![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich kämpfe mit meinem alten AB. Er springt selten an, meistens säuft er ab. Kann mir jemand vor Ort helfen? Viele Grüße Thomas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hast du saubere Zündfunken neue Zündkerzen ?, funktioniert der Choke ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Vergaser mal reinigen. Oder vielleicht eine Leitung verstopft? Jedenfalls tippe ich mal auf irgendwas, wo Benzin durch muss. Hast du am Tankschlauch einen Filter dran? Vielleicht den mal wechseln oder zum Testen mal rausnehmen.
__________________
Gruß, Hendrik Leise ist sch***e!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
wenn du ihn ersteinmal nur anbekommen möchtest, versuche ihn mit startpilot ohne choke zu starten. kerzen müssen aber trocken / sauber sein.
ansonsten das volle programm.
__________________
everybody ist perfekt - not mi! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wow - ihr seit ja schnell...
Also, während des Sommers ist der Motor immer schlechter angesprungen. Neue Kerzen haben nichts gebracht. Auch neu gemischter Sprit hat nichts gebrach -einen Filter im Schlauch habe ich nicht, nur den im Motor eingebaute Filter. Letztens habe ich den Vergaser gereinigt - mit Bremsenreiniger, war aber alles sauber - Schwimmer ließ sich frei bewegen, Nadel war gängig. Dann mit dem "Prime"-Knopf die Kammer vollgepumpt, ohne Choke dreimal am Riemen gezogen - Motor ist angesprungen. Dann am nächsten Tag auch wieder ohne Choke sofort angesprungen. Dann am nächsten Tag mal mit Choke probiert - keine Chance. Ab und zu gibt es eine Zündung, ab ausser viel Rauch und einem dicken Arm passiert nix. Zundkerzen sind dann feucht. Auch nach Tagen bekomme ich das Ding nicht mehr an. - Zundfunke ist da - ich werde die Kerzen nochmal mit einer Drahtbürste saubermachen. - Startpilot habe ich leider aufm Boot in Holland. - Wie funktioniert denn der Choke? Wie kann ich die Funktion prüfen? Vielen Dank! Thomas |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ein Choke ist eine Kaltstartanreicherung. Bei kaltem Motor kondensiert ein Teil des Kraftstoff-Luftgemisches an den kalten Zylinderwänden und steht für den Verbrennungsprozess nicht zur Verfügung. Deshalb wird das Kraftstoff-Luftgemisch mit zusätzlichem Kraftstoff angereichert. Dies erfolgt auf 2 verschiedenen Prinzipien: 1. Mehr Sprit rein: Meist durch eine zusätzliche Düse, die mechanisch und/oder elektrisch betätigt werden kann. Bei Vergasern kann auch eine evtl. vorhandene Beschleunigerpumpe durch mehrmaliges Gasgeben diesen Effekt hervorrufen. Einspritzer regeln einfach ne größere Kraftstoffmenge. Gaaanz früher gab es einen sogenannten Tipper, der den Schwimmer runterdrückte und damit das Schwimmergehäuse ganz flutete und durch das hohe Kraftstoffniveau mehr Sprit reinbrachte. 2. Weniger Luft: Durch eine meist nur mechanisch betätigte Verengung im Ansaugbereich. Dadurch höherer Unterdruck, demzufolge wird mehr Sprit gezogen. Generell wirken Kaltstarteinrichtungen bei wenig Gas. Bei Vollgas spielt der Zusatzsprit keine wesentliche Rolle mehr, zumal das Kraftstoff-Luftgemisch da eh magerer(=trockener) ist. Als mit Standgas und Choke paarmal (temperaturabhängig) ziehen. Wenn da kein Mucks kommt, sind die Kerzen irgendwann mal nass. Dann Choke zu und Vollgas zum Trocknen der Kerzen beim Ziehen. Dazwischen sollte er anspringen. Wenn natürlich alte/falsche Kerzen, vergessene Abreißschnur, kein Sprit oder andere Fehler vorliegen, gibt das schöne Muskeln. Gruß Michael
__________________
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. Geändert von Superpapa (24.01.2014 um 08:57 Uhr) Grund: Tipper ergänzt
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Es wäre mal interessant zu wissen WIE alt der Motor ist. Ein Bild wäre sehr nützlich. So ließe sich dann auch bestimmen, welche Art Kaltstarthilfe der Motor hat |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Keine Klappe im Ansaugkanal vor der Düse, also fetteres Gemisch durch zweite Düse. Mal sehen, ob ich in der Ecke Erkenntisse gewinne - komme aber erst am Wochenende wieder dazu.
Viele Grüße Thomas Mariner 9.9 PS Motornummer 09850116 Baujahr 1995 |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Also vermutlich ein Mercury-Nachbau.
Der hat keine Klappe im Ansaugkanal, sondern seitlich am vergaser (von vorne gesehen rechts) eine kleine Pumpe. Diese spritzt bim Ziehen des Choke-Knopfes etwas Benzin ein. Eigentlich die beste (manuelle) Kaltstarteinrichtung. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
an stelle von startpilot kannst du auch bremsenreiniger nehmen. laß ersteinmal die finger vom choke, der macht das gemisch fetter, da du probleme mit zuviel sprit zu haben scheinst. zu viel davon gibt es z. b., wenn das schwimmernadelventil undicht ist bzw. nicht richtig schließt, oder der choke nicht ganz auf geht oder sich durch vibration wieder etwas schließt. oder wenn die steuerventile undicht sind, aber da kenne ich mich beim 2-takter nicht aus. oder wenn die zündung zu spät eingestellt ist, dann kann u.u. das gemisch nicht vollständig verbrannt werden und führt auch zu verrußten / verölten kerzen. bei mechanischer zündverstellung kann auch der fliehkraftregler hängen, also zündzeitpunkt bei nenndrehzahl kontrollieren.
__________________
everybody ist perfekt - not mi! |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Steuerventile habe ich beim 2-Takter bisher noch nicht gefunden. ![]() Ich vermute, entweder funktioniert die Primerpumpe nicht richtig, oder sie wird falsch angewendet |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wieso ein Mercury Nachbau? Gruß Karsten
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
nenn sie flatterventile oder zungenventile oder membranen oder sonst wie.
__________________
everybody ist perfekt - not mi! |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
so - ich muss meine Aussage korrigieren: Mit der Zündung stimmt etwas nicht. Eine Kerze zündet regelmäßig, die andere nur sporadisch. Vertauschen der Kabel zwischen "Zündungsklotz" und Zündspulen änderte auch das Bild an den Kerzen, also Kerzenstecker und Spulen sind wohl OK. Also wird dieser Fehler entweder in dem vergossenen Klotz (elektronische Zündung) liegen oder an Hall-Elementen (war bei meinem alten VW-Polo mal defekt) oder an den Erregerspulen (?). Soll ich damit besser zu einem Fachmann oder kann ich noch weitere Diagnosen durchführen? Wenn die Zündung dann wieder OK ist sehen wir ob das Ding wieder ordentlich anspringt. Viele Grüße Thomas |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
im Trockendock findest du weitere Infos zur Zündanlage http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=176517
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
ich habe die Widerstandswerte der Zündspulen und der beiden anderen Spulen gemessen und als OK befunden. Kann ich nun davon ausgehen, dass die Switch-Box defekt ist? Neu kostet das Ding einen Haufen Euros - habt ihr ggf. eine Quelle? Vielen Dank! Thomas |
#17
|
||||
|
||||
![]()
nein. wenn intern bei betrieb ein kurzschluß besteht, bedeutet das noch lange nicht, daß das auch mit niederspannung der fall ist. leih dir von einem baugleichen motor die entsprechenden teile und probiere oder laß deine von einer kompetenten fachwerkstatt prüfen.
__________________
everybody ist perfekt - not mi! |
#18
|
|||
|
|||
![]()
So, ich habe mal mein Oszilloskop in die Garage genommen und die Spannung an der Triggerspule und an der Statorspule gemessen. Am Trigger saubere Impulse jeweils positiv und negativ (positiv für den einen Zylinder und negativ für den anderen). Am Stator ordentlich Wechselspannung.
Für mich sieht es sehr nach Switchbox aus. Viele Grüße Thomas |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
es war die Switch-Box. Jetzt läuft das Moped wieder - einem Sommer mit zufriedenem Nachwuchs steht nichts mehr im Weg ;) Vielen Dank für euren Beistand! Thomas |
![]() |
|
|