workshop für Maler und Fotografen. Mit diesem Hintergrund suche ich eine impressionsstarke, aber ruhige Location, für das Thema: "Akt und Schiff".
Lühesand ist mir schon von der Durchfahrt her bekannt und halte daher den Ort für sehr ansprechend. Werde mal den direkten Kontakt suchen und hören was geht.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Kunst und Akt..... wann denn?
Der Akt mit der Kunst klingt ja ganz spannend, meinst Du für mich ist das was. Hinter Lühesand, oder auch in eine der schon erwähnten Minisandbuchten könnte ich mich mit dem Jolle noch reinklemmen.... Gruß Hadi
__________________
Huch?!? das ist ja nass.... ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hadi, mein Lieblingskünstler -für dich wird Platz gemacht, auch wenn die Chose schon ausgebucht ist.
Wir schnacken die Tage.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Whow.... ich bin hin und her gerissen.
Ich will ja garnicht "spannen" Akt habe ich schon genug malen dürfen/müssen. Aber die Aktion finde ich genial, mit meinem Bötchen in heimatlichen Gefilden mal ein cooles Ziel, an dem ich sonst immer nur vorbei fahre. Macht bestimmt Laune. Freue mich auf nen Schnack. Hadi
__________________
Huch?!? das ist ja nass.... ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]() ![]() Ist kein Schlag, sonder eine kleine Reise über 4Tage.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
![]() |
|
|